Landkreis Vorpommern-Greifswald
17389 Anklam - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.10.2025
Beschreibung
**Ausbildung & Studium in der öffentlichen Verwaltung. Mit Sicherheit mit Sinn.**
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald sucht **zum 01.10.2025** Nachwuchskräfte für den dualen Studiengang
**Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung (m/w/d)**
**Anforderungen**
· eine zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand und
· ein mindestens befriedigender Gesamtdurchschnitt des zum Fachhochschulstudium berechtigenden Abschlusszeugnisses
· wünschenswert sind gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
· Interesse an der Anwendung von Gesetzen sowie an kommunalpolitischen Themen
· Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
· Kommunikationsfähigkeit
· Teamfähigkeit und Flexibilität
· Sorgfalt und Verschwiegenheit
· gesundheitliche Eignung für die Einstellung im Beamtenverhältnis
· Erfüllung der weiteren persönlichen Voraussetzungen zur Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf gemäß § 7 des Beamtenstatusgesetzes
**Dauer / Gliederung der Ausbildung**
Der Studiengang dauert 3 Jahre und gliedert sich in
1. Grundlagenstudium an der Fachhochschule Güstrow (18 Monate)
2. berufspraktische Studienzeit in den Fachämtern des Landkreises Vorpommern-Greifswald (12 Monate)
3. Vertiefungsstudium an der Fachhochschule Güstrow (6 Monate) sowie Anfertigen und Verteidigen einer Bachelorarbeit
**Studieninhalte**
****
Das Studium umfasst hauptsächlich rechts-, wirtschafts-, verwaltungs- sowie sozialwissenschaftliche Studieninhalte und besteht aus Pflicht- und Wahlpflicht-modulen, in deren Verlauf jeweils eine Prüfung abgelegt und bestanden werden muss.
Innerhalb der berufspraktischen Studienzeit eignest Du Dir praktische Kenntnisse und Fähigkeiten in den einzelnen Fachämtern der Verwaltung an, z. B. im Ordnungsamt, Amt für Finanzen, Amt für Bau, Natur, und Denkmalschutz, Sozialamt oder Jugendamt.
Du lernst u. a. die Anwendung von Rechtsvorschriften, das Beraten von Bürgern und das Vorbereiten von politischen Beschlüssen. Während der berufspraktischen Studienzeit kannst Du so die bereits erworbenen theoretischen Studieninhalte bei konkreten Tätigkeiten in der Verwaltung vertiefen.
****
****
**Anwärterbezüge/Urlaubsanspruch**
****
Monatliche Anwärterbezüge: 1.534,62 EUR
· Kopie des letzten Schul- bzw. Abschlusszeugnisses
· Praktika- und/oder Arbeitszeugnisse
**Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt!**
Schicke Deine Bewerbungsunterlagen **bis zum 16. Mai 2025** an den Landkreis Vorpommern-Greifswald, Feldstraße 85a, 17489 Greifswald oder per E-Mail an: [ausbildung@kreis-vg.de](https://mailto:ausbildung@kreis-vg.de)
Sende uns Deine Bewerbung bitte ohne Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens innerhalb von 3 Monaten datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht werden. Beachte bitte, dass per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt worden ist.
Übergibst Du uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail, fasse diese bitte in einer Datei als PDF-Format zusammen. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden, da derzeit eine verschlüsselte elektronische Kommunikation mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht möglich ist.
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – in Verbindung mit § 10 Abs. 1 des Datenschutzgesetzes M-V.
Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren findest Du unter:
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Im Auftrag
Andrea Ludwig
Hauptamtsleiterin
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0fc058800ccaa95c5f6e0c570c8d89a0
Letztes Update:
08.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Jan Schreiner Private Arbeitsvermittlung Arbitex Gießen, Lahn
Arbeitab 10.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.