**Professur für Elektrobiotechnologie Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit Technische Universität München**
### Wir suchen für unser Team ab sofort, in Teilzeit (26 Wochenstunden), eine/n Doktorand (m/w/d) in Biochemie
Über uns Die Professur für Elektrobiotechnologie am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München sucht eine/n hochmotivierte/n Doktorand/in (m/w/d) für die Forschung im Bereich der lichtgetriebenen enzymatischen Wasserstoffproduktion und CO2-Reduktion. Ziel ist die Entwicklung hybrider bioelektrochemischer Plattformen für effiziente und skalierbare Anwendungen als Teil einer grünen Energiezukunft.
Seit 2021 entwickelt die Professur für Elektrobiotechnologie am TUM Campus Straubing unter Leitung von Prof. Dr. Nicolas Plumeré nachhaltige bioelektrochemische Systeme für Anwendungen. Unsere Forschung umfasst Biosensoren, Biophotovoltaik, Biobrennstoffzellen und grüne Elektrosynthese mit dem Ziel, fragile biologische Komponenten stabil und skalierbar zu machen.
Anforderungen
- Sie haben einen Masterabschluss (oder äquivalent) in Biotechnologie, Biochemie, Molekularbiologie oder einem verwandten Fach
- Sie haben ein starkes Interesse an enzymatischer Katalyse, Protein Engineering und Elektro- sowie Photochemie
- Sie haben praktische Erfahrung in den folgenden Bereichen: Mikrobiologie, Molekularbiologie, Proteinbiochemie, Enzymassays, Spektroskopie, Elektrochemie
- Sie sind motiviert in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld zu arbeiten
- Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgaben
- Ihre wissenschaftlichen Kernaufgaben: o Planung, Vorbereitung und Durchführung von Labortätigkeiten o Protein Engineering und biochemische sowie biophysikalische Charakterisierung von Proteinvarianten o Dokumentation, Analyse und Interpretation von Daten o Aufbereitung von Daten und Verfassen wissenschaftlicher Publikationen o Kooperation in einem interdisziplinären Team
- Ihre akademische Einbindung: o Beteiligung an der akademischen Lehre (Betreuung von Kursen, Vorbereitung von Klausuren etc.) o Betreuung von Studierenden in Forschungspraktika o Beteiligung an organisatorischen Tätigkeiten innerhalb der Professur Professur für Elektrobiotechnologie Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit Technische Universität München
- Das Promotionsverfahren wird am Graduiertenzentrum GCS der Technischen Universität München durchgeführt
Wir bieten
- Eine vollfinanzierte Promotionsstelle mit Vergütung nach TV-L (65%) für 3 Jahre in einer dynamischen und internationalen Forschungsgruppe an einer der führenden technischen Universitäten Europas
- Flexible Arbeitszeit, 30 Urlaubstage pro Jahr und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zugang zu modernsten Laboren und Forschungseinrichtungen
- Modernes Büro mit eigenem Schreibtisch und Workstation
- Beteiligung an internationalen Forschungsprojekten und Teilnahme an internationalen Konferenzen
- Die Möglichkeit, an spitzenmäßiger Forschung zu nachhaltiger Biotechnologie mitzuwirken
- Unterstützendes Umfeld für berufliche Entwicklung, inklusive Lehr- und Betreuungsverantwortung sowie Networking mit akademischen und industriellen Partnern
- Weitere Angebote der TUM, wie o Gesundheitsangebote der TUM o TUM-Hochschulsport o Umfangreiche interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen.
Senden Sie diese bitte bis zum 24.10.2025 per E-Mail/ Post an: - Technische Universität München Dr. Martin Helmut Winkler Professur für Elektrobiotechnologie Uferstraße 53, D-94315 Straubing Tel. +49 9421 187-416 ebt@cs.tum.de www.ebt.cs.tum.de www.tum.de \*Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Be achten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. Durch die Übermitt lung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7eccdd0226bffbe70a14948f0ec06252
Letztes Update:
26.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.