Bürosachbearbeiter/-in (m/w/d) im Referat 012 "Bürgerkommunikation" - befristet
comp Bundeskanzleramt comp 53113 Bonn - Deutschland
Kaufmann/-frau - Büromanagement Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 10.10.2025
Beschreibung
### Stellenausschreibung

Das Bundeskanzleramt sucht am Dienstort Bonn für das Referat 012 „Bürgerkommunikation“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31. Januar 2028

**einen Registrator / eine Registratorin (m/w/d).** 

Das Bundeskanzleramt unterstützt den Bundeskanzler umfassend bei seinen Aufgaben. Es unterrichtet den Bundeskanzler über aktuelle politische Angelegenheiten und die Tätigkeit der Bundesministerien. Darüber hinaus koordiniert das Bundeskanzleramt die Arbeit innerhalb der Bundesregierung, bereitet Entscheidungen des Bundeskanzlers vor und begleitet deren Durchführung. 

Das Referat 012 „Bürgerkommunikation“ gehört zum Leitungsbereich des Bundeskanzleramtes und bearbeitet Eingaben und Petitionen an den Bundeskanzler sowie den Chef des Bundeskanzleramtes. Zusätzlich zur vielfältigen Bürgerkorrespondenz bearbeitet das Referat eine Reihe von zusätzlichen Aufgaben. Für die Verwaltung der Bürgerkorrespondenz ist im Referat 012 eine eigene Registratur (Kanzlerregistratur) eingerichtet. Die Beschäftigten der Registratur arbeiten eng und kollegial im Team zusammen und verstehen sich als eine vertrauensvolle Einheit, in der sich alle gegenseitig unterstützen. Nicht zuletzt aufgrund der Spannbreite der in diesem Referat zu bearbeitenden Themen einer Regierungszentrale bietet Ihnen das Referat 012 einen abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsplatz mit gleiten-der Arbeitszeit sowie der grundsätzlichen Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten.

###

Aufgaben / Was Sie bei uns erwartet:

- IT-gestützte Erfassung und Zuordnung schriftlich und elektronisch eingehender Dokumente sowie die Vergabe von Aktenzeichen auf Grundlage des Aktenplans
- chronologische Zusammenführung von Dokumenten und Vorgängen zu Akten
- Weiterleiten erforderlicher Unterlagen an die zuständigen Organisationseinheiten, einschließlich Einrichtung elektronisch gestützter Wiedervorlagen
- Aktenbestandspflege 
- archivgerechte Aufbereitung von Akten sowie Datenpflege nach Abschluss der Aussonderung 
- gegebenenfalls Sonderaufgaben (z. B. das Verwalten von Aktionspost)

###

Anforderungen / Was Sie mitbringen:

- abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung oder vergleichbare Erfahrungen und Fähigkeiten
- möglichst berufliche Erfahrungen in der Aktenverwaltung; Kenntnisse im Petitionswesen von Vorteil
- gute Kenntnisse der beim Aktenmanagement geltenden Regeln (z. B. Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien, Registraturrichtlinie, Bundesarchivgesetz) oder Bereitschaft, sich entsprechende Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- ausgeprägtes Interesse an der Organisation und den Arbeitsabläufen im Bundeskanzler-amt
- Kenntnisse der englischen Sprache erwünscht; Kenntnisse der französischen Sprache oder anderer EU-Amtssprachen von Vorteil
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und ein hohes Verantwortungs-bewusstsein
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
- sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit 
- Verschwiegenheit und Bereitschaft zur Mitwirkung bei einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

###

Was Sie noch wissen sollten:

Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams bessere Ergebnisse erzielen können. Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Personen jeder Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder Orientierung und unabhängig von bestehenden Behinderungen. 
Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit Einwanderungsgeschichte, sich zu bewerben.

Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Der zu besetzende Arbeitsplatz ist grundsätzlich für eine Besetzung in Form der Arbeitsplatzteilung („Job-Sharing“) und auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, solange eine bedarfsgerechte Aufgabenerfüllung sichergestellt ist. Daher wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Das Bundeskanzleramt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die auszuübenden Tätigkeiten ermöglichen bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die **Entgeltgruppe 6 TVöD**. Die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang. 

Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt oder Beamter/Beamtin (bis Besoldungsgruppe A 9m, ohne Amtszulage) sein, wird eine Abordnung/Zuweisung angestrebt.

Das Bundeskanzleramt zahlt eine Zulage für die Tätigkeit bei obersten Bundesbehörden (**sog. „Ministerialzulage“**) in Höhe von **bis zu 220 Euro**. Des Weiteren erhalten Tarifbeschäftigte eine betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. 

Wir bieten eine gute „Work-Life-Balance“ mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten im Homeoffice zu arbeiten, sowie 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr. Zusätzlich können wir Ihnen bei entsprechendem Zeitguthaben bis zu 18 Tage Zeitausgleich innerhalb eines Jahres gewähren.

Das Bundeskanzleramt kann neben seiner verkehrsgünstigen Lage auch eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV vorweisen. Zudem bieten wir einen monatlichen **Arbeitgeberzuschuss** zum **Firmenticket/Deutschland-Ticket Job**. 

Freuen Sie sich auf eine gezielte Einarbeitung, individuelle Weiterbildungen und ein facettenreiches Arbeitsumfeld mit vielfältigen und spannenden Themen sowie Raum für die Umsetzung eigener Ideen und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten in einem engagierten und motivierten Team.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie Teil unseres Teams werden?** 

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Unterlagen können Sie gern bis zum **09. November 2025** über www.interamt.de einreichen. Die Stellenausschreibung finden Sie dort unter der **Stellen-ID: 1369120**.

Sofern Sie über keinen Interamt-Zugang verfügen, ist vorab eine Registrierung unter www.interamt.de erforderlich.

Für organisatorische Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 
+49 (0) 30 18 400 - 28 50 gerne zur Verfügung.

###

Hinweise zum Auswahlverfahren:

Wir weisen darauf hin, dass wir Vorstellungsgespräche ggf. als Videokonferenz via Cisco Webex durchführen.

###

Datenschutz:

Hinweise zum Datenschutz und dem damit verbundenen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens stehen Ihnen im Internet unter folgendem Link zur Verfügung:
www.bundesregierung.de/datenschutz-im-auswahlverfahren-bkamt
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 963919ab08899d658a5f0aea6cb15199
Letztes Update: 10.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp EMA - Vermittlung GmbH
comp 99867 Gotha, Thüringen
Arbeit ab 10.10.2025
comp EMA - Vermittlung GmbH
comp 99867 Gotha, Thüringen
Arbeit ab 10.10.2025
comp EMA - Vermittlung GmbH
comp 99867 Gotha, Thüringen
Arbeit ab 10.10.2025
comp EMA - Vermittlung GmbH
comp 38440 Wolfsburg
Arbeit ab 10.10.2025
comp EMA - Vermittlung GmbH
comp 38440 Wolfsburg
Arbeit ab 10.10.2025