Das Sozialgericht Lübeck sucht eine/n Justizhelfer/in (m/w/d)
comp Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts comp 24837 Schleswig - Deutschland
Justizwachtmeister/in Arbeit Vollzeit ab 01.01.2026
Beschreibung
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein
und externe Bewerberinnen und Bewerber

Bei dem Sozialgericht Lübeck ist zum 01.01.2026 eine Stelle:


eines Justizhelfers / einer Justizhelferin (m/w/d)


zunächst befristet bis 31.12.2026in Vollzeit (38,7 Wochenstunden) im Bereich
der Gerichtswachtmeisterei zu besetzen. Eine Verlängerung der Befristung bzw.
Entfristung wird angestrebt.

Über uns

Die Zuständigkeit der Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit ist gesetzlich genau
geregelt. Sie sind gegenwärtig vor allem für folgende Sachgebiete zuständig:


- Gesetzliche Rentenversicherung einschließlich der Alterssicherung der
Landwirte
- Knappschaftsversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Soziale und private Pflegeversicherung (Elftes Buch Sozialgesetzbuch)
- Künstlersozialversicherung
- Vertragsarztrecht und -zahnarztrecht
- Arbeitsförderung einschließlich der übrigen Aufgaben der Bundesagentur für
Arbeit
- Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Soziale Entschädigung bei Gesundheitsschäden, unter anderem
Kriegsopferversorgung, Soldatenversorgung, Impfschadensrecht,
Gewaltopferentschädigung und bestimmte Angelegenheiten aus dem
Schwerbehindertenrecht
- Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes.

Das Sozialgericht Lübeck ist zuständig für die Hansestadt Lübeck und die
Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und Stormarn.

Ihre Aufgaben

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst u.a.:


- Ordnungs- und Sicherheitsdienst
- körperliche Durchsuchung der Besucherinnen und Besucher, der Prozess- und
Verfahrensbeteiligten auf Waffen und sonstige gefährliche Gegenstände
(Einlasskontrolle)
- ggf. Sitzungsdienst einschließlich des Vollzugs der sitzungspolizeilichen
Maßnahmen
- Abfertigen ein- und ausgehender Postsendungen
- Aktentransport
- Boten- und Postgänge
- Archivarbeiten
- ggf. übrige Aufgaben i.S. der Dienstordnung für den
Justizwachtmeisterdienst (JWDO)


Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:


- ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter
Bildungsstand
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige
Berufstätigkeit
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
- eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung sowie ein hohes Maß an
körperlicher Fitness und Leistungsbereitschaft (häufiges Tragen und Heben von
Lasten, Laufen längerer Strecken auch über Treppen und Stufen)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit entsprechender
Ausdrucksfähigkeit
- sicheres Auftreten
- Durchsetzungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Einsatzbereitschaft
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Bereitschaft sich in neue EDV-Programme einzuarbeiten

Da bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungeneine Übernahme in das
Beamtenverhältnis nicht ausgeschlossen ist, muss die Bewerberin / der Bewerber
diese auch für eine spätere Verbeamtung erfüllen.

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine
Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 4 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:


- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Fortbildungsangebot
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket für den ÖPNV
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit
Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten
Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder
arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können.
Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei
gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der
Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung,
Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in
niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleiche Beteiligung
von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung in Teilzeit ist leider nicht möglich.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens
Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der
öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie
bitte bis zum

01.11.2025

an die Direktorin des Sozialgerichts Lübeck, Eschenburgstraße 3, 23568
Lübeck, gerne alternativ in elektronischer Form an:

verwaltung@sg-luebeck.landsh.de

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die
Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.


Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1
des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet.

Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen unter
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Justiz/LSG/Datenschutz/datenschutz_node.html
entnehmen.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos sowie Bewerbungsmappen
verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Für tarifrechtliche und fachliche Fragen zum Anforderungsprofil sowie Fragen
zum Verfahren und der damit verbundenen Aufgaben steht Ihnen die
Geschäftsleiterin des Sozialgerichts Lübeck, Frau Holst unter der Telefonnummer
0451/371-1337, gerne zur Verfügung.


Über dieses Angebot können Sie sich über www.interamt.de bewerben. Stellen-ID= 1363322. Der Link unten führt sie zu der Seite.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 116896fb4887fd2c31d5b2351b3d8b89
Letztes Update: 26.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Sozialstation Rinteln gGmbH
comp 31737 Rinteln
Arbeit ab 01.10.2025
comp MP Härtetechnik + Vorrichtungsbau GmbH& Co.KG
comp 66386 St. Ingbert
Arbeit ab 26.09.2025
comp SYNERGIE Personal HR GmbH Niederlassung Buchholz SYNERGIE
comp 27419 Sittensen
Arbeit ab 26.09.2025
comp Primus Personaldienstleistungen GmbH
comp 27804 Berne, Kreis Wesermarsch
Arbeit ab 10.11.2025
comp GIZ GmbH Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
comp 65760 Eschborn, Taunus
Arbeit ab 01.11.2025