logo
Beschäftigte:r im Verwaltungsdienst (m/w/d), EG 11 TV-H,
comp Universität Kassel comp 34125 Kassel, Hessen - Deutschland
Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in Arbeit Teilzeit Abend ab 01.03.2026
Beschreibung
Beschäftigte:r im Verwaltungsdienst (m/w/d), EG 11 TV-H, unbefristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

28.10.2025

Einstellungsbeginn:

01.03.2026

Kennziffer:

38807

Die Universität Kassel ist eine international ausgerichtete Universität mit einem weltweiten Netzwerk internationaler Partneruniversitäten – davon etwa 350 Erasmus-Partnerschaften. Das International Office, in dem auch die Erasmus-Hochschulkoordination angesiedelt ist, informiert, berät und fördert Studierende, Hochschullehrende und Mitarbeitende, die sich für einen fachbezogenen Auslandsaufenthalt interessieren. Zugleich bietet es Beratung und Unterstützung für internationale Studierende, Geflüchtete und Wissenschaftler:innen.

Aufgaben:

- Erasmus-Hochschulkoordination an der Universität Kassel, inklusive Antrags- und Berichtswesen sowie Finanzmanagement
- Koordination, Umsetzung und Weiterentwicklung des Erasmus-Projekt- und Prozessmanagements, insbesondere für die Leitaktion KA 131 und künftige Folgeprogramme
- Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsprozessen im Rahmen von ‚Erasmus Without Paper‘, zunächst in Abstimmung mit dem hochschulinternen Projekt „Digitalisierung International“
- Eigenständige Erfassung, Pflege und Auswertung des Datenbestandes der Erasmus-bezogenen Mobilitäten in Moveon sowie dem Beneficiary Module der EU
- Verwaltung und Pflege der Erasmus-Partnerschaften in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, inkl. Betreuung von Besuchen und Delegationen
- Unterstützung und Beratung der Fachbereiche beim Abschluss von Erasmus Bilateral Agreements
- Information und Beratung von Studierenden, Hochschulpersonal und Fachbereichsvertreter:innen zu Fragen der Erasmus-Mobilität
- Beratung der Erasmus-Kooperationsbeauftragten in der operativen Umsetzung des Programms auf Fachbereichsebene
- Zusammenarbeit mit hochschulinternen Akteuren in Verwaltung, zentralen Einrichtungen und Fachbereichen
- Zusammenarbeit mit internationalen Partnerhochschulen, -institutionen und Mittlerorganisationen sowie der Nationalen Agentur im DAAD und der EU-Kommission
- Erarbeitung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Voraussetzungen:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Abschluss)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Koordination und administrativen Umsetzung von Erasmus+ KA131 und/oder Erasmus+ KA171
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung komplexer digitaler Prozesse, vorzugsweise im Bereich ‚Erasmus without paper‘
- Mehrjährige Berufserfahrung an einer deutschen Hochschule, vorzugsweise in einem International Office
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigene studienbezogene Auslandserfahrung von mindestens einsemestriger Dauer (vorzugsweise im Rahmen von Erasmus)
- Nachgewiesene umfassende Erfahrungen im berufsbezogenen Projektmanagement und der Prozessorganisation
- Vertiefte Kenntnisse der Verwaltungs- und Fachbereichsstrukturen deutscher Hochschulen
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Programmen Moveon4 oder Mobility Online, MS Office-Anwendungen sowie anwenderbezogene Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen (z. B. Typo3)
- Vertiefte Kenntnisse mit Fragen der Auslandsmobilität inklusive der Angebote und Förderprogramme des DAAD sowie weiterer Drittmittelgeber
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der internationalen Hochschulzusammenarbeit und im Kooperations­vertragsmanagement
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Problemlösungskompetenz
- Ausgeprägte Serviceorientierung sowie interkulturelle und soziale Kompetenz
- Bereitschaft zu gelegentlicher Tätigkeit außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie zu Dienstreisen im In- und Ausland

Von Vorteil ist:

- Vertrautheit im Umgang mit dem Beneficiary Module der EU-Kommission
- Erfahrungen in der Vertretung der eigenen Hochschule auf internationalen Konferenzen, Messen oder Tagungen
- Erfahrung im Führen von studentischen Hilfskräften

Für Rückfragen steht Frau Wöbbeking, Tel.: 0561-804-7159, E-Mail: woebbeking(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: eafe26dd2e7988e691a21a350a71a5e8
Letztes Update: 15.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Samtgemeinde Tostedt
comp 21255 Tostedt
Arbeit ab 14.10.2025
comp Alisha Hammerstein
comp 56598 Rheinbrohl
Arbeit ab 15.10.2025
comp Harz-Weser-Werke gGmbH
comp 37441 Bad Sachsa
Arbeit ab 01.11.2025
comp JobImpulse Nord GmbH
comp 13405 Berlin
Arbeit ab 20.10.2025
comp Oel-Heimburger GmbH
comp 78628 Rottweil
Ausbildung ab 01.09.2026