Direktor/Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit einer Universitätsprofessur an der JGU
comp Leibniz-Institut für Europäisc he Geschichte comp 55116 Mainz am Rhein - Deutschland
Professor/in - Hochschulen Arbeit Vollzeit ab 01.04.2027
Beschreibung
Das **Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)** ist als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft. Es ist ein gemeinsam von Bund und Ländern gefördertes selbständiges außeruniversitäres Forschungsinstitut. Seine Aufgabe ist die wissenschaftliche Erforschung der europäischen Geschichte. Das Institut erfüllt diese Aufgabe durch Einzel- und Gemeinschaftsvorhaben seiner Beschäftigten, die Vergabe von internationalen Forschungsstipendien sowie durch Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen im In- und Ausland.

Die **Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)** gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der JGU ist zum 01.04.2027

**die Stelle des Direktors/der Direktorin (m/w/d) am IEG**

in Verbindung mit einer

**Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebiet der Europäischen Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte (19.-21. Jahrhundert)**

Bes. Gr. W 3 LBesG | Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.

Das IEG gliedert sich aktuell in die Arbeitsbereiche Gesellschaft, Religion und Digitalität der historischen Forschung. Zwei Direktoren / Direktorinnen führen gemeinsam die laufenden wissenschaftlichen Geschäfte des Instituts. In den Aufgabenbereich des Institutsvorstands fallen die Weiterentwicklung des Forschungsprofils des IEG, die Verantwortung für das Programmbudget, die Entwicklung und Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Partnern und die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft.

**Gesucht wird:**

eine in der Forschung ausgewiesene Persönlichkeit mit

·         einschlägigen, international sichtbaren und innovativen wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Geschichte Europas in seinen inneren und äußeren Verflechtungen

·         Interesse an epochenübergreifender und interdisziplinärer Forschung

·         Aufgeschlossenheit gegenüber digitaler historischer Forschung und ihren Methoden (erwartet)

·         Interesse an religions- und umweltgeschichtlichen Fragestellungen (erwünscht)
 
**Erwartungen:**

·         internationale Vernetzung

·         Führungserfahrung

·         Erfahrung im Wissenschaftsmanagement

·         Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln

·         Erfahrungen in der universitären Lehre und im Bereich des Wissenstransfers

·         Engagement in den Gremien der Leibniz-Gemeinschaft

·         Bereitschaft zur Lehre an der JGU (2 SWS)

**Voraussetzungen:**

·         Sich bewerbende Personen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

·         eine historisch ausgerichtete Promotion

·         zusätzliche hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaft.
 
Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Berufung durch die JGU und das IEG. Die Bestellung als Direktorin bzw. als Direktor erfolgt unter Beurlaubung von der Universitätsprofessur.
 
Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert.
 
Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. IEG und JGU sind Orte der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
 
Das Land Rheinland-Pfalz, das IEG und die JGU erwarten eine kooperative, teamorientierte und gestaltende Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung im Sinne der Führungsleitlinien des IEG und der JGU zu übernehmen und sich entsprechend aktiv weiterzuentwickeln.
 
**Wir bieten:**

eine anspruchsvolle Position in der Leitung eines überregional bedeutsamen, international sichtbaren außeruniversitären Forschungsinstituts mit umfangreichen Möglichkeiten, Forschung selbst durchzuführen, Forschungsarbeiten zu koordinieren, early- und mid-career Forschende zu fördern, den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die fachliche und breite Öffentlichkeit aktiv zu gestalten und sowohl analoge wie auch digitale Forschungsinfrastrukturen zu betreiben bzw. zu entwickeln.
 
Das IEG und die JGU fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und fördern die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden auf Basis eines umfangreichen Personalentwicklungs-Angebots.
 
Ihre Bewerbung einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, Publikationsliste, Liste der Drittmitteleinwerbungen sowie der derzeitigen und geplanten Forschungsvorhaben und einer Auflistung der bisherigen Lehrtätigkeit richten Sie bitte bis zum **23.10.2025** digital in dem Berufungsportal der JGU
 
[https://berufungsportal.uni-mainz.de/datenabfrage/W3-Europ-Neueste-Geschichte-Zeitgeschichte](https://berufungsportal.uni-mainz.de/datenabfrage/W3-Europ-Neueste-Geschichte-Zeitgeschichte)

an die

 **Dekanin des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften**

**Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus**

 **Direktorin des Instituts für Europäische Geschichte**

**Univ.-Prof. Dr. Nicole Reinhardt**

 Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Reinhardt unter reinhardt@ieg-mainz.de zur Verfügung.

 Hinweise zum Datenschutz: [https://karriere.uni-mainz.de/#hinweise-zum-datenschutz](https://karriere.uni-mainz.de/#hinweise-zum-datenschutz)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8983a0296adf5770dbd54eb59912adb7
Letztes Update: 15.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp iperdi GmbH
comp 01454 Radeberg, Sachsen
Arbeit ab 01.10.2025
comp Bundesplatz 5 Gesellschaft für Immobilien- betreuung mbH
comp 10715 Berlin
Arbeit ab 11.09.2025
comp HIT Leipzig
comp 04808 Wurzen
Arbeit ab 15.09.2025
comp Albert-Schweitzer-Familienwerk RLP/S e. V.
comp 65582 Diez
Arbeit ab 15.09.2025
comp Talent Group GmbH
comp 63906 Erlenbach am Main
Arbeit ab 15.09.2025