logo
Brandmeisteranwärter*in in der Stufenausbildung ab dem 01.10.2026 (m/w/d)
comp Stadtverwaltung Aachen comp Aachen - Deutschland
Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst) Ausbildung Vollzeit ab 01.10.2026
Beschreibung
Bewerbung bis: 04.01.2026

# Brandmeisteranwärter*in in der Stufenausbildung ab dem 01.10.2026 (m/w/d)

Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst

Die Stadt Aachen bietet zum 01.10.2026 die Stufenausbildung zum*zur Brandmeister*in (spätere Laufbahnausbildung in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land NRW) als Berufseinstieg in die Feuerwehr an.

Dazu suchen wir motivierte Menschen, die auch ohne vorher erlernten Ausbildungsberuf den Weg zum*zur Einsatzdienstbeamt*in bei der Berufsfeuerwehr einschlagen möchten.

Die Ausbildung dauert insgesamt 36 Monate.

Die erste Ausbildungsstufe umfasst 18 Monate und wird im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnisses absolviert mit dem Ziel einer anschließenden Zulassung zum Vorbereitungsdienst in der LG 1.2 des feuerwehrtechnischen Dienstes. Die Ausbildung richtet sich u.a. nach der Stufenausbildungsverordnung Feuerwehr (StufAVO-Feu NRW) und beinhaltet eine theoretische und praktische handwerkliche Kompaktausbildung sowie allgemeinbildenden und sportlichen Unterricht. Die theoretische und handwerkliche Kompaktausbildung findet in geeigneten Ausbildungszentren des Handwerks, in Ausbildungsstätten der Feuerwehr Aachen und während Praktika in handwerklichen Betrieben statt. In dieser Zeit werden dir alle erforderlichen handwerklichen Vorkenntnisse vermittelt.
Die Handwerkliche Kompaktausbildung gliedert sich in folgende Themenfelder: Elektro, Sanitär/Heizung/Klima, Holz und Metall und endet mit einer Abschlussprüfung.

Im Anschluss folgt der 18-monatige Vorbereitungsdienst als Brandmeisteranwärter*in im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes ist eine Übernahme als Brandmeister*in in das Beamtenverhältnis auf Probe mit einer Verwendung im Einsatzdienst der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vorgesehen.

Für die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Aachen erwarten wir u. a. Einsatzfreude und Leistungsbereitschaft sowie Hilfsbereitschaft, verantwortungsbewusstes Handeln, körperliche Fitness, psychische Belastbarkeit, Teamgeist, Mut und Entschlussfreudigkeit, handwerkliches Geschick und Spaß am Umgang mit modernen technischen Geräten sowie die Bereitschaft zum Schichtdienst – auch an Sonn- und Feiertagen.

Wegen der besonderen Anforderungen des Dienstes benötigst du eine hohe körperliche Belastbarkeit und Ausdauer, die in einem Einstellungs- und Sporttest nachzuweisen sind.

#### Deine Aufgabenschwerpunkte

- In der handwerklichen Kompaktausbildung (18 Monate):
- Einführungslehrgang Feuerwehr
- Ausbildung in den Ausbildungsfeldern Elektro, Sanitär/Heizung/Klima, Metall und Holz
- In allen Ausbildungsfeldern jeweils theoretischer und praktischer Unterricht im Ausbildungszentrum sowie Prakitkumszeiten in Handwerksbetrieben
- Allgemeinbildender und sportlicher Unterricht
- Prüfungszeitraum
- In der anschließenden Laufbahnausbildung zum*zur Brandmeister*in (18 Monate):
- Ausbildung im Brand- und Umweltschutz sowie in der technischen Hilfeleistung
- Ausbildung zur*zum Rettungssanitäter*in
- Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C
- fachtheoretischer und -praktischer Unterricht an der Feuerwehrschule
- berufspraktische Abschnitte in den Feuerwachen
- Modulausbildung in Orts- und Gebietskunde, Realbrandtraining, Absturzsicherung und Fahrsicherheitstraining
- Erlangung des Deutschen Sportabzeichens in Silber und des Rettungsschwimmabzeichens in Bronze
- Abschlusslehrgang mit Laufbahnprüfung

