Tätigkeitsbereich: Forschung & Entwicklung incl. Design
Fachabteilung: Artificial Intelligence Research
Gesellschaft: Mercedes-Benz AG
Standort: Böblingen
Startdatum: 01.11.2025
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2025
Stellennummer: MER0003QVO
Arbeitszeit: full time
Aufgaben
Das AI (Artificial Intelligence) Research Team forscht an aktuellen Themen rund um Künstliche Intelligenz und wendet die Resultate auf Use-Cases aus verschiedenen Fachbereichen im Konzern an. Wir erforschen die Anwendung von Quantencomputing, einer neuen Rechnertechnologie, die nach quantenphysikalischen Prinzipien arbeitet und Vorteile in einer Reihe von Anwendungsfeldern verspricht, unter anderem beim maschinellen Lernen. Für dieses Projekt suchen wir eine*n Doktorand*in, die/der eigenständige Forschungsarbeiten im Bereich des quantenmaschinellen Lernens (QML) leistet.
Als Pioniere im Bereich Innovations & Future Technologies überwinden wir Grenzen, um relevante Zukunftstechnologien sowie Innovationen zu identifizieren und die maßgeblichen Konzepte vom Prototyp bis hin zur Serienübergabe zu begleiten. Wir verstehen uns als Innovationspartner für alle Mercedes-Benz Entwicklungsbereiche: Von der Komponente, über Software & AI, den elektrischen Antriebsstrang bis zum Gesamtfahrzeug. Im Innovationsnetzwerk mit Kolleginnen und Kollegen verschiedener Fachbereiche sowie mit externen Unternehmens-, Startup- und Hochschulpartnern setzen wir entscheidende Impulse und steuern die Innovationen bis zum Serieneinsatz.
Dieses Promotionsprojekt ist Teil eines kollaborativen Forschungsprojekts mit mehreren Partnern, darunter das Forschungszentrum Jülich. Ziel des Projekts ist die Erforschung und Entwicklung neuer Algorithmen und Methoden im Bereich QML und deren Anwendung auf Aufgaben des maschinellen Lernens in der Automobilindustrie. QML verbindet die Prinzipien der Quantenphysik mit Techniken des maschinellen Lernens, um potenziell Vorteile gegenüber dem klassischen maschinellen Lernen zu erreichen.
Die Promotion wird durch die Universität des Saarlandes erfolgen, in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Die Erweiterung, Entwicklung und Analyse neuer Algorithmen des quantenmaschinellen Lernens für aktuelle und in naher Zukunft verfügbare Quantencomputer
- Die Untersuchung der Anwendung von Verfahren des quantenmaschinellen Lernens auf konkrete Probleme aus der Automobilindustrie
- Die Implementierung und das Testen der algorithmischen Konzepte mit realen Daten unter Benutzung von QML-Softwarebibliotheken
- Die Bewertung neuster technologischer und algorithmischer Entwicklungen für aktuelle und in naher Zukunft verfügbare Quantencomputer
Die Promotion kann ab November 2025 beginnen.
Qualifikationen
- Masterabschluss in Physik, Informatik, Mathematik oder vergleichbaren Fachbereichen
- Kenntnisse im Bereich Quantenalgorithmen notwendig
- Kenntnisse im Bereich maschinelles Lernen notwendig
- Idealerweise Erfahrung in Programmierung und Software-Entwicklung
- Sichere englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit, selbständig in interdisziplinären Teams zu arbeiten
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
Zusätzliche Informationen:
Sie möchten Ihre Promotion in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz Group AG machen? Wir bieten Ihnen ein internationales Experten-Netzwerk, Forschungsmaterialien, Arbeitseinblicke und persönliche Mentorinnen und Mentoren, die Ihnen zusätzlich zu Ihrer Fakultät als Ansprechperson zur Seite stehen.
Promovieren Sie an einer renommierten Hochschule mit der Unterstützung von der Mercedes-Benz Group AG als nicht-akademischen Partner – und nutzen Sie das Know-How eines weltweit agierenden Konzerns.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und markieren im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung". Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie"hier" .
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter sbv-sindelfingen@mercedes-benz.com können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail anmyhrservice@mercedes-benz.comoder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 23422a03d933baa2c5ea361fed18cf8b
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.