Bundesfreiwilligendienst im THW Regionalstelle Hof
3 freie Plätze ab 01.09.25
späterer Einstieg möglich
Allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienst
• Der BFD dauert in der Regel 12 Monate, kann auf min. 6 verkürzt oder max. 18 Monate verlängert werden
• Es gibt ein Taschengeld von 480€ pro Monat sowie 30 Tage Urlaub
• Als BUFDI bist du sozialversichert
• Alle BUFDIS im THW können die THW-Grundausbildung machen
• Ab 16 Jahren. Es gibt keine Altersbeschränkung nach oben – alle Menschen sind willkommen
• Teilzeit ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Die Regionalstelle Hof ist für 9 Ortsverbände zuständig. Diese sind in Bayreuth, Hof, Kronach, Kulmbach, Marktredwitz, Naila, Pegnitz, Selb und Weiden angesiedelt.
In der Regel ist der Bundesfreiwilligendienst an der Regionalstelle (Hof) oder in der Anlaufstelle (Bayreuth) angesiedelt.
Mögliche Aufgabenschwerpunkte
(Einsatz erfolgt nach Interessensschwerpunkt und persönlicher Eignung)
1. Technischer Bereich
Regelmäßige Unterstützung technisch ausgerichteter Betreuungsleistungen (Unterstützung Prüfwesen und Materialbewirtschaftung)
Instandhaltung
Mitarbeit bei Liegenschaftsdiensten
Geräteverwaltung
Transport- und Besorgungsfahrten für Material o.ä.
2. Verwaltung
Anfallende Verwaltungsarbeiten im Tagesgeschäft
Postbearbeitung
Arbeiten mit MS-Office Anwendungen
Datenpflege entsprechender Verwaltungssysteme
Selbstständige Übernahme von Verwaltungsaufgaben
Hospitation bei entsprechenden Sachbearbeitern bzw. Bürosachbearbeitern
3. Öffentliche Kommunikation / Netzwerkarbeit
Kennenlernen, Erarbeiten und Strukturieren von Arbeitshilfen in den Bereichen Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit
Unterstützung bei Werbemaßnahmen und Kampagnen
PR-Maßnahmen
4. Fortbildungen
Teilnahme an der Grundausbildung zum Fachhelfenden im Zivil- und Katastrophenschutz
Teilnahme am Lehrgang „Willkommen bei uns: THW für Bufdis“
Teilnahme an insgesamt mind. vier Seminaren des Bundesministeriums für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
• Einstiegsseminar
• Kompetenzseminar
• Politische Bildung
• Abschlussseminar
Voraussetzung
• Schulpflicht wurde absolviert
• Interesse am THW und seinen Aufgaben
• Flexibilität und Mobilität
• Aufgeschlossen für Neues
• Selbstständigkeit
Darstellung THW Allgemein
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit heute rund 1100 hauptamtlichen Mitarbeitende und mehr als 80.000 ehrenamtlichen Helfende. Der gesetzliche Auftrag umfasst den technischen Zivil- und Katastrophenschutz. In diesen Rahmen leistet das THW humanitäre Hilfe im IN- und Ausland. Das THW verfügt über einen mehrstufigen Verwaltungsaufbau mit der THW-Leitung in Bonn, acht Landesverbands-Dienststellen, 66 Regionalstellen sowie 668 ehrenamtlich geführten Ortsverbänden. Das Technische Hilfswerk bietet im Rahmen des BFD geeigneten Personen die Möglichkeit, sich im Bereich des Katastrophenschutzes für Mitmenschen zu engagieren.
Mehr Infos sowie Bewerbung unter http://www.thw-bufdi.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a87ad05ac3606eeaaa8262d66e58444a
Letztes Update:
15.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.