logo
Duales Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (w/m/d)
comp Stadt Hagen allg. Verwaltung comp Hagen, Westfalen - Deutschland
Sonstiger Ausbildung Vollzeit ab 12.09.2025
Beschreibung
Duales Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (w/m/d) | Stadt Hagen | 1411

Wir suchen Sie!
Duales Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (w/m/d)
Wir suchen Sie!

Ihre Aufgaben:
Als Studierende\*r der Sozialen Arbeit erlernen Sie die Beratung, Betreuung und Begleitung von Familien, Eltern, Jugendlichen und Kindern. Sie betreuen Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit der Zielsetzung, diese bei einer eigenständigen Lebensführung zu unterstützen und sie ggf. an entsprechende Beratungsstellen weiterzuleiten. Der Schwerpunkt des Studiums ist die Kinder- und Jugendhilfe. Weitere Aufgabenfelder sind die Inklusion von Menschen mit Behinderung und die Migrations- und Flüchtlingsarbeit. Dabei gilt es nicht nur die Einzelfälle zu betrachten, sondern auch zu hinterfragen, warum Menschen in Notlagen geraten und wie sich die Gesellschaft entwickelt.
Sie betreuen Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit der Zielsetzung, diese bei einer eigenständigen Lebensführung zu unterstützen und sie ggf. an entsprechende Beratungsstellen weiterzuleiten.
Der Schwerpunkt des Studiums ist die Kinder- und Jugendhilfe. Weitere Aufgabenfelder sind die Inklusion von Menschen mit Behinderung und die Migration- und Flüchtlingsarbeit. Dabei gilt es nicht nur die Einzelfälle zu betrachten, sondern auch das große Ganze zu hinterfragen, wie z. B. warum Menschen in Notlagen geraten oder wie die Gesellschaft sich entwickelt.

Ausbildungsverlauf:
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines dualen Studiums am FOM Hochschulzentrum Dortmund in Nordrhein-Westfalen, wobei sich Theorie und Praxis im Tages-Studium (Studium an zwei Tagen tagsüber) abwechseln. Während Ihrer praktischen Ausbildung werden Sie in typischen Aufgabenbereichen der Sozialen Arbeit im Fachbereich Jugend und Soziales der Stadtverwaltung Hagen eingesetzt. Die theoretischen Kenntnisse aus Psychologie, Soziologie sowie Pädagogik werden Ihnen während des sechssemestrigen Studiums vermittelt.

Ihr Profil:
• allgemeine Hochschulreife, vollständige Fachhochschulreife, Meisterabschluss oder mind. zweijährige fachverwandte Ausbildung

Weitere Anforderungen:
• ausgeprägte Sozialkompetenz
• Toleranz, Sensibilität, Empathie
• Freude im Umgang mit Menschen
• Konfliktfähigkeit
• Verantwortungsbewusstsein
• Durchsetzungsvermögen
• Erfahrung im sozialen Bereich ist wünschenswert (Praktika, FSJ, etc.)

Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
• Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
• Möglichkeit von HomeOffice
• Förderung der persönlichen Weiterentwicklung über interne und externe Fort- und Weiterbildungen
• Betriebliche Altersvorsorge
• Zusätzliches erfolgsorientiertes Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
• Kostenloses Deutschland Ticket Job während der Ausbildung
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.


Vergütung: 1.400 €

Stellenumfang: Vollzeit
Befristung: 36 Monate


Einstellungszeitpunkt:
01.09.2026
Bewerbungsfrist:
30.11.2025


Stellenangebot:
BoA-SA-2026


Kontakt:
Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal

und Organisation

Lucia Backhaus 02331/207-2738
Fachbereich Personal

und Organisation

Christof Köhler 02331/207-2706
https://karriere.hagen.de/de/jobposting/6df7ef4ba3f73866986c99401ff93704b7157e2c0/apply?ref=Arbeitsagentur
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: ed50e86a0bb13a630a4a91978d797b94
Letztes Update: 12.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
comp 34613 Schwalmstadt
Ausbildung ab 01.10.2026
comp Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
comp 34537 Bad Wildungen
Ausbildung ab 01.10.2026
comp Leipziger Aus- und Weiterbildungsbetriebe GmbH
comp 04177 Leipzig
Ausbildung ab 10.08.2026
comp TIXBO Automotive GmbH
comp 08236 Ellefeld
Ausbildung ab 01.09.2026
comp secunet Security Networks AG
comp 01067 Dresden
Arbeit ab 12.09.2025