Beschreibung
#### Über uns
An den deutschen Howden Standorten konstruieren, bauen, installieren und warten wir hochtechnische Kompressoren und Dampfturbinen als Industrieanlagen für den Bereich Luft- und Gasförderung für eine nachhaltige Welt. Howden Rothemühle (Olpe) und Howden Turbowerke (Coswig bei Dresden) sind insbesondere in dem sogenannten Aftermarket tätig und bieten Service und Wartung für Wärmetauscher und Turbinentechnik. Im März wurde die Howden Gruppe von Chart Industries übernommen und die gesamte Gruppe ist mit über 11.700 Mitarbeitern in über 40 Ländern weltweit vertreten. Unsere Vision ist es, die lebenswichtigen Prozesse unserer Kunden zu ermöglichen und damit eine nachhaltigere Welt zu fördern.
# **DHBW Studium Bachelor Maschinenbau (m/w/d) 2026**[
](https://www.stepstone.de/cmp/de/Howden-Turbo-GmbH-202180/jobs.html)
#### Kurzbeschreibung
Du absolvierst in unserem internationalen Unternehmen ein zukunftsorientiertes Maschinenbau-Studium. In 3 Jahren Studienzeit erwirbst Du den staatlich anerkannten Abschluss "Bachelor of Engineering". Im Rahmen dieses Studiums bieten wir die Studienrichtungen „Allgemeiner Maschinenbau“, „Konstruktion und Entwicklung", sowie „Produktionstechnik“ an.
Dieses Top-Studium ist Dein Schlüssel zur Zukunft: Ein gefragter Ausbildungsweg, der von Howden und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim angeboten wird. Parallel zu Vorlesungen, Praktika und Übungen der Duale Hochschule BW finden bei Howden Ausbildungs- und Praxisabschnitte statt, welche auf die Veranstaltungen der Duale Hochschule BW abgestimmt sind. Damit bieten wir Dir eine Verzahnung zwischen wissenschaftlicher Lehre und anwendungsbezogener Praxis. Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln ist uns ebenso wichtig wie projekt- und teamorientiertes Arbeiten.
Nach dem Studium verfügst Du über umfangreiche technische, methodische, wirtschaftliche und persönliche Kompetenzen und bist somit gut gerüstet, dich den vielfältigen Herausforderungen in den verschiedenen Aufgaben- und Geschäftsbereichen zu stellen.
**Studiendauer:** 3,00 Jahre (36 Monate) **Voraussetzungen:** Allg. Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Ausgeprägte naturwissenschaftliche Affinitäten
**Ausbildungspartner:** Studium an der Duale n Hochschule Baden- Württemberg in Mannheim Abschluss: Bachelor of Engineering mit 210 ECTS-Credits
#### Inhalte
**Inhalte der praktischen Studienphasen**
Du erlernst manuelle und maschinelle Grundfertigkeiten bei der Bearbeitung von Materialien; erwirbst Kenntnisse in der Anwendung von Programmen zur Erstellung technischer Zeichnungen, bekommst einen Einblick in die Geschäftsabläufe durch Mitarbeit in der Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Fertigung. Ebenfalls lernst Du Qualitätsmanagementverfahren anzuwenden und durch den Einsatz in Projektteams kundenspezifische Aufträge fristgerecht zu realisieren.
**Inhalte der theoretischen Studienphasen**
Im Grundlagenstudium werden die Fächer Konstruktionslehre, Mathematik, Technische Mechanik, Thermodynamik, Fluidmechanik, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement unterrichtet. Auf das Grundlagenstudium folgt das Vertiefungsstudium, welches abhängig von der gewählten Studienrichtung („Allgemeiner Maschinenbau“, „Konstruktion und Entwicklung", „Produktionstechnik“) ist.
#### Was du mitbringen solltest
Neben Deinem grundsätzlichen Interesse an der modernen Technologie solltest Du Freude am Umgang mit Menschen mitbringen und das Bestreben, eigenständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Du solltest dich gern neuen Herausforderungen stellen sowie neben analytischem Denken vor allem mathematisch-technisches Verständnis mitbringen und Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Mobilität zeigen.
#### Was wir dir bieten
- Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb mit dem Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2024“
- Zukunftsorientierte, interessante und herausfordernde Tätigkeit
- Einen attraktiven Arbeitgeber unter den Top 50 in der Pfalz
- Sehr gutes monatliches Vergütungspaket: im ersten Jahr 1.440,00 € brutto, im zweiten Jahr 1.550,00 € brutto und im dritten Jahr 1.660,00 € brutto
- Exzellente Berufseinstiegschancen
- Flexible Arbeitszeiten bei einer 35-Stunden Woche und 30 Tagen Urlaub im Kalenderjahr
- Möglichkeit eines berufsbegleitenden Master-Studienganges im Anschluss
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich mit deiner aussagekräftigen Bewerbung.
[https://www.stepstone.de/stellenangebote--DHBW-Studium-Bachelor-Maschinenbau-m-w-d-2026-Frankenthal-Howden-Turbo-GmbH--12715176-inline.html?rltr=2_2_25_crl_m_0_0_0_0_1_0&cs=true](https://www.stepstone.de/stellenangebote--DHBW-Studium-Bachelor-Maschinenbau-m-w-d-2026-Frankenthal-Howden-Turbo-GmbH--12715176-inline.html?rltr=2_2_25_crl_m_0_0_0_0_1_0&cs=true)