logo
Duales Studium Bachelot of Arts Öffentliche Wirtschaft m/w/d - 2026
comp Kreis Bergstraße Der Kreisausschuß comp 64646 Heppenheim (Bergstraße) - Deutschland
Sonstiger Ausbildung Vollzeit ab 01.10.2026
Beschreibung
## Duales Studium Bachelor of Arts Öffentliche Wirtschaft

Der Kreis Bergstraße zählt zu den bedeutenden Arbeitgebern in der Region.
Wir bieten unseren über 40 Auszubildenden und Studierenden abwechslungsreiche und spannende Aufgaben sowie zukunftsorientierte Karrieremöglichkeiten im Bereich der Verwaltung. Wer beim Kreis Bergstraße arbeitet, der arbeitet für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet. Die Mitarbeitenden sorgen unter anderem für Umwelt- und Verbraucherschutz, für Wohnen, Mobilität und Gesundheit sowie für soziale Belange von Kindern und Erwachsenen. Zudem kümmert sich der Kreis um die Schulen.

**Beginn**: 01.10.2026
**Arbeitszeit**: 39 Wochenstunden - 100 % (Vollzeit). Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Wir zahlen ein **Ausbildungsentgelt** analog des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) zzgl. einer Studienzulage, Sonderzahlungen und betrieblicher Altersversorgung.

Das Ausbildungsentgelt staffelt sich wie folgt:
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.641,91 €
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.701,84 €
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.756,82 €

## Das erwartet dich:

3 Jahre praxisnahes Studium in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Bergstrasse. Die theoretischen Studieninhalte werden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Standort Mannheim) vermittelt (www.dhbw-mannheim.de) und führen zum Abschluss *Bachelor of Arts Öffentliche Wirtschaft* (210 CP).

Der Studienschwerpunkt **Verwaltungswirtschaft** widmet sich dem Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente und Methoden in öffentlichen Verwaltungen. Beispiele hierfür sind die

- Besonderheiten des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens (z. B. Drei-Komponenten-Rechnung)
- Auswirkungen der Digitalisierung auf die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen (z. B. Electronic Government oder Open Government)
- Betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in speziellen Verwaltungsbereichen (z. B. Sozial- und Leistungsverwaltung)

Mit der erlernten kaufmännischen Expertise stellst du dich nach deinem Abschluss den Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Ökonomie im öffentlichen Sektor.

Klassische Einsatzbereiche nach dem Studium sind die Bereiche Finanzen und Controlling; Projektmanagement; e-Government; Personalmanagement und weitere.

## Neben Spaß an der Arbeit, bringst du bitte auch das hier mit:

- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Interesse an Themen des öffentlichen Sektors sowie die Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken
- Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- Freude an einer eigenverantwortlichen, dienstleistungsorientierten Tätigkeit in der Kommunalverwaltung
- Lernbereitschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit

## Freue dich auf:

- Ein gut strukturiertes Studium - vom Anfang bis zum Ende
- Eigenen Laptop für die Zeit der Ausbildung/des Studiums
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote während und nach der Ausbildung / dem Studium
- Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
- Möglichkeit zum Home Office
- Reisekostenzuschuss
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss
- Patenmodell (für den leichteren Einstieg und für Fragen zu Schule und Studium)
- Essensgeldzuschuss
- Gesundheitsmanagement
- und vieles mehr

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte lege uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Schicke uns deine Online-Bewerbung bis zum 30.09.2025 über unser Bewerbungsportal

## Kontakt

Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalentwicklung
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim

Ansprechpartner/in:
Jasper Dammann. Telefon: 06252/15-5258
Elif Sevimli. Telefon: 06252/15-5131
ausbildung@kreis-bergstrasse.de
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 88e20ff3a2ca9feec0c7dbb6681dbda4
Letztes Update: 12.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Neumann-Transporte und Sandgruben GmbH & Co. KG Burg
comp 39288 Burg bei Magdeburg
Arbeit ab 09.09.2025
comp A.u.K.Wolfskämpf/B.Bäßler GbR
comp 39288 Burg bei Magdeburg
Arbeit ab 11.09.2025
comp Regiohotel Wittekind Burg
comp 39288 Burg bei Magdeburg
Arbeit ab 09.09.2025
comp DIEPA GmbH Filiale Magdeburg
comp 39288 Burg bei Magdeburg
Arbeit ab 12.09.2025
comp DIEPA GmbH Filiale Magdeburg
comp 39288 Burg bei Magdeburg
Arbeit ab 12.09.2025