Auszubildende*n als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothe...
comp Landeshauptstadt Hannover comp 30169 Hannover - Deutschland
Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek Ausbildung Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
Kennst Du schon die Stadtbibliothek Hannover?

Wir sind mit der Zentralbibliothek, 17 Bibliotheken in verschiedenen Stadtteilen und der Fahrbibliothek eine lebendige, vernetzte Kultureinrichtung, die sich für lebenslanges Lernen, Information, Kommunikation und Freizeitgestaltung der Bürger*innen einsetzt. Hierzu bieten wir ein hochwertiges und aktuelles digitales und analoges Medienangebot, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und attraktive Räumlichkeiten.

Du arbeitest gerne mit Menschen? Hast Interesse an Büchern und neuen Medien? Bist teamfähig, engagiert und verantwortungsbewusst? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Es sind insgesamt drei Ausbildungsplätze mit Beginn im August 2026 zu besetzen.
Das erwartet Dich
Die Ausbildung umfasst vielfältige Aufgaben, sowohl in den internen Abteilungen als auch im Publikumsbereich der Bibliothek. 

Zu den Tätigkeiten im Publikumsbereich zählen u.a. die Kundenberatung, die Recherche von Informationen und das Bestellen von Medien. Auch die Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen, wie z.B. Bilderbuchkinos, Klassenführungen und Lesungen, sind Teil der Ausbildung. 

Im internen Bereich unterstützen "FaMIs" zudem beim Aufbau und bei der Pflege des Bibliothekbestands, der Bearbeitung von Büchern, Zeitschriften, DVDs oder auch Konsolenspielen. Sie ordnen die Medien innerhalb der Bibliothek und wirken mit bei der Beschaffung und Rechnungsbearbeitung.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Regel in Vollzeit statt, kann aber auch in Teilzeit absolviert und/oder unter bestimmten Bedingungen verkürzt werden. Bitte sprich uns ggf. dazu an.

Der theoretische Unterricht findet als Blockunterricht in der Multi-Media Berufsbildenden Schule Hannover statt. Der praktische Teil wird an verschiedenen Standorten der Bibliothek im gesamten Stadtgebiet Hannovers vermittelt.
Wir bieten Dir

- Eine Vergütung in Höhe von 1.368,26 Euro im ersten Lehrjahr, 1.418,20 Euro im zweiten Lehrjahr und 1.464,02 Euro im dritten Lehrjahr
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen 
- Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
- Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
- Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation.
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was Du mitbringst

- einen sehr guten Hauptschul- oder guten Realschulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
- Interesse an Büchern und neuen Medien
- Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
- die Motivation, Neues zu lernen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/.

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft?

Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von unseren Ausbilderinnen Frau Nürnberger (Medienbearbeitung, Tel. 0511/168-40013) oder Frau Riegg (Vermittlungsarbeit und Medienbildung, Tel. 0511/168-30441) und unter der E-Mail-Adresse: 42Ausb@hannover-stadt.de.

Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Kinast (Personalstelle, Tel. 0511/168-47125), E-Mail: 42.01-personal@hannover-stadt.de.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal. 
Voraussetzungen:
Sehr guter Hauptschul- oder guter Realschulabschluss
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2b926411ca01f53db79eaf156816942a
Letztes Update: 06.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Römer Hausgeräte & Service GmbH
comp 25421 Pinneberg
Arbeit ab 05.09.2025
comp Römer Hausgeräte & Service GmbH
comp 25421 Pinneberg
Arbeit ab 05.09.2025
comp Stb Klima
comp 32457 Porta Westfalica
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Grönauer Bäckerei Knaack GmbH & Co. KG
comp 21465 Wentorf bei Hamburg
Arbeit ab 06.09.2025
comp Alte Apotheke e.Kfm.
comp 35279 Neustadt (Hessen)
Arbeit ab 01.11.2025