Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm Land Bayern
85276 Pfaffenhofen an der Ilm - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.09.2026
Beschreibung
Zukunft mit Abwechslung – mit gutem Rat zur Seite stehen!
Wir bieten zum 1. September 2026 einen
dualen Studienplatz „Soziale Arbeit B.A.“ (m/w/d)
Du möchtest gerne mit Menschen arbeiten und bist neugierig auf deren Lebenswelten? Du möchtest andere Menschen dabei unterstützen, besser mit ihren Herausforderungen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zurechtzukommen? Mit dem Studium der Sozialen Arbeit erlernst du die fachlichen und methodischen Kompetenzen, um dies im Arbeitsalltag professionell umzusetzen. Das Studium der Sozialen Arbeit ist äußerst abwechslungsreich und vermittelt u. a. pädagogische, psychologische, rechtliche, ethische und wirtschaftliche Kenntnisse. Das Duale Studium ermöglicht es dir zusätzlich, das erlernte Wissen sofort in der Praxis auszuprobieren und deine Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Familie, Jugend, Bildung, z. B. in den Bereichen Allgemeiner Sozialdienst, Pflegekinderdienst, Jugendhilfe im Strafverfahren, Trennungs- und Scheidungsberatung und vielen mehr.
Das Duale Studium dauert 3 - 3,5 Jahre (je nach Hochschule) bei einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Der zeitliche Ablauf der theoretischen und praktischen Ausbildung unterscheidet sich je nach Hochschule.
Eine Kooperation ist derzeit mit folgender Hochschule möglich:
AKAD University: [https://www.akad.de/](https://www.akad.de/) (Fernstudium, wobei die Studiengebühren vom
Landkreis Pfaffenhofen übernommen werden)
FOM Hochschule München: https://www.fom.de (Fernstudium, wobei die Studiengebühren vom
Landkreis Pfaffenhofen übernommen werden)
Voraussetzungen:
• Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife
• Interesse an sozialen und rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung
• sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
• Lernbereitschaft, Leistungswillen und Zuverlässigkeit
• Freude an der Arbeit mit Menschen
• ausgeprägte soziale Kompetenz
• Teamfähigkeit
• Führerschein der Klasse B
Perspektiven nach dem Dualen Studium:
• Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss
• sicheres Arbeitsverhältnis
• Abwechslung durch Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Fachbereichen
• selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
• regelmäßige Fortbildungen
• Möglichkeiten der Weiterbildung
• vermögenswirksame Leistungen
• Betriebsrente
Wir sind für dich da:
Frau Fischer (Ausbildungsleiterin), Tel. 08441 27-267
Frau Frank (stellvertr. Ausbildungsleiterin), Tel. 08441 27-281
Traust du dir dieses spannende duale Studium mit tollen Entwicklungsperspektiven zu?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis) über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (www.landkreis-pfaffenhofen.de) bis spätestens 31.12.2025.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0a616718517beb78aefad642506cc873
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.