Ausbildungsstellen zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fach-richtung A
Landesarchiv Thüringen Verwaltung Land Thüringen
99423 Weimar, Thüringen - Deutschland
Fachangestellte/r - Medien- und Informationsdienste - ArchivAusbildungVollzeitab 01.09.2026
Beschreibung
Im **Landesarchiv Thüringen** sind, vorbehaltlich des Vorliegens des Landeshaushaltes 2026/2027, zum 01. September 2026 zwei
**Ausbildungsstellen zum**
**Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv**
in der Abteilung 6 – Hauptstaatsarchiv Weimar zu besetzen.
Wir bieten Ihnen eine dreijährige qualifizierte und interessante Ausbildung auf der Funktionsebene des mittleren Dienstes in der öffentlichen Verwaltung.
**Die Ausbildung umfasst im Wesentlichen:**
**** · Übernahme, Ordnung, Verzeichnung und Bereitstellung von Schriftgut und Archivgut
· Technische Bearbeitung von modernen und historischen Archivalien
· Informationsvermittlung und Benutzungsberatung
· Magazinverwaltung und -arbeiten
Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.
**Folgende zwingende Anforderung wird an die Bewerber/-innen gestellt:**
· ein guter mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife)
Der Nachweis eines einschlägigen Praktikums ist von Vorteil.
**Von den Bewerbern/-innen werden weiter erwartet:**
· gute Allgemeinbildung
· guter Notendurchschnitt im aktuellen Schulzeugnis
· sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
· gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
· Interesse an Medien (Akten, Fotos, Filmen, Büchern) und modernen Informations- und Kommunikationslösungen
· IT-Grundkenntnisse (Internet, Office-Anwendung)
· Interesse an verwaltungsrechtlichen und historischen Zusammenhängen
· Team- und Kommunikationsfähigkeit
· Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Die geforderten Qualifikationen und Ihre Angaben sind in den Bewerbungsunterlagen anhand von Nachweisen, Zeugnissen und/oder ggf. Beurteilungen zwingend zu belegen.
Die theoretische Ausbildung findet in mehrwöchigen Unterrichtsblöcken am staatlichen Berufsschulzentrum Sondershausen statt. Wohnheimplätze sind vorhanden. Ausbildungsbetrieb für den praktischen Teil ist die Abteilung 6 - Hauptstaatsarchiv Weimar des Landesarchivs Thüringen. Zusätzlich sind Praktika in anderen Medien- und Informationseinrichtungen außerhalb des Landesarchivs Bestandteil der Ausbildung.
Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA –L BBIG) und den diesen Tarifvertrag ergänzenden, ändernden und ersetzenden Tarifverträgen in der jeweiligen Fassung.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
**Hinweise zum Verfahren:**
Die Stellenausschreibung richtet sich an Personen aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Bitte reichen Sie keine schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ein, sondern nutzen Sie die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen:
**www.karriere.thueringen.de**
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Heinz (Tel.: 0361/57 342 1241) zur Verfügung. Sie haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, uns per E-Mail an personal@la.thueringen.de zu kontaktieren.
Die Bewerbungsfrist endet am **31. Dezember 2025.**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
**Datenschutzhinweise:**
Ihre Bewerbungsdaten werden durch das Landesarchiv im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landesarchiv im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ein Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7ddd0673439c58cd1b087e9e20a04fa2
Letztes Update:
22.11.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Schürmann Umformtechnik GmbH & Co. KG 33818 Leopoldshöhe
Arbeitab 21.11.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.