Bachelor of Arts „Soziale Arbeit (B.A.)“ Fachrichtung Soziale Dienste
Jobcenter Burgenlandkreis Eigenbetrieb
06712 Zeitz, Elster - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.09.2026
Beschreibung
**Bachelor of Arts „Soziale Arbeit (B.A.)“**
Fachrichtung Soziale Dienste
**zum 1. Oktober 2026**
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises ([www.blkamore.de](http://www.blkamore.de)) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaften an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle.
Das Jobcenter Burgenlandkreis ist für die Leistungsgewährung und die Vermittlung Arbeitsuchender nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch II (SGB II) zuständig.
Wir suchen zum Ausbildungsstart am 01.10.2026 für das duale Studium „Soziale Arbeit (B.A.)“ interessierte und engagierte Nachwuchskräfte.
Das duale Studium wird nach der Studienordnung für den Studiengang „Soziale Arbeit“ durchgeführt und dauert 3 Jahre (6 Semester). Studiert wird an der Dualen Hochschule Gera-Eise-nach.
**Aufbau und Inhalt des Studiums:**
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach absolvierst du dein Studium innerhalb von sechs Semestern in einem regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Du lernst die Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, der Psychologie und Soziologie genauso kennen wie die Grundlagen der Verwaltung und des Rechts, der Sozialmedizin und der Sozialökonomie. Du lernst Entscheidungen zu treffen, welche Hilfe mit welchen Mitteln am effektivsten sind. Du lernst die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen in Notlagen zu erkennen und zu respektieren. In den Praxisphasen im Jobcenter Burgenlandkreis erwarten dich interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Fachbereichen.
Auf der Homepage der Hochschule Gera-Eisenach findest du weiterführende Informationen zum Studiengang.
Bei erfolgreichem Abschluss erwirbst du den akademischen Grad **Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (B.A.)**.
**Dein Profil:**
- Voraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung nach § 67 des Thüringer Hochschulgesetzes mittels Abitur/ Fachabitur/ Fachhochschulreife
- Interesse an sozialpolitischen und pädagogischen Fragestellungen
- zudem wird ein hohes Engagement und Ehrgeiz für das Studium gefordert
- gute Empathie und Freude am Umgang mit Menschen
- tolerante Grundhaltung und die Fähigkeit anderen Menschen zu helfen
- Sensibilität für die Belange von sozial schwachen und benachteiligten Menschen
- soziale Kompetenz und persönliche Beratungsfähigkeit sind unabdingbar für deinen
zukünftigen Beruf
Erwartet werden darüber hinaus Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
**Wir bieten dir:**
- Studienentgelt in Höhe von 1400,- Euro gemäß VKA-Richtlinie für praxisintegrierte duale Studiengänge (Studienrichtlinie TVöD-V vom 10. November 2023)
- Übernahme der Studiengebühren/ Semesterbeiträge/ Prüfungsgebühren
- Urlaubsanspruch von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr
- Anspruch auf zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung
- flexible Arbeitszeiten während der praktischen Ausbildungsabschnitte
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe sowie einen modern ausgestatteten
Arbeitsplatz
Wir fördern darüber hinaus die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbung von Frauen ausdrücklich
erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes Land Sachsen-Anhalt besonders berücksichtigt.
**Du hast Interesse, bist engagiert und motiviert? Dann zögere nicht lange und bewirb dich bei uns um einen Studienplatz!**
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind **bis zum 30.11.2025** zu richten an:
Jobcenter Burgenlandkreis
Personalservice
Friedrichsstraße 2
06667 Weißenfels
**Bitte beachte, dass du deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich im PDF-Format über unser Bewerberportal einreichen musst. Achte darauf, dass alle erforderlichen**
**Dokumente vollständig und im richtigen Format hochgeladen werden, damit deine**
**Bewerbung erfolgreich bearbeitet werden kann.**
**Dein Kontakt**
Für Rückfragen steht dir der Ausbildungsbeauftragte Herr Weber telefonisch unter 03441 2290218 oder per E-Mail unter [personalservice@jc-blk.de](mailto:personalservice@jc-blk.de) gern zur Verfügung.
Deine Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Eine Kostenerstattung im Bewerbungsverfahren erfolgt nicht. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nach dem Auswahlverfahren nur, wenn der Bewerbung ein Freiumschlag beigefügt ist. Gleichfalls liegen die Unterlagen im Bereich Personalwesen zur persönlichen Abholung bereit.
Hinweise zum Datenschutz
Die von dir übermittelten personenbezogenen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung deiner Bewerbung auf die vorab genannte Stellenausschreibung. Im Zuge des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens werden deine Daten gespeichert und verarbeitet.
Mit der Übersendung deiner Bewerbungsunterlagen erklärst du dein Einverständnis, dass die personenbezogenen Daten, die keine Pflichtangaben sind, ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens, gespeichert und verarbeitet werden können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Bewerbungs- und Auswahlverfahren bei Stellenausschreibungen findest du auf unserer Homepage unter:
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2a32638bc3fc2b3db96687bede698bd6
Letztes Update:
07.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.