logo
Bereichsleitung Bildung
comp Stadt Minden Verwaltungsdienststelle comp 32423 Minden, Westfalen - Deutschland
Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst Arbeit Vollzeit ab 15.09.2025
Beschreibung
STADT MINDEN

Große kreisangehörige Stadt, ca. 85.000 Einwohner\*innen

Die Stadt Minden ist mit 85.000 Einwohner\*innen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle Angebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unter-nehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher.

Mit ca. 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Min-den (SBM) zu den größten Arbeitgeber\*innen in der Region. Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens.

Die Stadt Minden sieht das Thema Bildung als zentralen Faktor für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Kommunalentwicklung. Die ständige Entwicklung digitaler Infrastrukturen an Mindener Schulen ist dabei von herausragender Bedeutung.

### Im Bereich 1.2 - Bildung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Bereichsleitung Bildung

Referenz-Nr. 192\_2025

zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit.

Der Bereich 1.2 - Bildung umfasst das Schulbüro inkl. Bildungs- und Schulentwicklungsplanung und Schul-IT, die Schulsekretariate an 20 städtischen Schulen, die Fachkräfte für Schulsozialarbeit und Familiengrundschulzentren sowie die Erzieher\*innen im Offenen Ganztag.

Gesucht wird eine engagierte, leistungsbereite sowie innovativ und kooperativ agierende Führungskraft, die in der Lage ist, die verschiedenen, dynamischen bildungspolitischen Entwicklungsprozesse zu fördern.

Ihre Aufgaben:

 Gesamtleitung und -verantwortung des Bereiches 1.2 mit derzeit 77 Mitarbeiter*innen in den Bereichen Schulbüro mit Schul-IT, Schulsekretariate, Schulsozialarbeit, Familiengrundschulzentren und Erzieher*innen im Offenen Ganztag

 strategische Planung und Entscheidung in wichtigen und grundsätzlichen Bildungs-fragen

 inhaltliche Konzeptentwicklung und Schulentwicklungsplanung

 enge inhaltliche Begleitung der Schul-Digitalisierung

 innovative Entwicklung und Steuerung von Bildungsprozessen

 Kooperation mit außerschulischen Bildungseinrichtungen und dem Bildungsbüro des Kreises Minden-Lübbecke

 Definition, Überwachung und Steuerung von Zielvereinbarungsprozessen

 Organisation und Koordinierung des Bereiches Bildung nach innen sowie Repräsentation nach außen

 strategische Budgetplanung und Finanzcontrolling

 Führung und Weiterentwicklung von Mitarbeiter\*innen

 Vertretung der Stadt Minden in der Verbandsversammlung Zweckverband VHS Min-den/ Bad Oeynhausen gem. § 15 GkG NRW

 Vertretung im Arbeitskreis der Schulverwaltungsamtsleiter\*innen im Städtetag NRW

Ihr Profil:

 Sie haben die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im allgemeinen Verwaltungsdienst

oder

die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im allgemeinen Verwaltungsdienst sowie mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A12 und die Bereitschaft, die modulare Qualifizierung gemäß § 25 LVO NRW zu absolvieren

oder

ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit juristischen oder gesellschaftlichen Schwerpunkten oder sonstigen, dem Anforderungsprofil förderlichen Schwerpunkten

oder

einen vergleichbaren (Fach-) Hochschulabschluss (Bachelor) mit juristischen oder gesellschaftlichen Schwerpunkten oder sonstigen, dem Anforderungsprofil förderli-chen Schwerpunkten, mindestens eine Stelle mit EG 11 sowie die Bereitschaft, die modulare Qualifizierung für den höheren Dienst der Beamten\*innen zu absolvieren (die Qualifizierung ist auch für Tarifbeschäftigte möglich)

und mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung

 in Ihrer mehrjährigen Tätigkeit innerhalb von Kommunalverwaltungen haben Sie bereits Erfahrung in strategischen Planungs- und Entscheidungsprozessen sammeln können

 Sie besitzen Kenntnisse der einschlägigen bildungspolitischen Trends und Entwicklungen

 Genderkompetenz ist für Sie kein Fremdwort und Gleichbehandlung der Geschlechter entspricht Ihrem täglichen Handeln

 bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben überzeugen Sie durch Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft, Entscheidungskompetenz, Gestaltungswillen und exzellen-ten Fähigkeiten zur konstruktiven Lösung von Konflikten

 Sie besitzen ein positives Menschenbild und Empathie in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen. Dies hilft Ihnen auch bei der konstruktiven Zusammenarbeit sowohl fachbereichsübergreifend als auch mit externen Gesprächspartner\*in-nen

 bei Besprechungen und der Moderation von Gruppen beeindrucken Sie mit einer effektiven und zielorientierten Leitung

 Ihr strukturiertes und konzeptionelles Arbeiten zeichnet sich durch Ihr strategisches und vernetzendes Denken sowie Ihre ausgeprägten analytischen Fähigkeiten aus

 bei der Projektsteuerung,-initiierung und -gestaltung zeigt sich Ihre hohe Eigeninitiative, Flexibilität und Leistungsfähigkeit

 die Stelle erfordert, bei Bedarf auch Termine außerhalb der regulären Arbeitszeit wahrzunehmen. Wünschenswert ist darüber hinaus eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B oder Sie können die erforderliche Mobilität vergleichbar sicherstellen

Wir bieten:

 ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet

 flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

 einen sicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge, transparente und faire Bezahlung

 gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten

Bewerbungen von tariflich Beschäftigten und Beamt\*innen sind möglich. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. nach Besoldungsgruppe A 14 LBesG NRW bewertet.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus.

Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter\*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft wider-spiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Ge-schlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.

Schwerbehinderte Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten und -anforderungen erteilen Herr Printz, Telefon 0571 89-437, und Frau Hein, Telefon 0571 89-390.

Interessierte Bewerber\*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.

Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 192\_2025 an.

Bewerbungsschluss: 12.10.2025

Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.

Hinweise zum Datenschutz für Bewerber\*innen finden Sie im Internet unter www.min-den.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht\_7.1\_Bewerbung.pdf.

Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Minden.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1a2ea2ff8b2e3cede185fab16518676b
Letztes Update: 15.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Impuls Personal GmbH
comp Brühl, Rheinland
Arbeit ab 01.10.2025
comp Stadtverwaltung Worms
comp 67547 Worms
Arbeit ab 15.09.2025
comp AKTIV Personal-Service GmbH NL Braunschweig
comp 38100 Braunschweig
Arbeit ab 15.09.2025
comp Stickerei Müller GmbH
comp 91456 Diespeck
Arbeit ab 15.09.2025
comp RCS Richter Computer Systemhaus GmbH
comp 03238 Massen bei Finsterwalde
Arbeit ab 15.09.2025