Beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb ist zum 1. September 2026 eine
# Ausbildungsstelle zum Umwelttechnologen/zur Umwelttechnologin im Schwerpunkt Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
##
in Vollzeit zu besetzen
## **Wesentliche Aufgabengebiete:**
**Starte durch in einer Ausbildung, die dich fit macht für die Herausforderungen von morgen:**
**Die Ausbildung im Überblick**
1. **Ausbildungsschwerpunkt**
*Umwelttechnologen im Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt und verwertet werden. Sie organisieren das Sammeln und Sortieren von Müll, führen ihn der Wiederverwertung zu oder entsorgen ihn umweltschonend.*
2. **Verlauf der Ausbildung**
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
*a) **Theoretischer Teil:***
Die theoretische Ausbildung findet im ersten Schuljahr an der Berufsbildenden Schule für Naturwissenschaften in Ludwigshafen statt. Im zweiten und dritten Lehrjahr wird der Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule in Lauingen besucht.
*b) **Praktischer Teil:***
Die praktische Ausbildung findet überwiegend im Wertstoffhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes statt. Die Auszubildenden sind in den normalen
Betriebsablauf eingebunden und durchlaufen hierbei die verschiedenen
Bereiche*. Weiterhin finden überbetriebliche Lehrgänge bei der DEULA in Bad Kreuznach statt.*
3. **Deine Aufgaben und Lernfelder**
**Organisation und Sortierung**: Du lernst das Sammeln und Sortieren der unterschiedlichen Wertstoffe und Abfälle, sowie deren umweltschonende Entsorgung oder Wiederverwertung.
**Technisches Verständnis und Umweltschutz**: Du planst und betreibst mobile und stationäre Schadstoffsammlungen und erlernst den Umgang mit elektrischen Arbeitsgeräten.
**Innovative Technologien**: Du wirst in die neuesten digitalen Arbeitsfelder und automatisierte Geräte sowie technische Verfahren eingeführt.
**Spezialisierte Techniken**: Vertiefe dein Wissen in Techniken zur Minimierung oder Vermeidung von Umweltbelastungen und lerne das Steuern, Regeln und Überwachen von Behandlungsprozessen.
## **Wir erwarten insbesondere:**
**Anforderungsprofil fachlich**
- mindestens qualifizierter Sekundarabschluss I
**Anforderungsprofil persönlich**
- technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
- gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse an Umweltthemen
## **Wir bieten:**
**Starte deine Karriere in der Zukunftsbranche Umwelttechnik! Der EWL sucht motivierte Talente!**
- Vielfalt und Abwechslung: spannende und abwechslungsreiche Arbeitsbereiche
- Förderung und Unterstützung während der Ausbildung durch Ausbildungsbeauftragte
- Netzwerk für Nachwuchskräfte
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD & Urlaub nach TVAöD
- attratkive Rahmenbedingungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vergünstigung beim Deutschlandticket als Jobticket
- zukunftssicherer Arbeitsplatz: gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Standortvorteil: Unser attraktiver Standort in der Südpfalzmetropole Landau in der Pfalz bietet eine gute Verkehrsanbindung und ein ansprechendes Umfeld
## **Unser Weg miteinander**
Sie sind interessiert, haben aber noch Fragen? Dann rufen Sie doch einfach an.
Ansprechpartner:
Herr Marcel Grauberger, Tel.-Nr. 06341/ 13 86 22.
## **Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Abfallwirtschaft mit sauberen Lösungen für Landau! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 13.11.2025 direkt über unser Bewerberportal:
Der Entsorgungs-und Wirtschaftsbetrieb Landau AÖR fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen aller Geschlechter und Hintergründe. Im Rahmen der Gleichstellung werden Bewerbungen von Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, solange eine Unterrepräsentanz nach §3 Abs.8 Landesgleichstellungsgesetz vorliegt. Ebenso werden Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich Bewerber/innen aller Nationalitäten angesprochen fühlen, die die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0b9cc6a1d318d6a7e85e42265753d11d
Letztes Update:
06.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.