Landeshauptstadt Hannover
30159 Hannover - Deutschland
Techniker/in - Bautechnik (Tiefbau)/B. Prof. TechnikArbeitVollzeitab 15.09.2025
Beschreibung
als Technische*n Sachbearbeiter*in für die Arbeitsgruppe Radverkehr im Sachgebiet Hauptverkehrsstraßen und Sonderbauten, Ausschreibung für den Fachbereich Tiefbau.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen Planungen zu Projekten des Radverkehrs, wie Einrichtung von Fahrradstraßen, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen und Fahrradabstellmöglichkeiten. Mit dem Leitbild Radverkehr 2025 werden die Bausteine Fahren, Parken und Handeln besonders gefördert und sollen in den Örtlichkeiten zur Umsetzung gebracht und öffentlich beworben werden.
Ihre Aufgaben
- Operative Planung der Sanierung von Radverkehrsanlagen
- Erstellung von CAD-Planungsgrundlagen auf Basis der Vermessungsdaten
- Bearbeitung der Planung von Radverkehrsanlagen als eigene Leistung oder im Rahmen der eigenständigen Betreuung von Ingenieurbüros
- Anfertigen von Planungsvarianten und deren Bewertung (z. B. Wirtschaftlichkeit)
- Abstimmen der Vorplanung von Radverkehrsanlagen mit anderen Fachbereichen und Dritten unter Berücksichtigung vorplanerischer Randbedingungen
- Durchführung von Massenermittlungen und Aufstellung von Kostenberechnungen für Radverkehrsmaßnahmen auf Basis der Ausführungsplanung
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Radwegenetzen und Beratung von Radverkehrsprojekten anderer Fachämter und Aufgabenträger*innen
- Teilnahme an fachbezogenen Veranstaltungen und Events
- Vertretung der Belange des Sachgebietes gegenüber Dritten sowie die Bearbeitung von Rats- und Stadtbezirksratsanfragen in Abstimmung mit dem Radverkehrsbeauftragten
- Vorstellung eigener Planungen in politischen Gremien und vor anderen Interessengruppen
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- ein entsprechend abgeschlossenes Fachhochschulstudium (z.B. Bachelor-/ Diplom) im Bereich des Bauingenieurwesens oder in einem vergleichbaren Ingenieurstudiengang oder
- erfolgreiche Qualifizierung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in (vorzugsweise Bautechnik) oder zum/zur staatlich geprüften Meister*in (HWK) mit mehrjähriger Berufserfahrung. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe, d.h. E09c TVöD.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- sich mit komplexen Themenstellungen strukturiert auseinander zu setzen
- flexible und kooperative Arbeitsweise
- hohes Maß an Selbständigkeit und Durchsetzungsfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement
- überzeugende Darlegungen von Sachverhalten und Stellungnahmen in Wort und Schrift
- kompetente und überzeugende Präsentation vor politischen Gremien und in der Öffentlichkeit
- Kenntnisse in AutoCAD
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 10 TVöD (A II 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 10.
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Petra Haese (Tel. 0511 168-32834, fb-tiefbau.bewerbung@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Sabine Kniep (Tel. 0511 168-43265, sabine.kniep@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 05.10.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 55c1150f918d94900bcb6a3819b8bf04
Letztes Update:
15.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.