Die **Bundesstadt Bonn**
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim **Personal- und Organisationsamt**
**eine*n Werkstudent*in als Content Creator\*in**
**mit dem Schwerpunkt Videografie**
Als Content Creator\*in im Bereich Recruiting sowie im Bereich Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung wirken Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Social-Media-Präsenz mit.
Durch Ihren Einsatz tragen Sie dazu bei, qualifizierte Mitarbeitende und Nachwuchskräfte für die Bundesstadt Bonn zu gewinnen. Ihr Beitrag zum Employer Branding soll die Reichweite und Sichtbarkeit der Bundesstadt Bonn als Arbeitgeberin auf Social Media erhöhen.
**Ihre Aufgaben:**
- Unterstützung bei der Konzeptionierung von Videoformaten
- Produktion und Postproduktion von Foto- und Videobeiträgen für soziale Medien (z.B. Instagram und LinkedIn)
- Erstellung und Veröffentlichung von Beiträgen
**Vorausgesetzt wird:**
- Immatrikulation in einen Studiengang
im Bereich Filmmaking, Fotografie, Film und Fernsehen, Cinematographie oder in einen vergleichbaren Studiengang (Bachelor oder Master)
**Erwünscht sind:**
- Kreativität, Eigenständigkeit und Interesse an neuen Trends auf Social Media
- Erfahrungen im Umgang mit Kameratechnik und Bildgestaltung
- Grundkenntnisse im Bereich Videoschnitt und Bildbearbeitung (beispielsweise mit den Programmen DaVinci Resolve und Canva)
- Sicherer Umgang mit sozialen Medien
Die Eingruppierung erfolgt, sofern Sie in einem Bachelorstudium immatrikuliert sind, nach Entgeltgruppe 4 TVöD bzw. bei der Immatrikulation in ein Masterstudium nach Entgeltgruppe 5 TVöD.
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunächst befristet für die Dauer von 12 Monaten. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
**Unser Angebot?**
- Möglichkeit der mobilen Arbeit sowie flexible Arbeitszeiten
- Gute Work-Life-Balance
- Abwechslungsreiche und kreative Aufgaben
- Ein engagiertes Team
- Qualifizierter Einstieg ins Berufsleben
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
**Bewerbungsunterlagen**
**Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ([www.bonn-macht-karriere.de).](http://www.bonn-macht-karriere.de)./) Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.**
**Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:**
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Immatrikulationsbescheinigung
**Kontakt**
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet Personalwirtschaft steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt die Sachgebietsleiterin Gabriele Müller unter der Rufnummer 0228 – 77 34 47 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt die Sachgebietsleiterin Carina Thomas unter der Rufnummer 0228 – 77 2611 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Lea Leuwer unter der Rufnummer 0228 - 77 23 19 zur Verfügung.
**Bewerbungsfrist**
Die Bewerbungsfrist endet am 19.10.2025.
.
[Bewerben Sie sich jetzt online!](https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/4803/Application/CheckLogin/1?lang=ger)
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 4335512bc3412bea204d5150fcfba8ee
Letztes Update:
23.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.