Die Landesjustizverwaltung, Abteilung Thüringer Justizvollzug, beabsichtigt vorbehaltlich der haushalterischen Zustimmung
zum 1. August 2026 die Einstellung von
Beamtenanwärtern (m/w/d) in der Laufbahn des gehobenen Justizdienstes im Vollzugs- und Verwaltungsdienst bei Justizvollzugsanstalten des Freistaats Thüringen.
Den Beamtinnen und Beamten des gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienstes kommt innerhalb des Justizvollzugs große Bedeutung zu, weil sie neben den Verwaltungsaufgaben in Geschäftsleitung und Personaladministration, Arbeits- und Versorgungswesen, Rechnungswesen und Controlling insbesondere die speziellen vollzuglichen Aufgaben des mittleren Führungsmanagements einer Justizvollzugsanstalt wahrnehmen.
Die Ausbildung in Form eines dualen Studiums erfolgt in der Regel in einem drei Jahre dauernden Vorbereitungsdienst. Der Vorbereitungsdienst umfasst das Fachstudium an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel und berufspraktische Studienzeiten an den Justizvollzugsanstalten im Freistaat Thüringen.
Formale Anforderungen:
· Fachhochschulreife oder eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein gleichwertiger Bildungsstand
· Erfüllung der sonstigen Anforderungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf nach §§ 7, 8 Thüringer Laufbahngesetz in Verbindung mit § 7 Beamtenstatusgesetz
Persönliche Anforderungen:
· hohe Lernbereitschaft und Motivation
· strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
· Entscheidungsfreude und Verständnis für sachliche Zusammenhänge
· souveränes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
· Teamgeist und soziale Kompetenz
· Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
· körperlich, geistig und charakterlich für den gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst geeignet
Erwarten können Sie:
· ein praxisnahes duales Fachhochschulstudium
· ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ab Beginn des dualen Studiums mit guten Übernahmechancen in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach erfolgreicher Beendigung des Vorbereitungsdienstes
· verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
· eine Vergütung nach dem Thüringer Besoldungsgesetz
· Zahlung eines Anwärtersonderzuschlags
· gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
· regelmäßige Fortbildungen
· einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Thüringer Justizvollzugs
Bewerbungsverfahren:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
· Bewerbungsschreiben,
· ausführlicher (vollständiger) Lebenslauf,
· ein aktuelles Lichtbild,
· Zeugnisse über die Schul- und ggfls. Berufsausbildung,
· falls Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch minderjährig sind, die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters
bis zum 31. Januar 2026 schriftlich oder per E-Mail an:
Herrn Leiter der Justizvollzugsausbildungsstätte im Bildungszentrum Gotha, Bahnhofstraße 12 in 99867 Gotha
PoststelleJVS@jvatonna.thueringen.de.
Besondere Hinweise:
Anerkannt schwerbehinderte Bewerber/innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung (Vollzugsdiensttauglichkeit) und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.
Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen; auf Bewerbungsmappen kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Personen werden zwei Monate nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bei dennoch gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages.
Entstehende Reisekosten im Rahmen Ihrer Bewerbung können vom Freistaat Thüringen leider nicht erstattet werden.
Ihre Bewerbungsdaten werden durch das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ein Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Auswahlverfahren.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Internetseite: https://justiz.thueringen.de/fileadmin/user_upload/IB_-_Bewerbungen_-_11-41_-_Freigabe.pdf
Ausführliche Informationen zum Berufsbild, zur Ausbildung und zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie auch auf der Homepage des Freistaats Thüringen unter: https://justizvollzug.thueringen.de/karriere-und-ehrenamt/berufsbild-gehobener-allgemeiner-justizvollzugs-und-verwaltungsdienst
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8e46b5eb94514394225c12ca49c31043
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Elmlinger Personalservice / Jobvermittlung Deutschland 12163 Berlin
Arbeitab 16.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.