Mitgestalten statt verwalten! Die Stadt Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive, junge Kommune im Grünen mit rund 31.000 Einwohner/innen. Unsere Lage zwischen den Zentren Köln und Bonn macht unseren Standort für viele verschiedene Menschen interessant. Die Stadtverwaltung selbst versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, welches sich mit ihren rund 450 Mitarbeitenden an den Wünschen und Ansprüchen der Bürger/innen orientiert. Hier bestimmen alle mit, wie die Stadt und das Leben vor Ort gestaltet wird. Bei uns findet jeder Mensch, unabhängig seiner Ethnie, seiner Identität oder seines Geschlechtes seinen Platz. Wir suchen zum 1. August 2026
Sie haben Interesse an rechtlichen Fragestellungen? Sie wollen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen? Die neu gewonnenen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden ist genau Ihr Ding? Dann helfen Sie uns dabei das zentrale Ziel der kommunalen Verwaltung umzusetzen: Das Gemeinwohl unserer Bürger*innen zu fördern. Denn wir bilden Sie nicht nur zur Verwaltungskraft aus, Sie bekommen auch die Power einer Gestaltungskraft.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte.
Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Bonn im Blockunterricht. Während der Praxisabschnitte lernen Sie die verschiedenen Ämter der Stadtverwaltung mit ihren Fachbereichen kennen. Außerdem besuchen Sie ein Mal in der Woche das Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln um die fachpraktischen Kenntnisse zu erlernen. Dazu gehören insbesondere Kenntnisse des Verwaltungsrechts (z.B. Kommunalrecht, Sozialrecht, Recht der Gefahrenabwehr), des Kommunalen Finanzmanagements, aber auch Kenntnisse über die Organisation einer Kommunalverwaltung und des Personalwesens.
Nach individueller Abstimmung kann die Ausbildung auch in Teilzeit absolviert werden.
## Ihr Profil:
Um in die Ausbildung bei uns zu starten, benötigen Sie solide Grundkenntnisse. Diese sind:
- mindestens Erweiterter Erster Schulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss
- mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik
- sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)
**Sie können an alle Punkte gedanklich einen Haken machen? Dann bewerben Sie sich!**
## Wir bieten:
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb bieten wir Ihnen folgende Benefits:
- **Sicherheit:** Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung in der Kommunalverwaltung
- **Gelebte Flexibilität:** Sie stimmen mit uns Ihre individuellen Arbeitszeitwünsche ab, um Beruf und Privatleben gut vereinbaren zu können.
- **Am Puls der Zeit:** Wir stellen Ihnen eine moderne IT-Ausstattung zur Verfügung
- Möglichkeit der mobilen Arbeit nach individueller Absprache
- **Mobilität:** Das Auto einfach mal stehen lassen? Mit unserem kostengünstigen Jobticket kein Problem!
- **Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen:** Wir fördern daher ein aktives Gesundheitsmanagement durch Yogakurse, Massagen, Ernährungsberatungen und Co
- **Gemeinsam wachsen:** Durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten möchten wir Ihre persönliche Entwicklung fördern
- **Corporate Benefits:** Profitieren Sie als Mitarbeiter*in der Stadt Lohmar von vielen Vergünstigungen zu den Themen wie Sport, Reisen, Mode und Veranstaltungstickets
Sind noch Fragen offen? Diese beantwortet Ihnen die Ausbildungsleitung, Frau Rosa Tissen, Tel. 02246 15-116 oder per E-Mail unter: [Rosa.Tissen@Lohmar.de](https://mailto:Rosa.Tissen@Lohmar.de).
Gleichstellung liegt uns am Herzen. Deshalb gilt bei der Stadt Lohmar ein Gleichstellungsplan.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen.
## Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bewerben Sie sich bis spätestens **31. Oktober 2025.** Per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7efdac2eb4d2b87f99bfc2faaf77fd46
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.