Beschreibung
Das **Thüringer** **Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation** (TLBG) mit seinen Standorten in Erfurt, Artern, Gera, Gotha, Leinefelde-Worbis, Meiningen, Pößneck, Saalfeld, Schmalkalden und Zeulenroda-Triebes bietet
**zum 1. Oktober 2026**
**18 Ausbildungsplätze für den Studiengang „Vermessung und Geoinformatik – dual (B. Eng.)“ an der Hochschule Anhalt in Dessau.**
Kernaufgaben des TLBG mit seinen über 800 Beschäftigten sind die Bereitstellung von landesweiten Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, der Geofachdaten der Wertermittlung und die Bodenordnung im städtischen und ländlichen Bereich. Als technische Behörde sind die Aufgabenstellungen sehr stark von den kontinuierlichen Entwicklungen im Bereich der Geodatenerhebung, -verarbeitung, -nutzung und -bereitstellung abhängig. Daher ist es wichtig, dass sich das TLBG mit seinem Fachpersonal und seiner technischen Ausstattung den wandelnden Anforderungen der Nutzer sowie den rechtlichen Grundlagen flexibel anpasst.
**Ihr duales Studium**
Ziel des dualen Studiums sind die Erlangung des akademischen Grads eines Bachelor of Engineering (B. Eng.) im Studiengang Vermessung und Geoinformatik an der **Hochschule Anhalt in Dessau** sowie der Erwerb berufspraktischer Fähigkeiten und Kenntnisse in Schwerpunktaufgaben in der Laufbahn des gehobenen technischen Dienstes bzw. in entsprechenden Tätigkeiten als Arbeitnehmer im Fachgebiet Geodäsie und Geoinformation. Aus diesem Grund wechseln sich Phasen des Studiums und der betrieblichen Praxis im TLBG ab.
Ihr zum Wintersemester am 1. Oktober 2026 beginnendes Studium unterstützen wir durchgehend (auch in den Theoriephasen) mit einer **monatlichen Vergütung**.
Diese folgt in ihrer Höhe der „Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für duale Studiengänge und Masterstudiengänge“ in der Fassung vom November 2024. Derzeit (Stand 02/2025) hat sie eine Höhe von 1.550,00 EUR.
Studierende verpflichten sich, im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums mindestens fünf Jahre in der Thüringer Kataster-, Vermessungs- und Flurneuordnungsverwaltung tätig zu sein, soweit ein ausbildungsadäquates Beschäftigungsverhältnis angeboten wird.
Weitergehende Informationen finden Sie unter:
Hochschule Anhalt
TLBG – Duales Studium
**Ihr Anforderungsprofil**
Sie haben Interesse an Mathematik, Physik und der Gestaltung räumlicher Entwicklungsprozesse und sind geübt im Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik. Idealerweise haben Sie bereits ein Praktikum im Bereich Vermessung absolviert (z. B. im TLBG, bei einem ÖbVI oder einem Vermessungsbüro).
Sie beabsichtigen, in der Fachrichtung **„Vermessung und Geoinformatik“** zu studieren und verfügen über eine entsprechende Hochschulzugangsberechtigung.
Sie können selbstständig, aber auch im Team arbeiten und haben eine hohe soziale Kompetenz.
**Hinweise**
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den **vollständigen** Unterlagen (mindestens Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Halbjahres- und Jahreszeugnisses, ggf. Praktikumsnachweise) bis spätestens **31. Dezember 2025** (Datum des Posteingangs) unter der Angabe **„Duales Studium“** an das
**Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation**
**Personalreferat**
**Hohenwindenstraße 13 a**
**99086 Erfurt.**
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Informationen dazu erhalten Sie unter https://wirtschaft.thueringen.de/wissenschaft/anerkennung. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungs-abschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, ansonsten kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation für die Anerkennung erfolgt nicht.
Bei Übermittlung der Bewerbung per E-Mail wird darauf hingewiesen, dass durch das TLBG der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet ist, somit die Vertraulichkeit der Information für den Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann und Sie daher das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen. Das Einverständnis zur Überprüfung der E-Mail und der Anhänge auf schädliche Codes und Viren wird bei der Nutzung der E-Mail-Kommunikation vorausgesetzt.
Die übersandten Unterlagen können nur als PDF-Dokument akzeptiert werden. Anhänge anderer Dateiformate oder als ZIP-Archiv sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.
Bei Einreichung der Bewerbung per E-Mail wird gebeten, diese unter Angabe des o. a. Betreffs an folgende Adresse zu senden:
**bewerbung@tlbg.thueringen.de**
Mit Abgabe der Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und nur für die Dauer dieses Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber* datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im TLBG und zu Ihren Rechten nach der EU‑Datenschutz-Grundverordnung finden Sie im Internet unter www.ds-tlbg.thueringen.de. Auf Wunsch wird Ihnen eine Papierfassung zugesandt.
*Die Bezeichnungen gelten für alle Geschlechter.