logo
Auszubildende*r für den Beruf Biologielaborant*in (w/m/d)
comp Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei comp 27572 Bremerhaven - Deutschland
Biologielaborant/in Ausbildung Teilzeit Nachmittag ab 01.08.2026
Beschreibung
Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht zum 01.08.2026 **zwei Auszubildende für den Beruf Biologielaborant\*in (w/m/d).**

Als Auszubildende*r zur/zum Biologielaborant*in führst Du Untersuchungen an Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen durch.

Bei uns geht es meist um Fische und andere Meeresbewohner, als Biologielaborant*in lernst du deshalb unterschiedliche Arbeitstechniken im Labor kennen, die fast immer mit Meerestieren zu tun haben. In enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen arbeitest Du an wichtigen Forschungsfragen unserer Zeit. In dieser Zeit lernst Du u. a. Experimente zu planen, vorzubereiten und durchzuführen sowie die Ergebnisse auszuwerten und zu dokumentieren, biochemische, gentechnische und molekularbiologische Untersuchungen durchzuführen sowie moderne und hochauflösende Mikroskopietechniken anzuwenden. Wir bieten Dir eine anspruchsvolle, zukunftsweisende Ausbildung in einer Bundesbehörde mit hoheitlichen Aufgaben in unseren unterschiedlichen Fachbereichen wie Biodiversität, Meeresumwelt, chemischer Analytik und Aquakultur.


**Job-ID:** J000000137
**Einsatzort:** Bremerhaven
**Startdatum:** 01.08.2026
**Gesellschaft:** Institut für Fischereiökologie (FI)
**Tätigkeitsbereich:** Naturwissenschaften
**Art der Anstellung:** Vollzeit / Teilzeit möglich
**Veröffentlicht:** 27.08.2025


### Dein Alltag:

- Kennenlernen moderner molekularbiologischer Methoden z. B zur Bestandsunterscheidung bei marinen Fischen
- Mikroskopie mit modernen optischen Geräten, wie FTIR
- Arbeitstechniken in der Histologie und Zellkultur
- arbeiten mit modernen Analysegeräten
- Mitarbeit bei Versuchen in der Fischhaltung und Aquakultur
- die Möglichkeit der Teilnahme an Seereisen
- Kooperationen mit den anderen Thünen-Instituten und Unternehmen in Bremerhaven sowie der Uni Bremen
- duale Ausbildung mit einem Berufsschulbesuch in Bremen


### Was du mitbringst:

- Realschulabschluss mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- gute Deutschkenntnisse auf C1 – Niveau. Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Solltest du über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen.
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Freude an experimentellen Arbeiten und am Arbeiten mit Meerestieren
- Bereitschaft zur überbetrieblichen Ausbildung (mehrtägige Ausbildungsabschnitte außerhalb des Ausbildungsbetriebes, Kosten für Unterkunft und Reise trägt der Ausbildungsbetrieb)


### Unser Angebot:

- **Sicherheit und Leistungen:**attraktive und tarifgebundene Ausbildungsvergütung nach demTarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD Bund): Ausbildungsjahr 1.(AJ): 1.368,26 € / 2. AJ: 1.418,20 € / 3. AJ: 1.464,02 € / 4. AJ: 1.527,59€ ;Gewährung einer Zulage zu Vermögenswirksamen Leistungen; Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket, welches Ihnen das Pendeln erleichtert und kostenlose Parkplätze
- **Urlaub:** 30 Tage /Jahr
- **Arbeitszeit:** 5-Tage-Woche mit 39 Stunden
- **Perspektive:** Möglichkeit der befristeten Beschäftigung (12 Monate) nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- **Gesundheit:** Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
- **Last, but not least:** Eine interessante, anspruchsvolle und praxisrelevante Ausbildung in einem dynamischen Forschungsinstitut, das in allen Bereichen modern ausgestattet ist sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und netten Team und einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz in einem attraktiven Arbeitsumfeld


Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge deiner Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Neugierig geworden? Möchtest du uns kennenlernen oder sind noch Fragen offengeblieben? Dann ruf uns gerne an oder schreib uns eine E-Mail: Raika Himmelsbach (E-Mail: raika.himmelsbach@thuenen.de, Telefon: +49 (0)471/94460-347).

Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail als **ein pdf-Dokument**) mit


- Selbstverfasstem Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse der allgemeinbildenden Schule
- Schulabschlusszeugnis (falls bereits vorhanden)
- Praktikumsbescheinigungen
- für Schüler*innen oder Absolventen einer weiterführenden oder berufsbildenden Schule: Zeugniskopie, alternativ Schulbescheinigung dieser Einrichtung


sende bitte bis zum **31.10.2025** unter Angabe der Kennziffer **„2025-186-FI“** an fi-bewerbungen@thuenen.de.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8e73665129de7b6ee78d4d5748ffc783
Letztes Update: 29.08.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Bloemen Mecking
comp 46359 Heiden, Kreis Borken, Westfalen
Arbeit ab 01.09.2025
comp Personalagentur Hinneburg GmbH
comp 77652 Offenburg
Arbeit ab 29.08.2025
comp Neumühle Hotel- u. Gaststätten GmbH
comp 97797 Wartmannsroth
Arbeit ab 29.08.2025
comp Götz-Gebäudemanagement Sachsen-Thüringen GmbH
comp 98693 Ilmenau, Thüringen
Arbeit ab 29.08.2025
comp HAARSTUDIO TOPLINE Inh.Carmen Schultheiß Einzelunternehmen
comp 96486 Lautertal, Oberfranken
Ausbildung ab 01.09.2026