Das **POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG** sucht:
Freiburg, 26.09.2025
**Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) in der Einsatzassistenz im Wechselschichtdienst**
**ab sofort** / **in Teilzeit 50 % unbefristet * bzw. in Vollzeit befristet bis 31.12.2027 * / Entgeltgruppe 8 TV-L**
beim **Führungs- und Einsatzstab, Führungs- und Lagezentrum.**
**WIR ÜBER UNS**
Das Polizeipräsidium Freiburg mit seinen Organisationseinheiten nimmt im Bereich der Stadt Freiburg, der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach und Waldshut grundsätzlich alle Aufgaben des Polizeivollzugsdienstes wahr, soweit sie nicht dem Bundes- oder Landeskriminalamt oder der Bundespolizei zugewiesen sind. Die Besonderheit des Polizeipräsidiums Freiburg ist seine Lage im Dreiländereck Deutschland/Schweiz/Frankreich und den sich daraus ergebenden zusätzlichen Aufgaben. Beim Polizeipräsidium Freiburg sind derzeit rund 2.450 Personen beschäftigt.
**IHRE AUFGABEN**
**Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:**
- Bedienung der polizeilichen DV-Systemen mit dem Ziel der Ausschreibung von Personen und Sachen in den einschlägigen Fahndungsdateien
- Recherchetätigkeiten in polizeilichen DV-Systemen
- Unterstützung der Einsatzsachbearbeitung
- Überwachung des Einsatzgeschehens zur eigenständigen Wahrnehmung einsatzbegleitender Maßnahmen
- Einsatzbegleitende Mediensteuerung zur Visualisierung notwendiger Lagefelder
- Abwicklung des ein- und ausgehenden Nachrichtenverkehrs
- Durchführung von Alarmierungs- und Verständigungsmaßnahmen
- Übernahme der Aufgaben der Telefonzentrale (bei Bedarf)
**IHR PROFIL**
**Vorausgesetzt werden:**
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Justizfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, IT-Systemkauffrau/-kaufmann oder vergleichbar
- Gesundheitliche Eignung für die Wechselschichtarbeit
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute Beherrschung des Maschinenschreibens (Zehnfingersystem)
**Von Vorteil sind:**
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS-Office-Produkten sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Programme
- Eigenständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, auch in Stresssituationen
- Ausgeprägte Team– und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
**WIR BIETEN IHNEN**
- Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in [**Entgeltgruppe 8 ](https://lbv.landbw.de/-/tabellenentgelt-ab-01-01-2017-neu).**
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit planbaren und verlässlichen Rahmenbedingungen
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem anspruchsvollen und innovativen Themenfeld
- Die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Dies setzt jedoch voraus, dass geeignete Bewerberinnen und Bewerber zur gleichmäßig verteilten Dienstleistung zur Verfügung stehen
***! Hinweis zur Befristung / zur Teilzeitbeschäftigung !:**
– Aufgrund eines Altersabgangs im Jahr 2026 besteht die Möglichkeit, das befristete Vollzeitarbeitsverhältnis zu **entfristen** oder das unbefristete Teilzeitarbeitsverhältnis in ein **Vollzeitarbeitsverhältnis** umzuwandeln. Voraussetzung hierfür ist in beiden Fällen eine erfolgreiche Bewerbung in einem vorherigen internen Ausschreibungsverfahren.
– die unbefristete Teilzeitbeschäftigung kann **befristet** bis auf Vollzeit erhöht werden; im Erhöhungszeitraum wird voraussichtlich ein weiterer Altersabgang die Möglichkeit einer unbefristeten Beschäftigung bieten.
**BITTE BEACHTEN SIE**
Die Arbeitszeit ist in durchgehender Wechselschichtarbeit auch an Wochenenden und Feiertagen (drei Schichten mit fünf Dienstgruppen) zu leisten. Zusätzlich zum Entgelt werden Zulagen sowie Zusatzurlaub gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gezahlt. Die gesundheitliche Eignung für die Wechselschichtarbeit wird ihm Rahmen einer betriebsärztlichen Untersuchung überprüft.
Das Polizeipräsidium Freiburg engagiert sich für Chancengleichheit i. S. d. Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (ChancenG).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.
**KONTAKT**
Bei **Fachfragen**: KOR **Sexauer,** Leiter Führungs- und Lagezentrum (**0761 882 – 1200)**
Bei **Personalfragen**: Herr **Himmelsbach** oder Frau **Götz,** Referat Personal (**0761 882-1719, -1718)**
**JETZT BEWERBEN!**
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis **26.10.2025** unter Angabe der **Kennziffer 2025-T-11** über unser **BEWERBERPORTAL**
**WICHTIG:** Bitte geben Sie im Anschreiben an, für **welche der beiden angebotenen Stellen** Sie sich bewerben möchten bzw. **ob beide Stellen** für Sie in Frage kommen.
Weitere Informationen zum Polizeipräsidium Freiburg finden Sie unter: [http://www.polizei-freiburg.de](http://www.polizei-freiburg.de)
[Information zum Datenschutz bei Auswahlverfahren](https://ppfreiburg.polizei-bw.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/07/Information-DSGVO-Bewerbungsverfahren.pdf)
[Link zum Bewerberportal](https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/index.html?PP=PP_FR)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: ba8795a5d766b6e4681e3cca1bd3dae0
Letztes Update:
29.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.