Duales Studium bei Gerichten und Staatsanwaltschaften in der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz
comp Oberlandesgericht Koblenz comp Bad Kreuznach - Deutschland
Sonstiger Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
Der duale Studiengang zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) oder zum Diplom-Rechtspfleger (FH) öffnet Dir die Tür für einen attraktiven Arbeitsplatz mit anspruchs- und verantwortungsvollen Aufgaben bei Gerichten und Staatsanwaltschaften.
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger erledigen als Fachjuristen die ihnen übertragenen Aufgaben – ebenso wie die Richterinnen und Richter – in sachlicher Unabhängigkeit, sind bei ihren Entscheidungen nur ihrem Gewissen und dem Gesetz unterworfen und an keine Weisungen gebunden. Ihr Aufgabenbereich ist breit gefächert und umfasst wichtige Teile der Rechtspflege.

Die Einstellung für die Rechtspflegerlaufbahn (3. Einstiegsamt der Laufbahn „Justiz und Justizvollzug“ in Rheinland-Pfalz) durch das Oberlandesgericht Koblenz erfolgt zum 1. September 2026.

Studienort ist die Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen.

Die praktische Ausbildung findet bei einem Amts- und Landgericht sowie einer Staatsanwaltschaft im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz, wenn möglich in Wohnortnähe, statt.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Studiengangs erwirbst Du die Qualifikation für das 3. Einstiegsamt in der rheinland-pfälzischen Justiz und den akademischen Grad „Diplom-Rechtspflegerin (FH)“ bzw. „Diplom-Rechtspfleger (FH)“.

Das Studium
Der am 1. September 2026 beginnende Vorbereitungsdienst umfasst ein Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen von zweimal 12 Monaten und eine 12- monatige studienpraktische Ausbildung.

Dein Profil:

In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer

1. die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt. Dazu zählt u.a., dass die Bewerberin oder der Bewerber die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder der Länder Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz besitzen muss. Für die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist die deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich.
2. die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweist.
3. das 40. Lebensjahr, im Fall der Schwerbehinderung das 43. Lebensjahr, noch nicht vollendet hat.
Die Altersgrenze gilt nicht für Inhaberinnen und Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins und für Fälle, in denen die Voraussetzungen des § 7 Abs. 2 Soldatenversorgungsgesetz vorliegen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erforderlich ist eine uneingeschränkte Reisebereitschaft und Reisefähigkeit im Bezirk des Oberlandesgerichtes Koblenz; der PKW-Führerschein ist wünschenswert.

Deine Perspektiven:
Der Verwendungsort nach der Prüfung orientiert sich am Bedarf. Einsatzmöglichkeiten bestehen bei den 31 Amtsgerichten, den Landgerichten, Staatsanwaltschaften sowie bei dem Oberlandesgericht Koblenz ein-schließlich der Landesjustizkasse Mainz und der Generalstaatsanwaltschaft in Koblenz, weiter bei den Verwaltungs-, Arbeits-, Sozialgerichten und dem Finanzgericht Rheinland-Pfalz.
Der Abschluss ist bundesweit gültig.
Justizinspektorinnen und Justizinspektoren (Besoldungsgruppe A 9) können unter Berücksichtigung des Leistungsgrundsatzes und im Rahmen der vorhandenen Planstellen bis in das Spitzenamt der Besoldungsgruppen A 13 nebst Amtszulage befördert werden.

Nähere Informationen zum Berufsbild, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren, zum Inhalt und Ablauf der Ausbildung findest Du im Internet unter www.olgko.justiz.rlp.de unter der Rubrik „Ausbildung“ oder unter www.justizausbildung.rlp.de. Diese weiteren Informationen sind Bestandteil der Stellenausschreibung.

Gewünschte Anlagen (Zeugnisse, Lebenslauf etc.): - ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf, - unbeglaubigte Kopien der Zeugnisse der letzten vier Schulhalbjahre bzw. Zeugnisse und Unterlagen, die den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweisen, - evtl. Zeugnisse und Nachweise über Beschäftigungen und Prüfungen seit der Schulentlassung.

Die Bewerbungsunterlagen für den Einstellungstermin **1. September 2026** müssen spätestens am **15. Mai 2026** (Bewerbungsschluss) bei dem Oberlandesgericht Koblenz eingegangen sein. Verspätet vorgelegte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Deine Bewerbung kannst Du per E-Mail an [bewerbung(at)ko.jm.rlp.de](https://olgko.justiz.rlp.de/#)  übersenden. In diesem Fall sind die vorgenannten Bewerbungsunterlagen der E-Mail als .pdf-Dateien beizufügen.

Für den Fall, dass Du deine Bewerbung auf schriftlichem Wege einreichen möchtest, ist diese an den

Präsidenten des Oberlandesgerichts
Stresemannstraße 1
56068 Koblenz

zu richten.

Bitte reiche Deine Bewerbungsunterlagen ohne Bewerbungsmappen/-hüllen ein.
Ebenso bitten wir von der Einsendung von Originalunterlagen abzusehen, weil die Bewerbungen aus organisatorischen und aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 661b0ac755f16a0b135588480ac0b559
Letztes Update: 30.08.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp TRIMET ALUMINIUM SE
comp 46562 Voerde (Niederrhein)
ab 20.08.2025
comp GVS Ges.f. Verkehrsberatung und Systemplanung mbH
comp 48143 Münster, Westfalen
Arbeit ab 29.08.2025
comp Support Personallogistik GmbH
comp 48143 Münster, Westfalen
Arbeit ab 29.08.2025
comp Heizungs-und Sanitärtechnik Ho Gotha GmbH
comp 99867 Gotha, Thüringen
Arbeit ab 29.08.2025
comp Elektro, IT, Sicherheitssysteme & Service Hoffmann Engelhardt GbR
comp 99867 Gotha, Thüringen
Arbeit ab 29.08.2025