Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) in der Abteilung I im Dezernat Infrastruktur
Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Personaldezernat
22043 Hamburg - Deutschland
Ingenieur/in - BauArbeitVollzeitab 26.09.2025
Beschreibung
An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) sind in der Abteilung I im Dezernat Infrastruktur **ab dem** **nächstmöglichen Zeitpunkt** zwei Stellen einer/eines
**Bauingenieurin / Bauingenieurs (m/w/d)**
**(Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)**
befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
**Aufgabengebiet:**
- Mitwirkung an der Erstellung der baulichen Liegenschaftsentwicklungskonzepte, insbesondere
- Erstellung von bedarfsbegründenden Unterlagen wie Raumbedarfspläne und Raumbüchern
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen für baulich-/technische Anpassungen
- Durchführung von baulich-/technischen Abnahmen
- Erstellung von Umzugsplänen von labortechnischen Einrichtungen
- Mitwirkung bei Vergabe, Steuerung und Qualitätssicherung von Planungs- und Bauleistungen, insbesondere:
- Einholen und Einarbeiten der Beiträge externer und interner Projektbeteiligter bei Kostenschätzungen, Bau- und Kostenunterlagen sowie fachlichen Stellungnahmen bei Hochbaumaßnahmen mit komplexem Schwierigkeitsgrad
- Beteiligung bei der Auswahl und Beauftragung von Vertragsarchitektinnen und -architekten und Vertragsingenieurinnen und -ingenieuren sowie Betreuung der freiberuflich Tätigen in den Leistungsphasen 6-8 HOAI
- Verantwortliche Planung und Steuerung von Qualitäten, Kosten und Terminen in den Leistungsphasen 6-9 HOAI
- Prüfung von Honorarrechnungen der beauftragten Vertragsarchitektinnen und -architekten sowie Vertragsingenieurinnen und -ingenieuren
- Teilnahme an technischen Vorbegehungen und Übergabeverhandlungen fertiggestellter Baumaßnahmen
- Initiierung und Durchführung von Baubegehungen nach Bauübergabe und vor Ablauf der Gewährleistungsfristen
- Verantwortliche Abnahme und Überwachung der Mängelansprüche erbrachter Firmenleistungen
- Erstellen von Stellungnahmen zu Prüfungsmitteilungen des Bundesrechnungshofes
**Qualifikationserfordernisse:**
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- Erfahrungen in der Projektleitung für Bauunterhaltungsmaßnahmen und Hochbauprojekte mit hochbautechnisch anspruchsvollem Schwierigkeitsgrad
- Erfahrungen in der Koordination von baufachlich Beteiligten, in der fachlichen Beratung von Bedarfsträgern, Nutzern oder Bauherrn im Hinblick auf den wirtschaftlichen Einsatz von Investitionsmitteln
**Darüber hinaus erwünscht:**
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Infrastrukturwesens oder in einer öffentlichen Bauverwaltung
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
- Kenntnisse im Umgang mit SASPF, CAD-Software und Microsoft-Office
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Hohes Maß an Teamgeist sowie eine eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Digitalkompetenz
**Was für Sie zählt:**
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: [www.hsu-hh.de/bgm/](https://www.hsu-hh.de/bgm/)).
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
- Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: [www.bwcarsharing.de](http://www.bwcarsharing.de))
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Bohn, Tel.: 040- 6541-2372 oder per E-Mail: [stefan.bohn@hsu.hamburg](https://mailto:stefan.bohn@hsu.hamburg).
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD i. V. m. dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 11. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität finden Sie unter der Internetadresse:
[www.hsu-hh.de](http://www.hsu-hh.de).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer **ZV-1125,** bis **zum** **26.10.2025** an:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite [www.hsu-hh.de](http://www.hsu-hh.de) unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 55c01a8a5ebf89271dd455756ba227ff
Letztes Update:
26.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.