Beschreibung
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt **befristet bis zum 31. Dezember 2027**
eine Sachbearbeitung (w/m/d)
Entgeltgruppe E10 TVöD (Bund)
mit dem Schwerpunkt LÜKEX 26 für das Referat N.I.5 „Strategische Krisenmanagementübungen zwischen Bund und Ländern“
am Dienstort Bonn.
**Ihre Aufgaben**
▪ **Übergreifende und strategische Krisenmanagementübung** – Sie übernehmen in einem interdisziplinären Team die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der ressort- und länderübergreifenden Krisenmanagementübung LÜKEX 26 zum Thema „Dürre und Hitzewelle“.
▪ **LÜKEX 26** – Sie nehmen eigenständig Aufgaben u.a. bei der Erstellung des Drehbuchs, der Organisation und Steuerung von Übungen, der Gestaltung der fiktiven Medienwelt und der Auswertung für die LÜKEX 26 wahr. Sie stimmen sich mit projektbeteiligten Organisationen ab und übernehmen hierzu koordinierende und organisatorische Aufgaben. Sie konzipieren und erstellen verschiedene Anwendungen für ein Wissensmanagement für die LÜKEX 26.
▪ **Veranstaltungsmanagement** – Sie sind verantwortlich für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen im Bundesgebiet (z. B. Seminare und Workshops) und übernehmen eigenständig Vortrags- und Schulungstätigkeiten zur Vorbereitung der LÜKEX 26.
**Ihr Profil**
▪ Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom FH oder vergleichbar), beispielsweise der Geographie, Politikwissenschaften, Naturwissenschaften, des Rettungsingenieurwesens oder vergleichbar.
▪ Sie haben ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge schnell zu erfassen und für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufzubereiten.
▪ Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse zu den Themen Hitze und Dürre oder Sie besitzen die Bereitschaft, sich diese zügig eigenständig anzueignen.
▪ Sie haben idealerweise Erfahrung in der Bund-Länder übergreifenden Projektarbeit.
▪ Sie haben idealerweise Kenntnisse zu den Strukturen im nationalen Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz oder Sie besitzen die Bereitschaft, sich diese zügig eigenständig anzueignen.
▪ Sie beherrschen gängige Office-Anwendungen sicher und haben eine Affinität zur Bedienung unterschiedlicher IT-Systeme.
▪ Sie sind teamfähig, verfügen über eine hohe soziale Kompetenz sowie ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten und Serviceorientierung.
▪ Sehr gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab (Deutsch C2 / min. Englisch B2 gem. GER).
▪ Sie sind zu mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland sowie - insbesondere während konkreter Übungen - zum Dienst zu ungünstigen Zeiten bereit.
▪ Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK im Ereignisfall.
**Unser Angebot**
▪ **Spannendes Aufgabengebiet** – Sie wirken aktiv an der Gestaltung der größten, strategischen Krisenmanagementübung Deutschlands mit und helfen so, Deutschland resilienter zu gestalten und besser auf künftige Krisen vorzubereiten.
▪ **Weiterbildung** – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
▪ **Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/ortsunabhängiges Arbeiten** – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit bis zu 60% mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
▪ **Gesundheitsmanagement** – Wir fördern Initiativen für Ihre Gesundheit wie das Wellhub-Firmenfitness und Betriebssportgruppen. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege steht Ihnen zudem ein qualifizierter Pflege-Guide zur Verfügung und in herausfordernden Lebensphasen können Sie unser Angebot der sozialen Beratung wahrnehmen.
▪ **(Deutschland-)Jobticket** – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
▪ **Wohnungswechsel** - Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.
**Das ist uns wichtig**
▪ **Diversität und Chancengleichheit** - sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
▪ **Gleichstellung von Frauen und Männern** - haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
▪ **Schwerbehinderte Menschen** - berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
▪ **Work-Life-Balance** - unterstützen wir auf vielfältige Art.
**Ihre Bewerbung**
▪ Bitte bewerben Sie sich bis zum **09.10.2025** ausschließlich online über das Bewerbungsportal unter [https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BBK-2025-081/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BBK-2025-081/index.html "Link zum Bewerbungsportal"). Laden Sie dazu im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung Ihre **vollständigen Bewerbungsunterlagen** (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Qualifikationsnachweise über Ausbildungs- oder Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungs- und Sprachnachweise) als PDF-Dateien hoch (insgesamt max. 20 MB).
▪ **Ausländische Bildungsabschlüsse** - Wenn Sie Ihren Bildungsabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir um Übersendung von Nachweisen über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.
▪ **Schutz Ihrer Daten** - Wir verwenden Ihre Bewerbung ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens und vernichten sie nach dessen Abschluss unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
▪ **Ihre Ansprechpartner** - Bei Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer **BBK-2025-081** an unser Personalreferat ([personalgewinnung@bbk.bund.de](https://mailto:personalgewinnung@bbk.bund.de "personalgewinnung@bbk.bund.de")). Für fachliche Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Dr. Janicke unter der Telefonnummer (0228-99550-5600) zur Verfügung.
▪ Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 12.11.2025 und 13.11.2025 in Präsenz statt.