IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin gGmbH
sucht ab 01.01.2026 oder später
**Bildungsreferent\*in (alle Geschlechter willkommen)**
** **
mit 75% einer Vollzeitstelle (befristet, Elternzeitvertretung)
IN VIA Berlin betreut jährlich mehr als 100 junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Krankenhäusern, Kindergärten, in Altenheimen oder in den Bahnhofsmissionen leisten und begleiten sie aktiv bei der Berufswahl.
Wir sind auf der Suche nach einem aufgeschlossenen, kommunikationsstarken und engagierten Teammitglied für die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen in Berlin, Brandenburg und Vorpommern. Jemanden, der\*die mit Leidenschaft junge Menschen begleitet, der\*die möglich macht, was möglich zu machen ist, der\*die für das Team da ist und Spaß an einer abwechslungsreichen Aufgabe hat.
**Ihre Aufgaben: Was erwartet Sie?**
- Individuelle Begleitung von Jugendlichen
- Ansprechpartner für die Dienststellen
- Organisation und Durchführung von 5tägigen Bildungsseminaren inkl. Übernachtungen
- Religiöse Bildungsarbeit als zentraler Auftrag
- Zusammenarbeit mit Honorarkräften
- Verwaltungsaufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbereitung neuer Projekte
** **
**Wir bieten:**
· Mitarbeit bei einem anerkannten und geschätzten Träger
· eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle, vielseitige und wertgeschätzte Tätigkeit
· ein spannendes Netzwerk bei IN VIA
· steile Lernkurven und Personalentwicklung und flexible Arbeitszeiten
· Vergütung und Urlaubsregelung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zum Jobticket
** **
** **
**Was Sie mitbringen:**
· Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit, Pädagogik oder vergleichbare Abschlüsse mit pädagogischen Zusatzqualifikationen
- Erfahrungen im Umgang mit Moderationsformen/- techniken in Präsenz und Digital
- Kommunikationstalent und Freude im Umgang mit jungen Menschen
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit sollten selbstverständlich sein
· Bereitschaft für Dienstreisen ist notwendig
- Identifizierung mit dem christlichen Menschen- und Wertebild
**Über uns**
Seit über 100 Jahren ist IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit im Erzbistum Berlin tätig. Der Verband ist ein Fachverband der Caritas mit zurzeit 84 Mitarbeiter\*innen. Er ist Träger von vielfältigen sozialen Diensten.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Konfession, Behinderung und Alter.
Weitere Informationen zum Verband: [www.invia-berlin.de](http://www.invia-berlin.de)
Für Vorabinformationen steht Ihnen Frau Schöps gern zur Verfügung unter Tel. 030 856 1903 – 23.
**Sie fühlen sich angesprochen? Bitte kontaktieren Sie uns:**
Interessierte Bewerber\*innen senden ihre aussagekräftigen Unterlagen bitte per E-Mail an die Geschäftsführung, Frau Schröder, personal@invia-berlin.de. Für telefonische Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 030 856 19 03 – 80.
**Bewerbungsschluss:** 01. Dezember 2025
**Bewerbungsgespräche finden in der 50 KW statt, bei Erfolg legen wir Wert auf eine Hospitanz in der 51 KW.**
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a41577b599e4805306b79986c6b0799c
Letztes Update:
22.11.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.