Dualer Studienplatz „Soziale Arbeit B.A.“ (m/w/d)
comp Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm Land Bayern comp 85276 Pfaffenhofen an der Ilm - Deutschland
Sonstiger Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
Zukunft mit Abwechslung – mit gutem Rat zur Seite stehen!

Wir bieten zum 1. September 2026 einen

dualen Studienplatz „Soziale Arbeit B.A.“ (m/w/d)

Du möchtest gerne mit Menschen arbeiten und bist neugierig auf deren Lebenswelten? Du möchtest andere Menschen dabei unterstützen, besser mit ihren Herausforderungen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zurechtzukommen? Mit dem Studium der Sozialen Arbeit erlernst du die fachlichen und methodischen Kompetenzen, um dies im Arbeitsalltag professionell umzusetzen. Das Studium der Sozialen Arbeit ist äußerst abwechslungsreich und vermittelt u. a. pädagogische, psychologische, rechtliche, ethische und wirtschaftliche Kenntnisse. Das Duale Studium ermöglicht es dir zusätzlich, das erlernte Wissen sofort in der Praxis auszuprobieren und deine Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Familie, Jugend, Bildung, z. B. in den Bereichen Allgemeiner Sozialdienst, Pflegekinderdienst, Jugendhilfe im Strafverfahren, Trennungs- und Scheidungsberatung und vielen mehr.

Das Duale Studium dauert 3 - 3,5 Jahre (je nach Hochschule) bei einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Der zeitliche Ablauf der theoretischen und praktischen Ausbildung unterscheidet sich je nach Hochschule.

Eine Kooperation ist derzeit mit folgender Hochschule möglich:

AKAD University:              [https://www.akad.de/](https://www.akad.de/) (Fernstudium, wobei die Studiengebühren vom

                                           Landkreis Pfaffenhofen übernommen werden)

FOM Hochschule München: https://www.fom.de (Fernstudium, wobei die Studiengebühren vom

                                           Landkreis Pfaffenhofen übernommen werden)

Voraussetzungen:
• Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife
• Interesse an sozialen und rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung
• sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
• Lernbereitschaft, Leistungswillen und Zuverlässigkeit
• Freude an der Arbeit mit Menschen
• ausgeprägte soziale Kompetenz
• Teamfähigkeit
• Führerschein der Klasse B

Perspektiven nach dem Dualen Studium:
• Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss
• sicheres Arbeitsverhältnis
• Abwechslung durch Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Fachbereichen
• selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
• regelmäßige Fortbildungen
• Möglichkeiten der Weiterbildung
• vermögenswirksame Leistungen
• Betriebsrente

Wir sind für dich da:
Frau Fischer (Ausbildungsleiterin), Tel. 08441 27-267
Frau Frank (stellvertr. Ausbildungsleiterin), Tel. 08441 27-281

Traust du dir dieses spannende duale Studium mit tollen Entwicklungsperspektiven zu?

Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis) über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (www.landkreis-pfaffenhofen.de) bis spätestens 31.12.2025.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0a616718517beb78aefad642506cc873
Letztes Update: 11.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Röller Personalmanagement GmbH & Co. KG
comp 48599 Gronau (Westfalen)
Arbeit ab 11.09.2025
comp Röller Personalmanagement GmbH & Co. KG
comp 48683 Ahaus
Arbeit ab 11.09.2025
comp Universität zu Lübeck
comp 23562 Lübeck
Arbeit ab 11.09.2025
comp bhm Outsourcing -Personal- management-Zeitarbeit GmbH
comp 41238 Mönchengladbach
Arbeit ab 11.09.2025
comp pbf GmbH
comp 49076 Osnabrück
Arbeit ab 11.09.2025