#### Das bringst Du mit

- Alter zu Beginn der Ausbildung: mind. 16 Jahre und 6 Monate
- mind. den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- wenn du deinen Schulabschluss im Ausland erworben hast, füge bitte die Anerkennung deines Abschlusses der Bezirksregierung bei. Sofern dein Schulabschluss noch nicht anerkannt wurde, beantrage die Anerkennung bitte bei der zuständigen Bezirksregierung.
- die uneingeschränkte Fahrerlaubnis Klasse 3 oder B (Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zGM.) muss bis zum Beginn der 2. Ausbildungsstufe vorliegen
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehr- und Rettungsdienst nach amtsärztlichem Gutachten (wird im Rahmen des Auswahlverfahrens überprüft)
- dein Führungszeugnis darf keine Eintragung enthalten (wird im Rahmen des Auswahlverfahrens überprüft)
- Erfüllen der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die spätere Ernennung zum Beamten oder zur Beamtin
- u. a. Hilfsbereitschaft, verantwortungsbewusstes Handeln, körperliche Fitness, psychische Belastbarkeit, Teamgeist, Mut und Entschlussfreudigkeit, gute handwerkliche Fähigkeiten und Spaß am Umgang mit modernen technischen Geräten sowie die Bereitschaft zum Schichtdienst – auch an Sonn- und Feiertagen werden erwartet.
- Deutschkenntnisse verhandlungssicher

#### Wünschenswert

- Wohnort Aachen oder in der Nähe sowie ein Bezug zur Euregio-Maas-Rhein

#### Das bieten wir

- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
- eine spätere Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Städt. Brandmeisteranwärter*in
- einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz bei einer familienfreundlichen Dienstherrin
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Rettungsdienst, bei technischen Hilfeleistungen sowie im Brand- und Umweltschutz
- interessante Arbeitsplätze mit modernster Technik
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gute Aufstiegsmöglichkeiten
- Während der 1. Ausbildungsstufe: ca. 1.089,12 € / 1.133,77 € brutto (je nach Ausbildungsjahr)Während der 2. Ausbildungsstufe:Anwärter*innenbezüge nach den gesetzlichen Bestimmungen (z. Z. 1.449,78 €); zzgl. vorbehaltlich der gesetzlichen Regelungen Anwärter*innensonderzuschlag in Höhe von 35 % des Anwärtergrundbetrages (z. Z. ca. 507,42 € brutto)

Das Auswahlverfahren besteht unter anderem aus einem schriftlichen Test, in dem deine Grundkenntnisse der Mathematik, der Rechtschreibung sowie des Allgemeinwissens abgefragt werden. Wegen der besonderen Anforderungen des Dienstes benötigst du eine hohe körperliche Belastbarkeit und Ausdauer, die in einem Einstellungs- und Sporttest nachzuweisen sind. Außerdem werden in kleinen Übungen deine handwerklichen Fähigkeiten abgeprüft.
Vorbehaltlich des Bestehens dieser vorherigen Prüfungsschritte, folgt ein persönliches Vorstellungsgespräch.

Eine ausreichende, mehrmonatige Vorbereitungszeit für den Sporttest wird ausdrücklich empfohlen. Der Sporttest erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2026.

Zur Orientierung findest du Hinweise zu den sportlichen Anforderungen sowie ein Trainingshandbuch unter
[https://karriere.aachen.de/feuerwehr/](https://karriere.aachen.de/feuerwehr/)
Bitte beachte, dass hieran ggf. noch Änderungen vorgenommen werden können, über die im weiteren Bewerbungsprozess rechtzeitig eine Information erfolgen würde.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2da25ab3022d2f2292b282421111a5f5
Letztes Update: 07.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Stadt Cuxhaven Personalverwaltung
comp 27472 Cuxhaven
Arbeit ab 07.10.2025
comp KRAH Elektrotechnische Fabrik GmbH + Co. KG
comp 57489 Drolshagen
Arbeit ab 07.10.2025
comp Connect2 Cleaning GmbH
comp 96114 Hirschaid
Arbeit ab 15.10.2025
comp sechsfünftel GmbH
comp 10789 Berlin
Arbeit ab 07.10.2025
comp JOBAG Personal GmbH
comp 60549 Frankfurt am Main
Arbeit ab 07.10.2025