Du suchst eine Ausbildung mit Sinn, Sicherheit und abwechslungsreichen Inhalten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Als Gemeindeverwaltung sind wir für die Menschen in Rödinghausen da – serviceorientiert und mit viel Freude und Engagement. Wir gestalten aktiv die Zukunft, entwickeln Projekte für ein lebenswertes Umfeld und setzen uns für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger ein.
Jetzt suchen wir engagierte Auszubildende, die gerne im Team arbeiten und Spaß daran haben, Neues zu entdecken. Komm ins Team der Gemeinde Rödinghausen und gestalte die Verwaltung von morgen.
**Ausbildungsinhalte:**
Du wirst in verschiedenen Abteilungen unserer Verwaltung eingesetzt. Dort lernst du Schritt für Schritt die vielfältigen Aufgaben kennen, die in einer Kommune anfallen. Von der Beratung von Bürgerinnen und Bürgern über die Bearbeitung von Anträgen bis hin zur Verwaltung von Personalangelegenheiten – du kannst alles kennenlernen, was eine Verwaltung so macht!
Mögliche Stationen sind dabei:
- Bürger- und Touristikservice
- Ordnungsamt und Sozialwesen
- Finanzbuchhaltung und Steuern
- Bauamt und Umwelt
- Personal und Organisation
- Schulverwaltung und Sportangelegenheiten
**Ausbildungsdauer und -ablauf:**
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktischen Einsätze in der Verwaltung dauern jeweils etwa drei bis sechs Monate. Unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleiten dich dabei und helfen dir für eine ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis.
Dazwischen erwarten dich Lernabschnitte am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde. Dort hast du unter anderem Fächer wie:
Zudem gibt es einmal wöchentlich dienstbegleitenden Unterricht durch das Studieninstitut Westfalen-Lippe. Hier werden praxisrelevante Inhalte wie Sozialrecht, Gefahrenabwehrrecht und kommunale Einnahmen vertieft.
Nach Eingang deiner Bewerbung nimmst du zunächst an einem Eignungstest teil, damit wir uns von deinen Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen können. Danach wirst du zum Bewerbungsgespräch bei uns eingeladen. Hier freuen wir uns darauf, zunächst eine kurze Präsentation von dir (maximal fünf Minuten) über die Gemeinde Rödinghausen zu hören. Und dann hoffen wir, dass es geklappt hat!
- Eine vielseitige, zukunftsorientierte Ausbildung mit Sinn
- Eine sichere Zukunftsperspektive nach erfolgreichem Abschluss
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung
- Ein Notebook für dienstliche und schulische Zwecke
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell)
- Ein internes Firmenfitnessprogramm (Hansefit)
- Eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Anspruch auf 30 Tage Jahresurlaub
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Vermögenswirksame Leistungen
**Das sind die Einstellungsvoraussetzungen:**
- Mindestens Fachoberschulreife
- Gute mathematische und sprachliche Kenntnisse
**Zudem solltest du Folgendes mitbringen:**
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an rechtlichen und gesellschaftlichen Themen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Grundlegende Kenntnisse bei gängigen Office-Programmen
Die Gemeindeverwaltung Rödinghausen ist eine moderne Arbeitgeberin, der die Vielfalt der Beschäftigten außerordentlich wichtig ist. Daher legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn du dich auch bei uns bewirbst, wenn du eine Zuwanderungsgeschichte hast.
Der Ausbildungsplatz steht allen Bewerbenden unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität offen.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht! Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechts bevorzugt berücksichtigen. Bitte teile uns im Vorfeld bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung bei dir vorliegt.
**Haben wir dein Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum **15.10.2025** an: [bewerbung@roedinghausen.de](mailto:bewerbung@roedinghausen.de)
Fragen rund um die Bewerbung und das Verfahren beantwortet gerne Jan-Philipp Schnier unter 05746/948-121 oder per E-Mail unter [j.schnier@roedinghausen.de](mailto:j.schnier@roedinghausen.de)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: aa456b74826c7c7787d5c11064d6764c
Letztes Update:
08.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.