Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n,
**Dipl.-Ing. (Univ.) / Master m/w/d**
insbesondere der Studiengänge Agrarwissenschaften, Gartenbau, Landespflege, Landschaftsökologie oder vergleichbare Studiengänge
**befristet bis 12. Juli 2026 in Vollzeit und anschließend**
**voraussichtlich vom 13. Juli 2026 bis 31. Juli 2027 in Teilzeit mit einem Arbeitsumfang von 40%**
als Elternzeitvertretung für das Projekt
„Klimaschutz durch Moorbodenschutz am Beispiel des Bayerischen Donaumooses“
**Dienstort** ist Karlshuld.
Ziel des Konzepts „Klimaschutz durch Moorbodenschutz am Beispiel des Bayerischen Donaumooses“ ist es, bis 2030 im Donaumoos auf einer Fläche von 2.000 ha klima- und moorbodenschonende Bewirtschaftungsmaßnahmen umzusetzen, um die Torfkörper zu erhalten.
**Aufgabenschwerpunkte:**
· Aufbau von Netzwerken mit betroffenen landwirtschaftlichen Betrieben im Donaumoos zur Planung und
Umsetzung klima- und moorbodenverträglicher Bewirtschaftungsformen (Kernaufgabe)
· Kooperation und Abstimmung innerhalb des Umsetzungsteams sowie staatlichen und nicht-staatlichen
Akteuren in der Region
· Kontakt zu den relevanten Behörden und Fachbereichen
Dazu zählen insbesondere:
- Identifikation von Handlungsschwerpunkten
- Gewinnung von und Kommunikation mit Netzwerkpartnern sowie Netzwerkmanagement
- Analyse und Bewertung sozioökonomischer Fragestellungen im Kontext der Aktivitäten im Rahmen
des Gesamtprojekts
- Wissenstransfer von der Forschung zu klima- und moorverträglichen Bewirtschaftungsformen in die
landwirtschaftliche Praxis und Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz durch Moorbodenschutz
- Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Arbeitskreisen,
Gesprächsrunden und Besprechungen zum Thema Klimaschutz durch Moorbodenschutz
**Anforderungen:**
· Studium an einer Universität oder Hochschule mit dem erfolgreichen Abschluss als Diplom-Ingenieur/in
(Univ.) oder als Master der Studiengänge Agrarwissenschaften, Gartenbau, Landespflege, Landschafts-
ökologie oder eines fachverwandten Studienganges
· Gute Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis
· Erfahrung im Umgang mit Landwirten und entsprechenden berufsständischer Organisationen
· Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Landwirten und
Flächeneigentümern
· Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
· Eigeninitiative, Organisationstalent und Verantwortungsbereitschaft
· Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, ganzheitliches und konzeptionelles Denken
· Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Teamfähigkeit
· Bereitschaft, dienstliche Termine auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit wahrzunehmen
· mindestens Führerschein Klasse B (früher Klasse 3) und die Bereitschaft zur Benutzung des eigenen
Kraftfahrzeugs für Dienstfahrten
· Gute mündliche Ausdrucksfähigkeit
· Freundliches und überzeugendes Auftreten
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt entsprechend der jeweiligen Qualifikation und übertragenen Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Auf Antrag erfolgt die Stellenvergabe unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, soweit die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe durch Jobsharing gesichert ist.
Reisekosten oder Verdienstausfälle für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet*.*
**Ihre Bewerbung** senden Sie bitte – ausschließlich per E-Mail – unter Angabe der Stellenbezeichnung (“**AELF-IP-AV-0302-2-15**”) mit den üblichen Unterlagen bis zum **10.11.2025** an
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1b43ed56f02ae22b3eeed72fbf4f43dd
Letztes Update:
16.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
MPL Medizinische Personal Leasing GmbH 67227 Frankenthal (Pfalz)
Arbeitab 16.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.