logo
Bildungsreferent Inklusion & Berufsorientierung (m/w/d)
comp Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V. comp 15374 Müncheberg - Deutschland
Bildungsreferent/in Arbeit Teilzeit Abend ab 28.08.2025
Beschreibung
### Wir stellen ein: Bildungsreferent Inklusion & Berufsorientierung (m/w/d)

**Wer wir sind**

Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V. ist eine internationale Kinder- und Jugendbildungsstätte mit deutsch-polnischem Schwerpunkt. Der Verein wurde 1992 gegründet und hat seinen Sitz im historischen Schloss Trebnitz bei Müncheberg / Brandenburg. Unsere Angebote reichen von geschichtlich-politischer und kultureller Bildung bis hin zu Kunst-, Medien- und Theaterprojekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Mit einem Dorfladen und einem inklusiven internationalen Juniorcafé engagieren wir uns für die Region. Die Bildungsstätte ist Teil des Campus Schloss Trebnitz, zu dem auch ein historischer Schlosspark, das Gustav Seitz Museum, das in Gründung befindliche Haus für Demokratie & Inklusion und weitere Institutionen gehören.

Schloss Trebnitz liegt 60 km von Berlin entfernt und ist von Berlin-Ostkreuz direkt mit der Bahn zu erreichen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zu übernachten bzw. kann auf dem Gelände eine kleine Wohnung angemietet werden.

**Über die Stelle**

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und verantwortungsvolle Person für die Tätigkeit als Bildungsreferent Kinder- und Jugendbildung (m/w/d).

Wir bieten eine sinnstiftende Arbeit in einem interdisziplinären und vielfältigen Team. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung oder ein ausgeprägtes Interesse an Themen inklusiver bzw. ableismuskritischer Bildung und sind offen für die Zusammenarbeit und den Austausch mit Berufsbildungswerken oder anderen ähnlichen Einrichtungen im deutsch-polnischen Kontext. Sie entwickeln Ideen und Programme zur Bildungsarbeit mit den genannten Zielgruppen und setzen diese in internationalen Bildungsprojekten um. Sie bringen erste Erfahrungen in der Akquise und in der Abrechnung von Fördermitteln mit. Dabei können Sie auf bestehende Partnerschaften und auf gute, funktionierende Strukturen sowie auf ein fundiertes Wissen in unserem Bildungshaus zurückgreifen. Außerdem sind Sie kommunikationsstark und an einem lösungsorientierten Umgang mit Herausforderungen interessiert. Kenntnisse der polnischen Sprache sind für die Tätigkeit nicht zwingend Voraussetzung, jedoch von Vorteil.

**Stellenumfang:** 30-40 Wochenstunden

**Ihre Aufgaben – Das bewegen Sie bei uns**

• Inhaltliche und organisatorische Konzeption, Vorbereitung, Koordination und Abrechnung von internationalen Projekten für Kinder und Jugendliche

• Mitarbeit an der inhaltlichen Weiterentwicklung und Neukonzipierung von inklusiven und/oder berufsorientierten Bildungsformaten

• Anbahnung und Pflege von Partnerschaften für Projekte der Kinder- und Jugendbildung

• Gewinnung und Anleitung von Workshopleitenden in Bildungsprogrammen

• Abstimmung und Zusammenarbeit mit Förderern und Kooperationspartnern

**Ihr Profil – das bringen Sie mit**

• Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, vorzugsweise in Sozial- und Kulturwissenschaften, Pädagogik oder sozialer Arbeit, oder vergleichbare Kompetenzen

• Erste praktische Erfahrungen im außerschulischen und transnationalen Jugendbildungsbereich

• Erfahrungen und Bereitschaft zur Einwerbung und Abrechnung von Fördermitteln

• Kenntnisse über grenzübergreifend arbeitende Bildungseinrichtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion sind von Vorteil

• Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten

• Sicheres Auftreten, wertschätzende und lösungsorientierte Kommunikation

• Teamorientiertes sowie eigenständiges Arbeiten

• Deutschkenntnisse mind. auf C2-Niveau

• Polnischkenntnisse sind von Vorteil

**Wir bieten – Ihre Vorteile bei uns**

• Ein interdisziplinäres und vielsprachiges Bildungsteam für einen guten kollegialen Austausch

• Weiterqualifizierungen im Rahmen von Bildungsveranstaltungen, Bildungsurlauben oder Seminaren

• Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von teamorientierten Arbeitsstrukturen

• Außertarifliche Vergütung auf einem für NGOs guten Niveau

• Urlaub über den gesetzlichen Anspruch hinaus

• Jahressonderzahlung

• Planbare und geregelte Arbeitszeiten und ein flexibles Arbeitszeitmodell

• Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

• Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Belange, die eine Anwesenheit in der Bildungsstätte oder bei Veranstaltungen und Terminen mit Partnern vor Ort notwendig machen

**Außerdem…**

• Möglichkeit zum Übernachten, auf Wunsch Unterstützung bei der Wohnungssuche

• Arbeiten im Grünen

• Mittagsmenü aus hauseigener frischer Küche, die auf nachhaltige Produkte aus der Region setzt

**Als Ansprechperson steht Ihnen gern zur Verfügung: **

Dr. Martin Müller-Butz, Teamleiter Projekte der Kinder- und Jugendbildung Telefon: 033477-51922

Bewerbung Bitte senden Sie Ihre Bewerbung **bis zum 30. September 2025** unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen per E-Mail an: mueller-butz@schloss-trebnitz.de

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1a88c00e947a1e323001f1bd9536f675
Letztes Update: 28.08.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
comp 81829 München
Arbeit ab 01.09.2025
comp Autohaus Möltgen GmbH
comp 50226 Frechen
Arbeit ab 25.08.2025
comp DIS AG
comp 50226 Frechen
Arbeit ab 26.08.2025
comp Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
comp 01328 Dresden
Arbeit ab 01.09.2025
comp Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
comp 01328 Dresden
Arbeit ab 01.09.2025