Theorie trifft Praxis: Duales Studium Sie sind auf der Suche nach einem rechtswissenschaftlichen oder einem betriebswirtschaftlichen Studium? Sie wollen dabei aber nicht auf ein eigenes Einkommen verzichten? Sie haben Lust, anspruchsvolle Sachverhalte und Fragestellungen zu bearbeiten, Sie organisieren gerne und wollen einen vielseitigen Beruf erlernen, der nie eintönig wird? Dann bewerben Sie sich bei der Stadt Hilden um einen Studienplatz zum Bachelor of Laws bzw. Bachelor of Arts (als Stadtinspektoranwärter*in)! Sie haben während und nach dem dualen Studium die Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen und Kompetenzen in abwechslungsreichen Praxisphasen in Bereichen wie Personal, Organisation, Finanzen, Ordnung und Sicherheit und Soziales einzubringen. Die theoretischen Grundlagen lernen Sie im Blockunterricht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) in Duisburg. Sie können bei uns die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten und als Expertin oder Experte auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre eigenverantwortlich Fach- und später sogar Führungsaufgaben in den verschiedensten Bereichen übernehmen. Das duale Studium beginnt zum 01.09.2026 und dauert drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis aus Widerruf. Die Anwärterbesoldung beträgt aktuell ca. 1.555 Euro/Monat (brutto). Es fallen geringe Steuern an; von den Sozialversicherungsbeiträgen sind Beamtinnen und Beamte befreit. Zwingende Einstellungsvoraussetzungen: Abitur oder volle Fachhochschulreife (theoretischer und praktischer Teil) deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates Am Ende der Ausbildung dürfen Sie gemäß § 14 Landesbeamtengesetz NRW das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (für schwerbehinderte Bewerber/innen bzw. ihnen Gleichgestellte gilt das 45. Lebensjahr). Das Auswahlverfahren besteht aus einem Eignungstest, welcher nach Ablauf der Frist online durchgeführt wird und einem persönlichen Gespräch, zu dem wir Sie nach der Auswertung aller der Ergebnisse einladen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren überprüfen wir Ihre gesundheitliche Eignung (im Rahmen eines amtsärztlichen Gutachtens) sowie Ihre Straffreiheit (anhand des Führungszeugnisses). Warum die Stadt Hilden? Das erwartet Sie bei uns: Homeoffice: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bereits während der Ausbildung, tageweise im Homeoffice zu arbeiten. So fördern wir eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute Work-Life-Balance. Attraktive Ausbildungsvergütung: Als Beamtin / Beamter auf Widerruf erhalten Sie Anwärterbezüge nach dem LBesG NRW. Krisensichere und sinnstiftende Arbeit im öffentlichen Dienst Gute Übernahmechancen und Perspektiven für die Weiterentwicklung Offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in engagierten Teams mit hilfsbereiten Ausbilder*innen Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Gute Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten im Gleizeitmodell und 30 Tage Urlaub im Jahr Corporate Benefits: Unser Mitarbeitendenvorteilsprogramm bietet Ihnen Vergünstigungen in Fitnessstudios, bei Konzertkarten, Modemarken und vieles mehr. pauschale Erstattung der Fahrtkosten zur Hochschule Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Bewerben Sie sich jetzt! Sie haben noch Fragen zu den dualen Studiengängen, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Ausbilderin? Dann melden Sie sich gerne beim Ausbildungsleiter Herrn Kletzka unter 02103 / 721167 bzw. bewerbung@hilden.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 02.11.2025!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: cb21ace3637d0bd4c2ced5ed0e61773e
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.