logo
Doktorand (w/m/d) für die Erforschung von Quantenmagneten
comp Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH comp 14109 Berlin - Deutschland
Physiker/in Arbeit ab 01.09.2025
Beschreibung
Das Institut für Quantenphänomene in neuartigen Materialien betreibt weltweit führende Forschung in den Bereichen Quanten- und frustrierter Magnetismus, multifunktionale Materialien und Supraleitung. Neben dem Betrieb mehrerer Röntgeninstrumente am BESSY II Synchrotron beherbergt das Institut auch das Kernlabor für Quantenmaterialien, das modernste Materialsynthese und das gesamte Spektrum an Probencharakterisierungseinrichtungen bietet, einschließlich Röntgen-Laue- und Pulverbeugung, Magnetisierung, spezifische Wärme und Transportmessungen. Neutronenstreuexperimente an externen Einrichtungen sind ebenfalls eine wichtige Aktivität, und wir interpretieren unsere Daten in enger Zusammenarbeit mit unseren Kolleg*innen, die sich mit der Theorie befassen. 
Als Doktorand*in in unserem Team werden Sie Quantenmaterialien mit besonderem Schwerpunkt auf Quanten- und topologischen Magneten untersuchen. Jüngste Forschungsarbeiten haben exotische Phasen und Anregungen ans Licht gebracht, wie z.B. klassisches und Quantenspineis, das Monopole und neue Formen topologischer Ordnungen wie Spinflüssigkeiten mit Spinon-Anregungen beherbergt. Diese Phänomene werden untersucht, indem Materialien identifiziert werden, die diese Eigenschaften aufweisen, und indem die experimentellen Techniken der Messung physikalischer Eigenschaften und der Neutronenstreuung zur Untersuchung ihres Verhaltens eingesetzt werden.

### Ihre Aufgaben

- Sie führen Synchrotron-Röntgen- und Neutronenstreuungsexperimente zur Erforschung der strukturellen, elektronischen und magnetischen Eigenschaften von Quantenmagneten durch.
- Sie messen makroskopische physikalische Eigenschaften mit verschiedenen Labortechniken wie Magnetisierung und Wärmekapazität.
- Sie gewinnen ein Verständnis der physikalischen Prozesse durch komplexe Datenanalyse und Computersimulationen.
- Sie arbeiten eng mit theoretischen Physiker*innen zusammen, um Modelle zu testen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

### Ihr Profil

- Bachelorabschluss in Physik
- Masterabschluss / Diplom in Physik der kondensierten Materie
- gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Magnetismus
- Kenntnisse über Neutronenstreuung sind hilfreich.
- Gute Programmierkenntnisse sind von Vorteil.

### Unser Angebot

- Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen einen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft zu leisten
- Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, [Förderung von Diversitätssensibilität](https://www.helmholtz-berlin.de/zentrum/wofuer-wir-stehen/diversitaet/index_de.html) sowie [Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen](https://www.helmholtz-berlin.de/zentrum/wofuer-wir-stehen/nachhaltigkeit1_de.html)
- karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das [HZB Graduate Center](https://www.helmholtz-berlin.de/jobskarriere/karrierewege/promotion-am-hzb_de.html#c519296) und [HZB Postdoc Office](https://www.helmholtz-berlin.de/jobskarriere/karrierewege/postdocs/postdocoffice_en.html)
- attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
- und ein Team, das sich auf Sie freut!

Der Arbeitsvertrag ist über 48 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:

- Anschreiben, in dem Sie Ihr Forschungsinteresse beschreiben
- Lebenslauf mit Angabe der Stationen Ihres Werdegangs und Ihrer Forschungserfahrung
- die Kontaktdaten von mindestens zwei akademischen Referenzen
- Ihre akademischen Zeugnisse

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 28.09.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 4f91206babd69516382e0df5969679bb
Letztes Update: 01.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Peter Oetzel Dipl.-Ing.-Ingenieurbüro
comp 58452 Witten
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 08.08.2024
comp Tempton Personaldienstleistungen GmbH NL Freiberg
comp 09603 Großschirma
Arbeit ab 01.09.2025
comp Tempton Personaldienstleistungen GmbH NL Freiberg
comp 09603 Großschirma
Arbeit ab 01.09.2025
comp Tempton Personaldienstleistungen GmbH NL Freiberg
comp 09603 Großschirma
Arbeit ab 01.09.2025
comp Support Personallogistik GmbH
comp 44789 Bochum
Arbeit ab 01.09.2025