BBK-2025-078; Referentin/Referent (w/m/d) im Referat L.4 "Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)" Bonn
Bundesverwaltungsamt
53127 Bonn - Deutschland
Elektroniker/in - Geräte und SystemeArbeitTeilzeit NachmittagHomeofficeab 05.09.2025
Beschreibung
[]()
[]()
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2027
eine Referentin / einen Referenten (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund)
im Referat L.4 „Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)“
am Dienstort Bonn.
Ihre Aufgaben
Schwerpunkt der Stelle sind Aufgaben aus dem Themenbereich „Operativer Betrieb des Warndienstes“. Dies umfasst im Einzelnen:
▪ Operativer Warnbetrieb – Sie übernehmen eigenverantwortliche Aufgaben im operativen Betrieb der Warnung. Dazu gehört neben dem Monitoring der Warnsysteme auch die eigenständige Bewertung der Warnlage. Im Bedarfsfall koordinieren Sie vorübergehend alle an der Warnung der Bevölkerung beteiligten Stellen, insbesondere deren Maßnahmen zur Warnung und Entwarnung.
▪ Weiterentwicklung der Warnung**** – Sie planen und koordinieren Beschaffungsprojekte für den Warndienst und setzen diese bis zur vollendeten Einführung um.
▪ Einführung von Verfahren – Sie wirken bei der Weiterentwicklung von Verfahren für die Warnung mit und implementieren diese in den Dienstbetrieb.
▪ Erarbeitung von fachlichen Warninhalten**** – Im kooperativen Austausch mit anderen Aufgabenträgern des Bevölkerungsschutzes planen und koordinieren Sie die Erarbeitung und bedarfsorientierte Fortschreibung fachlicher Warninhalte.
▪ Übungen mit Themeninhalten zur Warnung**** – Sie planen, koordinieren und nehmen an Übungen im Themenbereich „Bevölkerungswarnung“ teil. Dies erfolgt in der Warnzentrale, aber auch in Führungseinrichtungen der nichtpolizeilichen und polizeilichen Gefahrenabwehr sowie im Bereich der zivil-militärischen Zusammenarbeit.
Ihr Profil[]()
- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom), vorzugsweise mit Bezug zum Aufgabenbereich oder technischer Art, erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen oder nichttechnischen Dienst.
- Sie besitzen Kenntnisse im Bereich des Bevölkerungsschutzes und können diese idealerweise durch hauptberufliche oder ehrenamtliche Erfahrungen im Zivil- und Katastrophenschutz, z.B. bei der Feuerwehr, einer Ordnungsbehörde, der Bundeswehr oder im Bereich der Warnung nachweisen. Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Stabsarbeit sind von Vorteil.
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Projektmanagement bzw. der Projektarbeit gesammelt.
- Sie haben Spaß an der Zusammenarbeit im Team und der Arbeit mit unterschiedlichen Fachdisziplinen. Dabei erzielen Sie kooperativ lösungsorientierte Ergebnisse vor dem Hintergrund der föderalen und fachlichen Zuständigkeiten und schätzen die Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich.
- Sie bringen die Bereitschaft zu wiederkehrenden ein- oder mehrtägigen Dienstreisen (z.B. im Rahmen von Übungen oder Reallagen) und zur Übernahme von Rufbereitschaften mit. Im Ereignisfall erfordert die Stelle auch Dienste außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und am Wochenende.
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B, idealerweise auch C und E. Ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch (Deutsch C2/Englisch B1 gem. GER) und ein sicherer Umgang mit gängigen Anwendungen der Informations- und Medientechnik runden Ihr Profil ab.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK. Idealerweise wurde bereits eine Sicherheitsüberprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Unser Angebot
▪ Bewerbung von Beamtinnen und Beamten - Sollten Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 13h statusgleich im Wege einer Abordnung. Eine Versetzung zum BBK ist nicht vorgesehen.
▪ Weiterbildung - Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
▪ Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/ortsunabhängiges Arbeiten - Grundsätzlich bietet das BBK flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle an. Die ausgeschriebene Stelle erfordert jedoch die Bereitschaft zu ein- oder mehrtägigen Dienstreisen, die Übernahme von Rufbereitschaften sowie im Bedarfsfall Dienst an Wochenenden oder außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. In Abstimmungen mit Ihren Vorgesetzten ist trotzdem beispielsweise die Teilnahme am mobilen Arbeiten möglich.
▪ **Gesundheitsmanagement** - Wir fördern Initiativen für Ihre Gesundheit wie das Wellhub-Firmenfitness und Betriebssportgruppen. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege steht Ihnen zudem ein qualifizierter Pflege-Guide zur Verfügung und in herausfordernden Lebensphasen können Sie unser Angebot der sozialen Beratung wahrnehmen.
▪ (Deutschland-)Jobticket - Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
▪ Wohnungswechsel - Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.
Das ist uns wichtig
- Diversität und Chancengleichheit - sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
- Gleichstellung von Frauen und Männern - haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte Menschen - berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
- Work-Life-Balance - unterstützen wir auf vielfältige Art.
Ihre Bewerbung
- Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.09.2025 ausschließlich online über das Bewerbungsportal unter [https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BBK-2025-078/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BBK-2025-078/index.html "Dieser Link führt zum Online-Bewerbungsportal."). Laden Sie dazu im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Qualifikationsnachweise über Ausbildungs- oder Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungs- und Sprachnachweise) als PDF-Dateien hoch (insgesamt max. 20 MB).
- Ausländische Bildungsabschlüsse - Wenn Sie Ihren Bildungsabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir um Übersendung von Nachweisen über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.
- Schutz Ihrer Daten - Wir verwenden Ihre Bewerbung ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens und vernichten sie nach dessen Abschluss unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
- Ihre Ansprechpartner - Bei Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer BBK-2025-078 an unser Personalreferat ([personalgewinnung@bbk.bund.de](https://mailto:personalgewinnung@bbk.bund.de "personalgewinnung@bbk.bund.de")). Für fachliche Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Jahnke unter der Telefonnummer (0228-99550-2220) zur Verfügung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c13e2f3b26e462de1b0b069282de2d39
Letztes Update:
06.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.