Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (m/w/d)
Stadt Mülheim an der Ruhr Personal- und Organisationsamt
45468 Mülheim an der Ruhr - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.09.2026
Beschreibung
Du suchst ein Studium mit dem Schwerpunkt Informatik, interessierst Dich für Programmierung, Computer und bist technisch begabt? Du schätzt eine Arbeitgeberin, die vielseitige und komplexe Arbeitsbereiche bietet? Du erfasst schnell komplexe, logische Zusammenhänge, bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team? Dann entspricht das duale Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d) genau deinen Vorstellungen!
## Theorie und Praxis
Mit dem Studium bieten wir eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Verwaltungshandeln und IT. Im Rahmen des dualen Studiums absolvierst Du ein dreijähriges fachwissenschaftliches Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Münster oder Köln. Die Module umfassen die Bereiche Informatik und Informationstechnik, sowie Grundlagen der Rechts- und Verwaltungswissenschaften. Im Laufe des Studiums wechseln sich Theoriephasen in Münster oder Köln und Praxisphasen in Mülheim an der Ruhr blockweise ab.
In den Praxisphasen lernst du die vielfältigen Arbeitsfelder der Informationstechnik bei der Stadtverwaltung Mülheim kennen. Du arbeitest dich strukturiert in Themengebiete rund um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ein. Dabei sammelst du erste praktische Erfahrungen in Verwaltung und IT und wirst in spannende E-Government Projekte eintauchen. Aber auch die klassische Verwaltungsarbeit wird dir nahegebracht, um sowohl die Sichtweise der IT-Anwendenden als auch der IT-Spezialistinnen einnehmen zu können. Das Spektrum Deiner Arbeit erstreckt sich vom Kennenlernen der IT-Fachapplikationen und IT-Ausstattungen sowie den damit verbundenen Beratungs- und Betreuungsprozessen, über die Berücksichtigung von Aspekten der IT-Security und dem kundinnenorientierten Gestalten von IT.
Mit abgeschlossenem Studium gestaltest und begleitest du als Verwaltungsinformatikerin innerhalb der Stadtverwaltung die digitale Transformation aktiv mit. Du entwirfst und erarbeitest anwendungsbezogene und auf die jeweilige Dienststelle zugeschnittene Methoden und Lösungen zur Organisation und Optimierung von Verwaltungsabläufen. Als Vermittlung zwischen dem IT- und Verwaltungsbereich wirst Du dabei eng mit Deinen Kolleginnen zusammenarbeiten.
Das Berufsbild Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (m/w/d) wird im **Angestelltenverhältnis** ausgebildet. **Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums besteht die Möglichkeit auf eine Verbeamtung.**
**Nach erfolgreichem Abschluss und bei Vorliegen aller persönlichen Voraussetzungen werden alle Nachwuchskräfte grundsätzlich unbefristet übernommen.**
## Anforderungsprofil
- Interesse an IT und/oder Kenntnisse in den Bereichen Software-Engineering, Projekt- und Prozessmanagement sowie technischer Informatik
- Affinität zu mathematischen und technischen Themen
- Ausgeprägte Kund*innenorientierung
- Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Leistungsbereitschaft
- Kommunikationsstärke und Kontaktfreudigkeit
- Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
- Hohe Belastbarkeit und Reisebereitschaft, aufgrund des dualen Studiums in Münster und Mülheim an der Ruhr
Zugangsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife (der schulische Teil der Fachhochschulreife ist nicht ausreichend). Auch Bewerbungen von Studienabbrecher*innen sind willkommen.
Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen findest Du auf der Internetseite des [Schulministeriums NRW](https://www.schulministerium.nrw/ "www.schulministerium.nrw/").
## Monatliche Ausbildungsvergütung
- 1.400,00 Euro während der gesamten Studienzeit
Änderungen im Rahmen von Tarifvertragsverhandlungen sind vorbehalten.
## Dauer
- 3 Jahre
Die Ausbildung beginnt zum **1. September 2026.**
**Grundsätzlich ist auch eine Ausbildung in Teilzeit möglich.**
## **Bewerbungsfrist**
Die Bewerbungsfrist läuft vom **6. September 2025** bis zum **4. November 2025**.
**Für alle Ausschreibungen gilt:**
Papierbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das [**Online-Bewerbungsformular**](https://www1.muelheim-ruhr.de/buergerservice/formulare/bewerbung/29886).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 12adc98fc03cc4fab09d1f8251d40bb3
Letztes Update:
29.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.