Biologe (m/w/d)
comp Universität Würzburg comp 97082 Würzburg - Deutschland
Biologe/Biologin Arbeit Vollzeit ab 02.10.2025
Beschreibung
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) bietet als Volluniversität ein breites und innovatives Fächerspektrum. Die biologischen Fächer sind vereint im Biozentrum, eine Einrichtung der Fakultäten für Biologie, Chemie und Pharmazie, sowie der medizinischen Fakultät. Der Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie und Biophysik (Universität Würzburg) sucht eine(n) hoch motivierte(n) Doktorand(in) für das DFG (Deutschen Forschungsgemeinschaft) geförderte Projekt „Die Rolle der Vakuole bei der Verstärkung von Langstrecken Ca2+-Signalen“. Im Fokus der Forschungsarbeiten steht der molekulare Mechanismus der Ausbreitung von Calcium-Signalen in Pflanzen, wobei die Rolle der Vakuole als Calcium-Speicher vom besonderen Interesse ist. Die Arbeiten werden von Prof. Dr. Geiger und Prof. Dr. Roelfsema betreut.

Beschreibung des Projekts
Starke Verletzungen, wie etwa durch Herbivorie oder die Stimulation durch Hitze- oder osmotische Reize lösen elektrische und zytosolische Calcium-Signale in Pflanzen aus. Diese Calcium-Signale breiten sich über das Blatt (siehe Abbildung) und die Wurzel aus und lösen Schutzmechanismen gegen die drohende Gefahr in noch unberührten Pflanzenteilen. Anhand von Vorarbeiten hat sich herausgestellt, dass die Vakuole, als Ca2+-Speicher, eine wichtige Rolle bei der Langstrecken-Signale-Weiterleitung spielt (https://doi.org/10.1111/nph.17272*). Im Projekt sollen zwei Doktoranden(innen) molekularbiologische, optogenetische, mikroskopische und biophysikalische Techniken anwenden, um den molekularen Mechanismus der Calcium-Signalweiterleitung in Pflanzen aufzuklären. Wir suchen eine(n) hochmotivierte(n) Kandidaten(innen) mit einem Masterabschluss in Biologie, oder verwandten Fächern sowie einem starken Interesse an der pflanzlichen Sensorik und Signalverarbeitung. Die strukturierte Ausbildung beinhaltet hochmoderne pflanzenphysiologische, molekularbiologische (CRISPR/Cas9) und biophysikalische (Elektrophysiologie, Optogenetik) Techniken. Die Stelle kann innerhalb der nächste 6 Monate angetreten werden und ist auf drei Jahre befristet, mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Höhe von 65 % E13. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e4d00e60ff10876a16622e73d2f456ce
Letztes Update: 02.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Walter-Fach-Kraft GmbH & Co. KG
comp 84174 Eching, Niederbayern
Arbeit ab 02.10.2025
comp Top Job Personal GmbH
comp Wuppertal
Arbeit ab 02.10.2025
comp gsm GmbH
comp 07318 Saalfeld/Saale
Arbeit ab 01.02.2026
comp spp direkt Frankfurt GmbH
comp 60386 Frankfurt am Main
Arbeit ab 02.10.2025
comp Jugendberufshilfe Thüringen e.V.
comp 99099 Erfurt
Arbeit ab 02.10.2025