Beschreibung
Stellenausschreibung
des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
vom 28.08.2025
Das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft stellt jährlich jeweils zum
01. Juli eines Jahres
Anwärter (m/w/d) für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der
saarländischen Steuerverwaltung (Duales Studium)
Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d)
unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ein.
Achtung – besonders interessant:
Um 25 % erhöhte monatliche Anwärterbezüge während des dualen Studiums
(insgesamt ca. 1.846 Euro/Monat)
Kostenloses Tablet für die Zeit des dualen Studiums
Kurzvorstellung der Saarländischen Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes. Die saarländische
Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten
in den verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den
Bereichen Polizei, Schule, Justiz, Gesundheitswesen, Energiepolitik,
Verwaltung, IT, Soziales oder Steuern.
Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m/w/d)!
Kurzvorstellung des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
Das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft ist oberste Landesbehörde
für rund 2000 Beschäftigte, als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert
und ein zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber.
Kein Staat und kein Land funktionieren ohne Steuern. Um wichtige Aufgaben zu
erfüllen, werden finanzielle Mittel benötigt. Wer Steuern zahlen muss und
warum, wie viele und bis wann Steuern an den Staat zu zahlen sind, ist in
Steuergesetzen geregelt. Da der Staat somit ein Eigeninteresse hat, dass dieses
Steuersystem effektiv funktioniert, bildet er seine Steuerbeamten (m/w/d)
selbst aus, wodurch sie in die Lage versetzt werden, die sachgerechte
Einhaltung der Gesetze und Vorschriften zu überwachen.
Wir bieten:
- einen sicheren Arbeitsplatz mit besten Übernahmemöglichkeiten in das
Beamtenverhältnis in den gehobenen Dienst,
- gute Aufstiegschancen, Arbeiten im engagierten Team, abwechslungsreiche
Tätigkeit,
- flexible Arbeitszeiten und Familienfreundlichkeit mit Homeoffice-Regelungen,
- Zuschuss zum „Junge-Leute-Ticket“ (Job-Ticket),
- Tablet zur kostenfreien Nutzung während des dualen Studiums.
Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen:
- Abitur, vollständige Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das
Beamtenverhältnis (z. Bsp. deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines
EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung)
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, Spaß an der Arbeit mit
Gesetzestexten
Ihre Ausbildung:
Ihre Ausbildung findet im Rahmen eines dualen Studiums statt, dauert drei
Jahre und wird in Vollzeit durchgeführt.
- Theoretische Ausbildung: 4 Abschnitte (insgesamt 21 Monate) an der
Hochschule für Finanzen in Edenkoben/Rheinland-Pfalz,
- Praktische Ausbildung: 15 Monate berufspraktische Ausbildung in einem
unserer Ausbildungsfinanzämter (Saarbrücken, Saarlouis oder Neunkirchen),
- Vergütung während der Ausbildung: ca. 1.846 Euro (1.477 Euro zzgl. um 25 %
erhöhte Anwärterbezüge für die Zeit des dualen Studiums), zusätzlich
Reisekostenerstattungen und Trennungsgeld für die Aufenthalte in Edenkoben.
Wie geht es nach dem Dualen Studium weiter?
Wir bieten vielfältige und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten, z.B. im
Innendienst eines Finanzamtes; in einem Veranlagungsbezirk, bei der
Rechtsbehelfsstelle oder der Vollstreckungsstelle. Auch in unseren
Außendiensten (Betriebsprüfung, Umsatzsteuersonderprüfung,
Lohnsteueraußenprüfung und Steuerfahndungs- und Strafsachenstelle) gibt es eine
Vielzahl von anspruchsvollen Aufgaben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf
- aktuellstes vorliegendes Schulzeugnis oder Abschlusszeugnis des höchsten
Bildungsabschlusses, ggf. Nachweise über Praktika oder
Ausbildungs-/Arbeitszeugnisse
ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de(Angebots-ID 135
1950).
Bewerbungen können ohne Bewerbungsfrist eingereicht werden. Allerdings haben
Bewerbungen nur solange Aussicht auf Erfolg, bis die zur Verfügung stehenden
Studienplätze für den nächsten Studienbeginn belegt sind.
Bewerbungsunterlagen, die nicht vollständig eingereicht werden, finden im
Auswahlverfahrenkeine Berücksichtigung.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung
entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen
Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Bei Rückfragen steht Ihnen seitens des Ministeriums der Finanzen und für
Wissenschaft
Frau Sonya Hamida, Tel. 0681-501 1574, Email: Info-A2@finanzen.saarland.de
gerne zur Verfügung.
Besondere Hinweise:
Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen
und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen
innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen,
ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders
interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit
lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren
Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und
Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte
beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im
Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter www.saarland.de/dsgvo-mfw .
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf
karriere.saarland.de .
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1351950. Der Link unten führt sie zu der Seite.