logo
Auszubildende für den Beruf Land- und Baumaschinenmechantroniker*in (w/m/d)
comp Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei comp 23847 Westerau, Holstein - Deutschland
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in Ausbildung Teilzeit Nachmittag ab 11.09.2025
Beschreibung
Das Institut für Ökologischen Landbau des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, forscht am Standort Trenthorst an umweltfreundlicheren, tiergerechteren und effizienteren Systemen des Ökologischen Landbaus und sucht zum 01.08.2026 **Auszubildende** **für den Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker\*in (w/m/d).**

Diese Ausbildung ist was für starke Typen wie dich! Sie hat es in sich – und hat auch Einiges zu bieten: Fachwissen, das ebenso international gefragt ist, Erfahrungen, die deinen Horizont erweitern und Zukunftsperspektiven, die dich nach deiner Ausbildung weiterbringen.

Und dabei macht sie auch noch Spaß, denn die Inhalte deiner Ausbildung sind faszinierend und abwechslungsreich.

Informationen zum Ausbildungsgang und den geforderten persönlichen Voraussetzungen finden Sie auf https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/129348

Für Technik-Freaks mit Lust auf mehr: In 3,5 Jahren lernst du alles, was du als anerkannte Fachkraft draufhaben musst:


- Warten, Instandhalten, Instandsetzen
- Montieren, Demontieren
- Aus- und Umrüsten
- Elektronik
- Diagnosetechnik
- Prüfen, Messen, Kontrollieren, Justieren


Gestalte deine Zukunft selbst und wähle als deinen Ausbildungsbetrieb das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau in Trenthorst!


**Job-ID:** J000000139
**Einsatzort:** Trenthorst - Westerau
**Gesellschaft:** Institut für Ökologischen Landbau (OL)
**Tätigkeitsbereich:** Land- und Forstwirtschaft
**Art der Anstellung:** Vollzeit / Teilzeit möglich
**Veröffentlicht:** 28.08.2025


### Über uns:
Die Weiterentwicklung umweltfreundlicher, tiergerechter und effizienter Systeme für den ökologischen Landbau ist Kern unserer Forschung. Dabei steht die Tierhaltung im Mittelpunkt.

Mit unserer Forschung streben wir an, die Ziele, die in der EU-Öko-Verordnung 2018/848 formuliert sind, mit Hilfe der Wissenschaft zu erreichen und damit zur Weiterentwicklung der Richtlinien für den ökologischen Landbau beizutragen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in Politik, Praxis und Beratung zum Ökologischen Landbau ein.

Die Werkstatt als Teil des Versuchsbetriebs repariert und pflegt Geräte und Maschinen. Sie hilft der Forschung bei der Umsetzung von versuchstechnischen Vorhaben, bedient die Parzellengeräte inklusive der Ernte der Parzellen, sie konstruiert Maschinen, Gebäudeteile, Geräte und Gegenstände, die der Forschung dienen. Die Werkstatt ist in der Lage, alle landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte in den Stallungen zu warten und zu reparieren. Dieses schließt auch die Parzellentechnik ein.


### Wir bieten:

- **Sicherheit und Leistungen:** attraktive und tarifgebundene Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD Bund): 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.368,26 € / 2. AJ: 1.418,20 € / 3. AJ: 1.464,02 € / 4.AJ: 1.527,09 €; Gewährung einer Zulage zu Vermögenswirksamen Leistungen; Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket, welches Ihnen das Pendeln erleichtert und kostenlose Parkplätze;
- **Urlaub:** 30 Tage / Jahr
- **Arbeitszeit:** 5-Tage-Woche mit 39 Stunden
- **Perspektive:** Möglichkeit der befristeten Beschäftigung (12 Monate) nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- **Gesundheit:** Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
- **Last, but not least:** Eine interessante, anspruchsvolle und praxisrelevante Ausbildung in einem dynamischen Forschungsinstitut, das in allen Bereichen modern ausgestattet ist sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und netten Team und einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz in einem attraktiven Arbeitsumfeld


### Du bringst mit:

- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Führerschein Klasse L
- gute Deutschkenntnisse auf C1 – Niveau. Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Solltest du über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen.
- technisches Verständnis und Interesse an landwirtschaftlichen Maschinen


Neugierig geworden? Möchtest du uns kennenlernen oder sind noch Fragen offengeblieben? Dann ruf uns gerne an oder schreib uns eine E-Mail: Herrn Knudsen (Email: florian.knudsen@thuenen.de /Tel. 04539/8880-812)

Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail als **ein pdf-Dokument**) mit


- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- Schulabschlusszeugnis
- Kopie des Führerscheins


sende bitte bis zum **31.10.2025** unter Angabe der Kennziffer **„2025-189-OL“** an **ol-bewerbung@thuenen.de.**

Bitte sende uns keine Originale per Post. Diese Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge Deiner Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist außerdem ein Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. der Anerkennung in Deutschland der Bewerbung beizufügen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d4fc0ca61574e9f661b574b073a9de6f
Letztes Update: 10.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Stadt Landshut - Personalamt -
comp 84028 Landshut, Isar
Arbeit ab 10.09.2025
comp Optibrut GmbH
comp 48455 Bad Bentheim
Arbeit ab 10.09.2025
comp Jotec GmbH
comp 72379 Hechingen
Arbeit ab 10.09.2025
comp Conraise GmbH i.G.
comp Hamburg
Arbeit ab 10.09.2025
comp Iris Schwartz - New Work 24
comp 58099 Hagen, Westfalen
Arbeit ab 10.09.2025