Auszubildende*n Buchbinder*in (m/w/d) - Einzel und Sonderanfertigung
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
40225 Düsseldorf - Deutschland
Buchbinder/inAusbildungVollzeitab 01.08.2026
Beschreibung
Die Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf sucht zum 01.08.2026 eine*n
Auszubildende*n Buchbinder*in (m/w/d) – Fachrichtung Einzel- und
Sonderfertigung
Aufgabenschwerpunkte
Während der Ausbildung arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen der
Abteilung 4.3 Bestandserhaltung an der Erhaltung, Reparatur und Anfertigung
individueller Bucheinbände sowie Sonderanfertigungen, die für den Schutz und
die Nutzung wertvoller Bestände der Universitäts- und Landesbibliothek
unverzichtbar sind. Als Auszubildende*r zur*zum Buchbinder*in – Fachrichtung
Einzel- und Sonderfertigung – lernen Sie unter anderem:
- die Anfertigung, Reparatur und Restaurierung von Bucheinbänden, Mappen und
Kästen für wertvolle und seltene Bibliotheksbestände
- den Umgang mit historischen und modernen Materialien sowie deren
sachgerechte Verarbeitung
- Handwerkstechniken wie Heften, Falzen, Prägen, Vergolden und individuelle
Sonderanfertigungen
- die Dokumentation und Präsentation Ihrer Arbeiten
Darüber hinaus wirken Sie an spannenden Projekten zur Bewahrung, Sicherung
und Präsentation der Bibliotheksbestände mit und sammeln Erfahrungen in der
Zusammenarbeit mit Restaurator*innen und externen Fachbetrieben. Bei Interesse
erlernen Sie außerdem die Planung und Durchführung von Restaurierungsmaßnahmen
unter Berücksichtigung konservatorischer Anforderungen.
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzung ist
- die Fachoberschulreife
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- Interesse an handwerklicher Arbeit und Freude an präzisem Arbeiten mit
unterschiedlichen Materialien
- handwerkliches Geschick sowie Kreativität, Sinn für Ästhetik und ein gutes
Auge für Details
- Geduld und Konzentrationsfähigkeit, auch bei langwierigen oder filigranen
Arbeitsschritten
- eine strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, selbstständig und im
Team Lösungen zu entwickeln
- Freude am Umgang mit Kolleg*innen und ggf. externen Partner*innen
- Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit wertvollen und einzigartigen
Objekten
- hohe Lernbereitschaft und die Motivation, neue Techniken und Methoden der
Buchbinderei zu erlernen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und
Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
- einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz in der Universitäts-
und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität
- die Möglichkeit, über Ihren fachlichen Schwerpunkt hinaus weitere
Kenntnisse zu erwerben (z. B. erste Einblicke in restauratorische Tätigkeiten)
- eine Ausbildung, die Sie gezielt auf eine mögliche Zulassung zum
Studiengang Restaurierung und Konservierung vorbereitet
- spannende Praktika in anderen Ausbildungsbetrieben, um unterschiedliche
Arbeitsweisen und Techniken kennenzulernen
- Unterstützung bei der Teilnahme an nationalen und internationalen
Wettbewerben, bei denen Sie Ihr Können unter Beweis stellen und wertvolle
Erfahrungen sammeln können
- einen detaillierten Einblick in den Alltag der Campusuniversität
- eine ansprechende Ausbildungsvergütung laut TVA-L BBiG
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie fünf Sonderurlaubstage für die
Abschlussprüfungen
- eine Sonderprämie von 400€ nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- engagierte Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie begleiten
und unterstützen
- weitere Informationen zu unserer Ausbildung finden Sie unter
www.hhu.de/ausbildung
Über uns
Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf sichert und gestaltet
als zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität (HHU) deren
Informations- und Literaturversorgung. Als Landesbibliothek wirkt die ULB in
Stadt und Land. Die ULB transformiert ihre Prozesse entlang der sich wandelnden
Bedarfe der unterschiedlichen Nutzer*innen. Sie handelt vernetzt in einer
digitalen Welt. Die ULB schützt das historische schriftliche Kulturerbe sowie
historisch und kulturell bedeutsame Bestände durch sachgerechte Aufbewahrung
und Erschließung und durch geeignete Maßnahmen wie Konservierung, Restaurierung
und Digitalisierung.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch
Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am
Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen
aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden
nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die
Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist
ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder
Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 67db83cc1fba8c5bc9dfbedf65b72712
Letztes Update:
07.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.