logo
Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau (Uni-Diplom/Master)
comp BAV Dienstsitz Aurich comp 76187 Karlsruhe, Baden - Deutschland
Ingenieur/in - Bau Arbeit Vollzeit ab 18.09.2025
Beschreibung
Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Bautechnik, Referat Massivbau, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen

Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau (Uni-Diplom/Master oder Dr.-Ing.) oder vergleichbar

Der Dienstort ist Karlsruhe.

Referenzcode der Ausschreibung 20253035_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Die zunehmende (Über-)Alterung der Wasserbauwerke ist eine große Herausforderung beim Betrieb der Bundeswasserstraßen. Die Abteilung Bautechnik unterstützt die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) durch Gutachten und Beratungen sowie durch die Entwicklung von Methoden und Verfahren.

Ihre Schwerpunkte liegen auf folgenden Aufgaben:

- Erstellung von Gutachten zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit massiver Verkehrswasserbauwerke und Brücken
- Ansprechpartner für Bauwerksmonitoring im Referat Massivbau
- Beratung der WSV in statischen und konstruktiven Fragestellungen sowie zum Bauwerksmonitoring
- Betreuung praxisbezogener Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
- Mitarbeit bei der Erstellung von Richtlinien und Empfehlungen

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossenes Studium in der oben angeführten oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Das wäre wünschenswert:

- Technisches Verständnis: Mechanik, Statik und Massivbau sind für Sie keine Fremdwörter. Ihr fundiertes statisch-konstruktives Verständnis setzen Sie sicher in der Praxis ein.
- Monitoring-Kompetenz: Sie haben Erfahrung mit der Konzeption, Installation und Auswertung von Bauwerksmonitoringanlagen – idealerweise mit Einbindung automatisierter Datenauswertung
- Datenkompetenz und KI: Sie interessieren sich für datenbasierte Methoden, bringen idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit KI-/Machine-Learning-Verfahren (z.? B. Zeitreihenanalyse, Anomaliedetektion und Mustererkennung) mit und können sich vorstellen, diese in ingenieurtechnischen Fragestellungen anzuwenden.
- Gutachterliche Erfahrung: Sie haben bereits an der Bewertung massiver Ingenieurbauwerke mitgewirkt und kennen die Herausforderungen der Bestandsbeurteilung unter Berücksichtigung normativer Anforderungen und tatsächlicher Zustandsdaten.
- Neugierde und Lernbereitschaft: Sie sind offen für neue Themen und Technologien und bringen die Bereitschaft mit, sich systematisch in angrenzende Disziplinen einzuarbeiten.
- Kommunikationsstärke: Sie kommunizieren sicher in Wort und Schrift. Ein Goethe-Zertifikat C2 oder eine gleichwertige Qualifikation in Deutsch wird vorausgesetzt.
- Persönliche Eigenschaften: Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und mit hoher Eigeninitiative. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und interdisziplinäres Denken zeichnen Sie aus.

Das bieten wir Ihnen:

- Bestreben: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung und Infrastruktur, Umwelt und Mobilität.
- Sicherheit: unbefristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund
- 39 Wochenstunden in Vollzeit
- 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Eingruppierung für Tarifbeschäftigte vorbehaltlich der Bestätigung der tarifrechtlichen Bewertung in Entgeltgruppe 13 des TVöD.
- Beschäftigung im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 13 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) nur bei Verfügbarkeit einer Planstelle und Erfüllung der fachlichen sowie persönlichen Voraussetzungen nach einer vorangehenden Abordnung bzw. Versetzung.
- Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
- Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
- Netzwerk: Nationaler und internationaler Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerkes.
- Perspektiven: Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit.
- Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände
- Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:

http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253035_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Diplom-/Bachelor-/Masterurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Eventuell anfallende Gebühren sind selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur

Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen bei der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Herr Dr. Stephan (Tel.-Nr. 0721 9726-2440) und Frau Kiesel (Tel.-Nr. 0721 9726-2845) zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.baw.de.

http://www.baw.de http://www.bav.bund.de
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1289b7d9b6333bf1d1c533a24e7173c3
Letztes Update: 18.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp BREVI-Personaldienste GmbH
comp Köln
Arbeit ab 18.09.2025
comp staffselect e.K.
comp 45886 Gelsenkirchen
Arbeit ab 18.09.2025
comp Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
comp 99817 Eisenach, Thüringen
Arbeit ab 18.09.2025
comp Manuela Flenker Primus Jobinstitut
comp 01159 Dresden
Arbeit ab 18.09.2025
comp Milser & Pelle GbR Hotel Landhaus Milser
comp 47259 Duisburg
Arbeit ab 18.09.2025