Theorie und Praxis - Gemeinsam mit der DHBW vereinen wir dieses perfekte Duo in unseren dualen Studiengängen.
Als Spezialist:in für Versorgungs- und Energiemanagement lernst Du den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise von Ver- und Entsorgungsanlagen kennen. Der Fokus liegt unter anderem auf der Energieeffizienz und dem ökonomischen und ökologischen Einsatz von Ressourcen. Dabei hast Du die Möglichkeit, umfangreiche Projekte vom Entwurf bis zur Fertigstellung zu planen und durchzuführen sowie einen entscheidenden Beitrag zur Einsparung von Energieressourcen zu leisten.
**Deine Rolle:**
**… bei ZEISS:**
- Kennenlernen der Planungsprozesse und Montage sowie Bau und Betrieb von ver- und entsorgungstechnischen Anlagen bis hin zu modernsten Reinraumtechnologien
- Teil von dynamischen Teams werden und gemeinsam die verschiedenen Projekte bei ZEISS vorantreiben
- mittels Simulationstechnik Energiebedarfe vorausberechnen, analysieren und Bilanzverfahren erstellen
- Erwerben von vielseitigen Erfahrungen und Umsetzung der theoretisch erlernten Fähigkeiten und Kompetenzen in globalen Unternehmensbereichen parallel zum Studium
**… an der DHBW:**
- Vermittlung eines umfassenden Grundwissens über Maschinenbau und den Aufbau sowie die Funktionsweise von Ver- und Entsorgungsanlagen
- Berücksichtigung der Energieeffizienz und dem ökonomischen und ökologischen Einsatz von Ressourcen und damit die Energiewende mit vorantreiben
- Erarbeiten von Methoden zum Gebäude- und Anlagenbetrieb sowie zur Analyse, Optimierung und Überwachung von Gebäuden, Versorgungseinrichtungen und Produktionsanlagen
- Erwerben von Fähigkeiten und Kompetenzen, um Projekte vom Entwurf bis zur Fertigstellung zu planen und durchzuführen
****
**Dein Profil:**
- Abitur (allgemein oder fachgebunden) oder Fachhochschulreife
- die Fähigkeit zum Denken in Zusammenhängen
- Spaß am Umgang und Einsatz von unterschiedlichsten technischen Verfahren und Energieressourcen
- ein hohes Maß an Engagement und Eigenmotivation
- Team-, Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten
**Weitere Informationen zum Studium:**
- Absolvieren eines dualen Studiums im Verbund mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in [Stuttgart, Campus Horb](https://www.dhbw-stuttgart.de/horb/studium/bachelor-studienangebot/maschinenbau/studienrichtung-versorgungs-und-energiemanagement/)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (aufgeteilt in Praxis- und Theoriesemester) mit Start im September 2026
- Erwerb des Abschlusses „Bachelor of Engineering“
- Ausbildungsvergütung entsprechend dem ERA-Tarif der IG Metall Baden-Württemberg
- Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts
Bewirb Dich jetzt online mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen. Dazu gehören ein Anschreiben, ein Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse.
Du hast Fragen? Dann schau bei unseren [FAQ](https://www.zeiss.com/career/de/standorte/deutschland/berufseinstieg/duales-studium.html#benefits) nach oder melde Dich gerne jederzeit per E-Mail bei [ausbildung@zeiss.com](https://mailto:ausbildung@zeiss.com) oder telefonisch unter 07364 202127.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 251c64172f0be90cdef18a73fb3e62b4
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.