Beschreibung
Wir stellen ein!
Ort: Dresden
Bewerbungsfrist: 27. Oktober 2025
Dauer: Unbefristet
Kennziffer: 1 25 25
### **Beauftragter für Informationssicherheit (m/w/d)**
im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)
**Über uns**
Sie kennen uns noch nicht? Als oberste Landesbehörde tragen wir die Verantwortung für die Themenbereiche Umwelt und Landwirtschaft. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Die oder der Beauftragte für Informationssicherheit (BfIS) fördert die Belange der Informationssicherheit innerhalb des SMUL und dessen Geschäftsbereich, koordiniert entsprechende Maßnahmen und unterstützt die Hausleitung des SMUL bei der Gewährleistung der Informationssicherheit im Zuständigkeitsbereich. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Implementierung und Weiterentwicklung des Sicherheitskonzeptes, das Führen des Informationssicherheits-Managementsystems sowie die Überwachung der Meldepflichten und adressatengerechte Sensibilisierung der Beschäftigten.
**Interessante Aufgaben**
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Leitung des Informationssicherheitsteams für den Geschäftsbereich
- Führung des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)
- Steuerung, Koordinierung und Überwachung des Gesamtprozesses der Informationssicherheit in Abstimmung mit den nachgeordneten Behörden einschließlich Grundsatzentscheidungen
- Weiterentwicklung und Implementierung eines anforderungsgerechten Sicherheitskonzeptes für das SMUL auf der Grundlage des BSI IT-Grundschutzes
- Förderung der Belange der Informationssicherheit durch Sensibilisierungsmaßnahmen
- Vertretung der Belange des SMUL gegenüber BfIS Land, u.a. durch Mitwirkung in der ressort-übergreifenden Arbeitsgruppe Informationssicherheit
**Wir bieten Ihnen**
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit mit der Option der Teilzeitbeschäftigung
- für Beschäftigte (m/w/d) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 14 TV-L ([Entgelttabelle](https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l))
- für Beamte (m/w/d) Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Sächsisches Besoldungsgesetz
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zum Ausgleich von Mehrarbeit und zum mobilen Arbeiten
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV, Mobibike zu Sonderkonditionen, gute Mittagsversorgung in mehreren Kantinen sowie kostenfreie Parkplätze
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents
**Sie bringen mit**
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Be-reich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationssicherheit, Public Governance oder einer ver-gleichbaren Fachrichtung oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Informationssicherheit (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt)
- anwendungsbereite Deutschkenntnisse (Niveau C 1)
- die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
**Von Vorteil**
Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit wünschen wir uns von Ihnen:
- Erfahrungen in einer koordinierenden und/oder führenden Funktion in der öffentlichen Verwaltung
- Berufserfahrung im Aufgabengebiet
- fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen sowie Standards und IT-Grundschutzkataloge des BSI, möglichst mit einer einschlägigen Zertifizierung oder entsprechendem Nachweis
- praktische Kenntnisse in der Anwendung von IT-Grundschutz-Tools zur strukturierten Dokumentation und Fortschreibung von ISMS-relevanten Maßnahmen
Darüber hinaus erwarten wir Kommunikationsfähigkeit, Sicherheit im Auftreten, die Fähigkeit zum strukturellen Denken und Arbeiten sowie geistige Flexibilität.
**Ihre Bewerbung**
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) - gern auch mit Motivationsschreiben - unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an: bewerbungen@smul.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an – Anne Gärtner, Telefon 0351 56421211, steht Ihnen zur Verfügung.
Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit der Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Wir stehen für Vielfalt:
Das SMUL setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung.
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de