Beschreibung
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Im Tiefbauamt, Bereich Verkehrswege, ist die Planstelle als
Bauingenieur*in (m/w/d) - Bauleitung Nahmobilität
zu besetzen.
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet gestalten wir mit über 11.000 engagierten Beschäftigten und Nachwuchskräften aktiv die Zukunft Dortmunds: lebenswert, nachhaltig sowie vielfältig.
Die Infrastruktur zu erhalten, zu erneuern sowie weiterzuentwickeln, sodass diese zukünftigen Anforderungen gerecht wird und sich umweltfreundlich in das Stadtgefüge und Stadtbild einbindet, ist die Aufgabe des Tiefbauamtes.
Im Bereich Verkehrswege verantwortet das Team Nahmobilität, dem die Stelle zugeordnet ist, die Förderung nicht-motorisierter Verkehrsformen (z.?B. Fuß- und Radverkehr) sowie die Gestaltung lebenswerter, innovativer Mobilitätsräume, sicherer Schulwege und den Ausbau barrierefreier Bushaltestellen / -bahnhöfe.
Angesprochen sind Bewerber*innen mit abgeschlossenem Ingenieurstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtungen Bauingenieur-, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar sowie Beamte und Beamtinnen des bautechnischen Dienstes, der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Gemeinden in NRW.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 (AT/ING) TVöD bzw. Besoldungsgruppe A12 LBesO NRW bewertet.
Aufgaben
- Mit Ihren Fachkompetenzen führen Sie eigenständig Baumaßnahmen aus dem Bereich Nahmobilität durch.
- Die Vorbereitung der Vergabe inkl. der Erstellung der Leistungsverzeichnisse unter Nutzung des AVA-Programmes iTWO gehört zu Ihren Aufgaben.
- Sie übernehmen die örtliche Koordinierung der Baumaßnahmen und verantworten Ihre Projekte.
- Die regelmäßige Kommunikation mit Dritten sowie den politischen Gremien nehmen Sie eigenverantwortlich wahr.
Anforderungsprofil
- Sie haben Erfahrung in der Durchführung von Straßenbaumaßnahmen.
- Ihnen ist es wichtig, die technischen und wirtschaftlichen Interessen der Stadt Dortmund gegenüber den Fachunternehmen selbstbewusst zu vertreten.
- Ein proaktiver Arbeitsstiel mit Durchsetzungsvermögen und Tatkraft zeichnet Sie aus.
- Es ist für Sie selbstverständlich, kooperativ mit anderen Fachverwaltungen sowie der Bürgerschaft zusammen zu arbeiten.
Wir bieten
- Freuen Sie sich auf ein engagiertes, kollegiales Team und ein offenes, wertschätzendes Miteinander mit regelmäßigen Mitarbeiterevents.
- Ihr Wirkungsbereich erstreckt sich auf das Stadtgebiet von Dortmund.
- Sie erwartet eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum.
- Sie arbeiten in einem modernen, gut ausgestatteten Büro direkt am Hauptbahnhof – zentral und verkehrsgünstig gelegen mit eigenem Fahrradkeller.
Sonderhinweise
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 15.09.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.