Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ist ein Bundesforschungsinstitut und
gehört zum Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Es
befasst sich mit Forschungsfragen zur Tiergesundheit, Tierernährung,
Tierhaltung, tiergenetische Ressourcen und Tierschutz. Du erhältst während
deiner Ausbildung Einblick in Fragestellungen und Prozesse, die von großem
gesellschaftlichem Interesse sind. Wenn Du wissen möchtest, wie es in einem
Forschungsinstitut aussieht, wie Erfahrung, Kompetenz und neueste
wissenschaftliche Erkenntnisse im Labor Anwendung finden, dann bist Du bei uns
genau richtig.
Am Standort Jena bieten wir die Möglichkeit ab dem 01.09.2026den
interessanten Beruf
der Biologielaborantin / des Biologielaboranten (w/m/d)
zu lernen.
Deine Ausbildung:
- im Rahmen der dualen Ausbildung wird in dreieinhalb Jahren eine fundierte
theoretische Ausbildung, kombiniert mit einer praxisnahen Fachausbildung, in
den unterschiedlichsten Laboratorien bzw. teilweise in Kooperation mit anderen
Instituten sichergestellt
- theoretische Ausbildung im Blockmodell an der Berufsschule in Radebeul mit
der Möglichkeit einer Internatsunterkunft während des Blockunterrichts (Die
Kosten dafür werden vom FLI getragen.)
- das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des
Tarifvertrages für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes nach BBiG
(TVAöD-BBiG)
- Ausbildungsentgelt 2026: 1.368,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
Du hast die Ausbildung erfolgreich bestanden und deine persönliche Eignung
während der Ausbildung nachgewiesen, dann bieten wir Dir eine befristete
Übernahme an einem Standort des FLI an.
Dein Profil:
Du hast mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss.
Du hast gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern.
Du experimentierst gerne, hinterfragst Problematiken, bist wissbegierig,
sorgfältig und verantwortungsbewusst.
Dich zeichnen Lernfreude, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft aus.
Dann bewirb dich bei uns!
Deine Bewerbung:
- enthält Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, ggf.
Zeugnisse und Nachweise von Praktika
- schickst Du unter Angabe des Stichworts: „Stelle 58/25“ bis spätestens
22.10.2025schriftlich oder per E-Mail (ein PDF-Dokument) an das
Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Südufer 10 in 17493
Greifswald-Insel Riems bzw. an58.25@fli.de
Bitte beachte:Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise)
können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Nähere Auskünfte zur fachlichen Ausbildungerteilt Frau Burkert (Tel.:
03641/8042445). Beiorganisatorischen Fragen oder Fragen zum Tarifvertragwende
Dich gern an Frau Schlack (Tel.: 038351/71370).
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das
Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von
Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese
werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des
Ausschreibungsverfahrens erfolgen ausschließlich per E-Mail. Bitte überprüfe
Deine Spamfilter-Einstellungen!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d6c024e134bb3a29d0f2c3930409d6eb
Letztes Update:
29.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 06118 Halle (Saale)
Arbeitab 01.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.