Sorge gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Bachelor@BWI: Duales Studium Informatik (m/w/d)
zum Sommersemester 2026 in Bonn oder Meckenheim
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Du hast dein Abitur oder Fachabitur erfolgreich abgeschlossen oder stehst kurz davor? Du möchtest deine Karriere in einem Unternehmen starten und zugleich ein Bachelor-Studium absolvieren? Dann entscheide dich für das duale Bachelorstudium bei der BWI. Hier kannst Du in Kooperation mit der Fachhochschule für Oekonomie und Management FOM dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen und lernst die Herausforderungen eines IT-Systemhauses hautnah kennen. Dabei kannst du zwischen einem Präsenz- oder digitalen Live-Studium wählen. Informationen zu den Rahmenbedingungen des Bachelor@BWI und den angebotenen Schwerpunkten findest du auf unserer Karriereseite.
Dein Profil*:
- Du hast dein Abitur/Fachabitur mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 abgeschlossen oder eine als gleichwertig anerkannte abgeschlossene
- Berufsausbildung im IT-Umfeld mit 3-jähriger Berufserfahrung
- Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Du bist motiviert, Neues zu erlernen und bringst eine hohe IT-Affinität mit
- Du hast analytisches Verständnis für IT-Systeme, Prozesse und Ziele
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und selbstständige Arbeitsweise
- Du hast Freude an der Arbeit im Team
- Du erfüllst die Zulassungsvoraussetzungen der FOM*
* Bitte prüfe die Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Möglicher Aufgabenbereich:
Du wirst eigene Arbeitspakete in dem folgenden Bereich übernehmen:
-
Softwareengineering: Als Software-Engineer erlernst du die Durchführung von Qualitätssicherungsprüfungen und die fortlaufende Optimierung von Software.
-
Du entwickelst Softwarelösungen basierend auf deinen Analysen von Anwendungsanforderungen.
-
Mobile Devices: Im Bereich Mobile Devices beschäftigst du dich mit dem Management mobiler Endgeräte (Smartphones, Tablets, Handscanner etc.) und dem Aufbau/der Architektur der dazugehörigen Systeme
-
Anwendungsmanagement: Im Bereich Anwendungsmanagement bist du für die Planung, Durchführung und Betreuung von Digitalisierungslösungen für unseren Kunden verantwortlich.
Wir bieten:
-
Einen sicheren Arbeitsplatz mit einem Gehalt in Höhe von 1.225,00 € im ersten Studienjahr, 1.322,00 € im zweiten Studienjahr und 1.414,00 € im dritten Studienjahr
-
Übernahme der Studiengebühren zu 100%
-
Eine Übernahmegarantie bei erfolgreich absolviertem Studium
-
Du startest mit modernem IT-Equipment bestehend aus Laptop und aktuellstem Smartphone
-
Spannende und abwechslungsreiche Einführungsphase, in der du einen ersten Einblick in die BWI erhältst und deine Kommilitonen kennenlernst
-
Vertrauensarbeitszeit im hybriden Modell und 30 Tage Urlaub erlauben es dir, deine Work-Life-Balance zu halten
-
Deine persönliche Weiterentwicklung stärkst du durch individuelle Schulungen und digitale Lernangebote
-
Verschiedene Mitarbeitervorteile, wie Sachbezugszuwendungen über die Benni-Card, kostenlose Angebote zur Gesundheitsförderung
Keine Bewerbungsfrist: Solange du diese Stellenanzeige online findest, sind noch Plätze frei
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich hier
Bei Fragen steht dir das Recruiting-Team unter Angabe der Stellen-ID: 63249 gerne zur Verfügung. Tel.: 02225 988 25000
Sag es gerne weiter!
Bonn, Meckenheim
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d3ea95dc29e0dabc400d631329a80b4e
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Schindler Technik AG - Standort Berlin 12249 Berlin
Arbeitab 16.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.