Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Amt Planung und Landschaftsschutz, Abteilung Natur- und Landschaftsschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
**Dipl.-Ingenieur/in bzw. B.Sc. der Fachrichtung**
**Landschaftsökologie/Landespflege /Landschaftsarchitektur oder einer vergleichbaren naturschutzorientierten Studienrichtung (w/m/d)**
Das Amt für Planung und Landschaftsschutz gliedert sich in die Abteilungen Planung und Raumordnung sowie Natur- und Landschaftsschutz. Die Aufgaben der Abteilung Natur- und Landschaftsschutz liegen als Untere Naturschutzbehörde neben der Vertretung der naturschutzfachlichen und -rechtlichen Interessen in Genehmigungs- und Planungsverfahren im Wesentlichen in der Eigenschaft als Ordnungsbehörde des Naturschutzes. Hinzu kommen die Aufstellung und Umsetzung von Landschaftsplänen, die Realisierung von Naturschutzprojekten, das Management von Ökokonten sowie die Funktion als Bewilligungsbehörde im Vertragsnaturschutz.
**Aufgaben:**
Wahrnehmung von Aufgaben der unteren Naturschutzbehörde, insbesondere:
- fachliche Bearbeitung von Antrags- und Beteiligungsverfahren im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG NRW).
- Bearbeitung von naturschutzfachlichen Stellungnahmen zu Ausnahme- bzw. Befreiungsanträgen von den Festsetzungen von Schutzverordnungen und Landschaftsplänen sowie zu Zulassungsverfahren von Projekten in FFH- und Vogelschutzgebieten.
- Auswahl und Bewertung von geeigneten Vermeidungs-, Verminderungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie Pflege des Kompensationskatasters.
- örtliche Prüfung der in Genehmigungs- bzw. Beteiligungsverfahren formulierten Auflagen.
- Monitoring und Kontrollen in Schutzgebieten.
- Sonderaufgabe: örtliche Prüfungen von Auflagen sowie fachliche Koordination und Durchführung von Hauptprüfungen im Rahmen des Kulturlandschaftsprogramms des Rheinisch- Bergischen Kreises (Vertragsnaturschutz) - Durchführung von Vor-Ort Kontrollen
**Ihr Profil:**
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsökologie/Landespflege/Landschaftsarchitektur oder einer vergleichbaren naturschutzorientierten Studienrichtung (Dipl.-Ing. oder Bachelor).
- Gute landschaftsökologische und naturschutzfachliche Kenntnisse.
- Gute Artenkenntnisse der Mittelgebirgsvegetation.
- Berufserfahrung ist wünschenswert, idealerweise innerhalb einer öffentlichen Verwaltung.
- Erfahrung in der Anwendung geographischer Informationssysteme.
- Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, umfangreiche Sachverhalte verständlich und kompetent darzustellen.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Übernahme anspruchsvoller Aufgaben.
- Bereitschaft zum Außendienst sowie uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit.
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B.
**Wir bieten:**
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
- Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie grundsätzlich die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.
- Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit.
- Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an.
- Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden.
- Das Kreishaus Heidkamp verfügt über eine eigene Kantine.
- Es besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen.
- Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle. Der Stundenumfang beträgt 30 Stunden/Woche für Beamtinnen und Beamte und für Beschäftigte.
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der derzeit geltenden Fassung. Das Entgelt erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD. Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Versetzung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 12 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) möglich.
Für inhaltliche Auskünfte stehen Ihnen der Amtsleiter, Herr Bernhard Fleischer, Telefon 02202 13 2556, und die Abteilungsleiterin Frau Beatrice Schumacher, Telefon 02202 13 2536, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Sarina Haasbach, Telefon 02202 13 6579.
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum **10.10.2025** ausschließlich über das Bewerberportal Interamt
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a47b4e7b74e6ea06200e7296991f9420
Letztes Update:
02.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
DZA Druckerei zu Altenburg GmbH 04600 Altenburg, Thüringen
Arbeitab 27.08.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.