Datenbankmanager*in CRM & Online Fundraising
comp Stiftung Jüdisches Museum Berlin comp 10969 Berlin - Deutschland
Fundraiser/in Arbeit Vollzeit ab 01.02.2026
Beschreibung
Datenbankmanager*in CRM & Online Fundraising

Zu besetzen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle(39
Wochenstunden) in derEntgeltgruppe EG 9c TVöD (Bund), die bis 30. April 2027
befristet ist. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.

Der Bereich Development stellt für das Jüdische Museum Berlin ein wichtiges
Instrument zur Bindung von Partner*innen, Spender*innen und Sponsor*innen sowie
zum Einwerben von Sponsoren- und Spendengeldern dar, mit dessen Hilfe
zahlreiche Projekte der Bildungsarbeit sowie jährlich stattfindende kulturelle
Veranstaltungsreihen realisiert werden können.

Als Datenbankmanager*in sind Sie verantwortlich für den Betrieb, die Pflege
und Weiterentwicklung der CRM-Datenbank Microsoft Dynamics 365 mit Fokus auf
Online-Fundraising, Adressmanagement und Schnittstellenintegration. Sie
gewährleisten die Datenqualität, koordinieren den Informationsfluss zwischen
Fachbereichen, unterstützen Anwender*innen und tragen zur strategischen Nutzung
der Daten im Fundraising und Marketing bei.

Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a.


- Steuerung der Implementierung und Weiterentwicklung des CRM-Systems bis
2027, inklusive Datenmigration und Qualitätssicherung
- Sicherstellung der Datenqualität und Pflege zentraler Adress- und
Kommunikationsdaten
- Planung und Durchführung von Versandaktionen (Mailings, Newsletter und
Spendenkampagnen)
- Erstellung von Auswertungen, Reports und Datenanalysen zur Unterstützung
von Fundraising und Marketing
- Koordination der Schnittstellen zwischen CRM, Fundraising-Tools und
weiteren Systemen
- Umsetzung und Überwachung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
(DSGVO-konform)
- Beratung und Schulung von Kolleg*innen zur optimalen Nutzung des CRM-Systems

Unsere Anforderungen


- Abgeschlossenem Studium oder vergleichbarer Qualifikation im Bereich
Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik,
Fundraising, Informations- und Daten-management oder einem vergleichbaren
Studium
- Mindestens zweijährige Erfahrung im Umgang mit CRM-Systemen, idealerweise
Microsoft Dynamics 365
- Nachgewiesene Kenntnisse im Online-Fundraising und Adress-, Projekt- und
Datenmanagement
- Kenntnisse der DSGVO und Erfahrung im Umgang mit personenbezogenen Daten
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytischem Denken und sicherem Umgang mit Datenanalysen und Reports
- Organisationsgeschick, Kommunikations- und Schulungskompetenz sowie
Teamorientierung

Unser Angebot


- Bis 30 Tage Jahresurlaub nach TVöD, 24.12. sowie 31.12. frei
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen Ihrer Tätigkeit
- Zentral gelegener Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen
Nahverkehr
- Option eines Deutschland-Ticket Job oder Jobtickets, das vom Arbeitgeber
bezuschusst wird

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der
europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung
und den Wechselausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und
der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen
Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion
jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinderwelt des
JMB, erzählt als spielerisches Erlebnisangebot für Kinder die Geschichte der
Arche Noah.

Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleichstellung
aller Geschlechter und Lebensformen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet
ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zugehörigkeit.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften
grundsätzlich geeignet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre
Bewerbung unter Angabe derKennziffer 13/2025 bis zum 14. Dezember 2025 an
bewerbung@jmberlin.de.

Die Unterlagen sind in Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max.
10 MB) einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen
maximal drei Monate lang aufbewahrt.

Aus arbeitsrechtlichen Gründen können gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und
Befristungsgesetz nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die nicht zuvor bei
der Stiftung Jüdischen Museum Berlin beschäftigt waren.

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 26. und 30.
Januar 2026 stattfinden.

Nähere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gern Herr Krogulec
unter der Telefonnummer 030/25993482. Inhaltliche Fragestellungen richten Sie
bitte an Frau Butzek 030/25993435.

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 51d9b295da4fa7220d2ef98a2fa6edb9
Letztes Update: 28.11.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Clean up GmbH
comp 06667 Weißenfels, Saale
Arbeit ab 28.11.2025
comp I.K. Hofmann GmbH Hofmann Weißenfels/OT Zorbau
comp 06667 Weißenfels, Saale
Arbeit ab 28.11.2025
comp I.K. Hofmann GmbH Hofmann Weißenfels/OT Zorbau
comp 06667 Weißenfels, Saale
Arbeit ab 28.11.2025
comp I.K. Hofmann GmbH Hofmann Weißenfels/OT Zorbau
comp 06667 Weißenfels, Saale
Arbeit ab 28.11.2025
comp I.K. Hofmann GmbH Hofmann Weißenfels/OT Zorbau
comp 06667 Weißenfels, Saale
Arbeit ab 28.11.2025