Henkel AG & Co. KGaA
40589 Düsseldorf - Deutschland
Business-Analyst/inArbeitVollzeitab 15.10.2025
Beschreibung
**Deine Aufgaben**
- Übersetze geschäftliche Anforderungen in umsetzbare User Stories und pflege ein priorisiertes, wertorientiertes Produkt-Backlog.
- Sammle und strukturiere digitale Anforderungen von globalen F&E- und Produktentwicklungsteams und stelle dabei die Übereinstimmung mit dem Prozessdesign sicher.
- Vertrete die Perspektive der Nutzer, indem Du Schwachstellen identifizierst, die Akzeptanz verfolgest und die Benutzererfahrung (UX) kontinuierlich verbesserst.
- Arbeite mit IT- und Tool-Owner-Teams zusammen, um die Umsetzbarkeit und strategische Ausrichtung sicherzustellen.
- Leite Agile/Scrum- oder SAFe-Zeremonien, einschließlich Sprint-Planung, Backlog-Grooming und Review-Sitzungen.
- Bilde Tool-Interaktionen, Schnittstellen und Datenflüsse im gesamten digitalen F&E-Ökosystem von Henkel ab und optimiere diese.
- Treibe Systemverbesserungen auf der Grundlage von Nutzer-Feedback und betrieblichen Anforderungen voran und unterstütze FAIR-Datenprinzipien und die Standardisierung von Tools.
- Fördere die digitale Transformation, indem Du globale F&E-Teams für moderne Tools, die intelligente Nutzung von Daten und die Auswirkungen von KI begeisterst und gleichzeitig eine klare Kommunikation und Dokumentation für die Stakeholder sicherstellst.
**Deine Qualifikationen**
- Bachelor- oder Master-Abschluss in IT oder einem verwandten Bereich
- 5–7 Jahre Erfahrung als Digital Business Analyst oder UX Consultant, idealerweise im Bereich F&E, Fertigung oder in der chemischen Industrie
- Fundierte Erfahrung mit agilen Methoden (Scrum, SAFe) und der Umsetzung digitaler Projekte
- Fähigkeit, komplexe Prozesse in klare User Stories, Workflows und strategische Roadmaps zu übersetzen
- Effektive Kommunikation mit technischen und geschäftlichen Zielgruppen, Vertrautheit mit digitalen F&E-Tools wie Planview, ELN/LIMS oder Formulierungssoftware
- Flüssige Englischkenntnisse
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 4365d1fc1aa46600ea53852001937e53
Letztes Update:
15.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.