Beschreibung
Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus.
Die **Abteilung Betrieb und Verkehr** sorgt unter anderem mit ihren **46** **Straßenmeistereien** ganzjährig für die **Verkehrssicherheit** sowie die Verwaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen: Dazu gehören beispielsweise **Zustands- und Funktionskontrollen, die Reparatur von Fahrbahnschäden, Gehölzpflege, Straßenreinigung** und **der Winterdienst.**
Zu Verstärkung der Region **Rhein-Main** suchen wir für unsere Straßenmeistereien **Usingen, Idstein, Hofheim, Geisenheim und Offenbach** nächstmöglich tatkräftige Unterstützung!
**Was Sie erwartet:**
Auf Sie kommen **spannende** **und** **abwechslungsreiche** **Tätigkeiten** zu, die zum **größtenteils im Freien** stattfinden. Ihre Aufgaben sind vielseitig und verantwortungsvoll:
- Sie helfen bei der **Absicherung** **von** **Unfallstellen** mit und beseitigen die entstandenen **Unfallschäden**
- Mit Hilfe Ihres handwerklichen Geschickes stellen Sie **Verkehrsschilder** **auf** oder **tauschen** diese aus
- Sie führen **kleinere Reparatur- und Flickarbeiten** am Straßenkörper durch
- Mit professionellen Geräten wie Motorsäge und Freischneider kümmern Sie sich um die Pflege von **Grünflächen und Gehölzen** entlang der Straßen
- Im Winter übernehmen Sie die verantwortungsvolle Aufgabe bei **Tag und Nacht** die **Fahrbahn von Schnee und Eis zu befreien**
**Was Sie mitbringen:**
- Wünschenswert ist eine **abgeschlossene Ausbildung zur Straßenwärterin /** **zum Straßenwärter**
- **Alternativ** haben Sie idealerweise eine **abgeschlossene Ausbildung im** **handwerklichen Bereich** (z. B. Straßenbauerin / Straßenbauer, Tiefbaufacharbeiterin / Tiefbaufacharbeiter, Garten- und Landschaftspflegerin / Garten- und Landschaftspfleger, Maurerin / Maurer oder Forstwirtin / Forstwirt) **bzw. eine vergleichbare Qualifikation**
- Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen im **Straßenbetriebsdienst** z. B. auf einem **Bau- oder Betriebshof** sammeln
- Ein Ehrenamt z. B. bei der **Freiwilligen Feuerwehr**, beim **THW**, **DLRG** oder ähnlichen Organisationen ist ein Plus
- Sie sind motiviert, **körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten** **im Freien** bei jeder Wetterlage auszuführen
- Ihr technisches Verständnis hilft Ihnen im **Umgang** **mit** **Maschinen** und **Werkzeugen**
- Sie bringen die notwendige Flexibilität für **Schicht- und Bereitschaftsdienste** mit
- Sie besitzen einen gültigen **Führerschein der Klasse B**
- Der Besitz eines **C/CE-Führerscheins** ist von Vorteil
**Was wir Ihnen bieten:**
- Krisensicheres, **unbefristetes** Arbeitsverhältnis
**Sinnstiftende** und **erfüllende** **Tätigkeit** für die Gesellschaft
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, **bei** **Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E6**
- Ist kein C/CE-Führerschein vorhanden, **übernimmt Hessen Mobil** unter bestimmten Bedingungen die Kosten für den Erwerb
- **Diverse Zulagen:** z. B. Kinderzulage, Gefahrenzulage, Erschwerniszuschlag und Außendienstzulage
- **Jahressonderzahlung**
- **Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten:** Es besteht die Möglichkeit zur **internen Qualifizierung** zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter (w/m/d)
- **Zahlreiche Schulungs- und Fortbildungsangebote:** z. B. Motorsägenschein, Kranführerschein, Baumbeobachtungsschulung etc.
- **Betriebliche Altersversorgung**
- **30 Tage Urlaub + 1 „Flexitag“**
- **Kostenfreies** [Landesticket](https://karriere.hessen.de/ihre-vorteile-1/landesticket-hessen) für den ÖPNV in Hessen
- Zahlreiche Angebote zur **Gesundheitsförderung** **und -beratung** (z.B. Kooperation mit dem Sport-/ Freizeit- und Wellnessanbieter [Wellhub](https://wellhub.com/de-de/), kostenlose Beratungen über [EAP Assist](https://eap-assist.de/eap-assist), Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)
- **Innovationsgeist** und **Lösungsorientierung** – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
- **Moderne Arbeitskultur**, **Vielfalt** und **Wertschätzung**
- Strukturiertes **Onboarding** mit Einarbeitungsplan und Mentoring
**Sie wollen mehr wissen?**
Informieren Sie sich bereits vorab!
Gewinnen Sie einen Einblick in die spannende Arbeitswelt unserer [Straßenmeisterei](https://www.youtube.com/watch?v=bsYyjVbebEk)en und informieren Sie sich über den [Straßenbetrieb](https://mobil.hessen.de/strassenbetrieb) bei Hessen Mobil!
**Bewerbung**
Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum **13. Oktober 2025** unter Angabe der **Kennziffer UI 25/50** und Ihrer **präferierten Straßenmeisterei** bevorzugt per E-Mail (pdf-Datei, höchstens 20 MB) an [zukunft@mobil.hessen.de](https://mailto:zukunft@mobil.hessen.de).
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Lavinia Tutkun, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3445.
**Allgemeine Hinweise**
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen finden Sie auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de/)